Audi A5 3.0TDI quattro neu Tacho Vmax 265km/h nach 80.000km 255km/h

Audi

Hallo Audi A5 3.0 TDI Fahrer,

mein Audi A5 3.0 TDI Quattro (EZ2011 mit 245PS) hat nun über 80.000km gelaufen und wird was die Vmax Anzeige betrifft immer langsamer.

Nahe meines Wohnortes gibt es ein ca. 3-4km langes gerades Autobahnstück welches auch nur sehr wenig befahren ist. Also optimal um die Vmax zu prüfen.

Als ich 2011 mit meinem neuen 3.0TDI ca. 5000km gefahren bin (Langstrecken-Autobahnfahrzeug), konnte ich hier 265km/h laut Tachoanzeige zusammen bekommen, - hatte sogar das Gefühl dass wenn die Gerade länger wäre er noch schneller geworden wäre.

Seit ca. 20.000km stelle ich fest, dass ich auf diesem Autobahnstück nur noch 255km/h zusammen bekomme. Egal ob Sommer 30°C oder Winter 0°C. Auch spielt es keine Rolle ob ich Sommer oder Winterreifen drauf habe. Auch nach einer Inspektion mit sauberem LUFI wird er nicht mehr schneller.

Wie ist es bei euch, was zeigt euer 3.0TDI 245PS auf der Geraden an?

Könnte es sein, dass sich der Rußpartikelfilter zusetzt?
Könnte es sein, dass bei den fälligen Inspektion, Softwareänderungen eingespielt werden (z.B. zur Treibstoffreduzierung, Abgasreduzierung, oder zur Materialschonung ...) die auf das Kennfeld zugreift und Einspritzmenge, Einspitzdauer, Einspritzzeitpunkt, Ladedruck etc... verändert?

Beste Antwort im Thema

Ich denke, daß es mit dem AGR System zu tun hat. Der DPF ist nur ein Glied in der Kette.
Bei mir (A5 3.0 TDI, BJ. 2008) wurde ein defekter AGR-Kühler und das AGR-Ventil bei ca. 140 tkm  ausgetauscht und danach war der Wagen spürbar agiler. Fehlermeldung war "AGR-System - Durchsatz zu gering" oder so ähnlich.

Die Verklebungen durch Ölschlamm im gesamten AGR-System und damit die Verringerung des effektiven Durchmessers hat gewiß Auswirkungen auf die Leistungskurve.

Zu dem Thema Defekte am und Reinigen des AGR-Systems bei den Dieselmotoren gibt es einige Threads hier im Forum.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Aha, - den Russpartikelfilterdummy muss man sich selbst bauen. Hast du eine Bauanleitung dazu?
Was benötigt man denn alles dazu? ... Oder kann man den Russpartikelfilter ausbauen und dann die Lamellen mit einem langen Rohr durchschlagen? ... Hat denn der Russpartikelfilter eine Differenzdrucküberwachung, die erkennt ob er verblockt oder durchgeschlagen ist?

Kann man den den Scheiß mit der Angasrückführung zur Wiederverbrennung "abklemmen"?
Kann mir das das dann auch gut vorstellen, dass das schlecht für den Motor ist.
(Ich würde meine "Exkremente" ja auch nicht noch einmal essen ... oder?)

Zitat:

Original geschrieben von broner



Zitat:

Original geschrieben von Allererstesahne



Wo gibt es den Dummy zu kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von broner



Zitat:

Original geschrieben von Allererstesahne

Nirgends,
den muß Du dir selbst bauen.

Gruß

Ja,ist alles machbar.
Und Dein vergleich mit dem essen ist schon so richtig.😉

Gruß

Original geschrieben von Allererstesahne
Aha, - den Russpartikelfilterdummy muss man sich selbst bauen. Hast du eine Bauanleitung dazu?
Was benötigt man denn alles dazu? ... Oder kann man den Russpartikelfilter ausbauen und dann die Lamellen mit einem langen Rohr durchschlagen? ... Hat denn der Russpartikelfilter eine Differenzdrucküberwachung, die erkennt ob er verblockt oder durchgeschlagen ist?

Kann man den den Scheiß mit der Angasrückführung zur Wiederverbrennung "abklemmen"?

Kann mir das das dann auch gut vorstellen, dass das schlecht für den Motor ist.

(Ich würde meine "Exkremente" ja auch nicht noch einmal essen ... oder?)

Zitat:

Original geschrieben von Allererstesahne



Zitat:

Original geschrieben von broner

Zitat:

Original geschrieben von Allererstesahne



Zitat:

Original geschrieben von broner


Nirgends,
den muß Du dir selbst bauen.

Gruß

 Hi !!

Habt ihr Probleme!

Würdet ihr mal von Anfang an Aral Ultimate Diesel tanken,

wären "eure Rohre" sauber.

Ich habe mit meinem A5 mit 310 PS von Abt keine Problem die 280Km zu erreichen.

......wird auch wieder sauber, wenn ihr jetzt darauf umsteigt....

Wieviel hast du runter? Hast du schon mal dein AGR ausgebaut um deine Behauptung auch durch die Praxis zu bestätigen? Schon mal deine Saugrohre von innen angesehen? Glaube ich nämlich nicht, dass du das gemacht hast!

Ähnliche Themen

Habe schon viel davon gehört von dem Aral Ultimate Diesel. Aber ob da wirklich die Rohre sauber bleiben .... kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Aber die 310PS ... würden mir schon gefallen. Ist das nur Chiptuning? ... VW macht das ja für 2000.- Euronen ... Aber was unterscheidet denn eigentlich das Abt getunete Kennfeld von den vielen anderen? ... Jeder Chiptuner kann mit der bekannten Brücke im Steuergerät das Kennfeld auslesen und mehr oder weniger optimieren (Einspritzmenge/Einspritzdauer/Einspritzzeitpunkt/Ladedruck/Außen-Temperatur etc...) Warum steht bei Abt 310PS und z,B. bei Wetterauer 285PS ... ist das denn nicht augenwischerei? ... was macht ABT anders?

Zitat:

Original geschrieben von Falco48


 Hi !!

Habt ihr Probleme!

Würdet ihr mal von Anfang an Aral Ultimate Diesel tanken,

wären "eure Rohre" sauber.

Ich habe mit meinem A5 mit 310 PS von Abt keine Problem die 280Km zu erreichen.

......wird auch wieder sauber, wenn ihr jetzt darauf umsteigt....

Habe heute mal mit einer Audi Werkstatt telefoniert. Scheinbar führt der Ausbau des Rußpartikelfilters zu einer Störungsanzeige im Display oder das Steuergerät schaltet auf das NOT-Programm um. (nur noch 80km/h) Grund ist der, dass vor dem Rußpartikelfilter ein Drucksensor sitzt und nach dem Rußpartikelfilter sitzt auch ein Drucksensor. Wenn man den Filter ausbaut würde der Differenzdruck auf 0 Pascal gehen, welches für das Steuergeät bedeutet "Filterbruch" .... Wie ist as bei euch mit den ausgebauten Rußfiltern? ... habt ihr eine Störung ??

😁Habe heute mal mit einer Audi Werkstatt telefoniert. Scheinbar führt der Ausbau des Rußpartikelfilters zu einer Störungsanzeige im Display oder das Steuergerät schaltet auf das NOT-Programm um. (nur noch 80km/h) Grund ist der, dass vor dem Rußpartikelfilter ein Drucksensor sitzt und nach dem Rußpartikelfilter sitzt auch ein Drucksensor. Wenn man den Filter ausbaut würde der Differenzdruck auf 0 Pascal gehen, welches für das Steuergeät bedeutet "Filterbruch" .... Wie ist as bei euch mit den ausgebauten Rußfiltern? ... habt ihr eine Störung ??

Zitat:

Original geschrieben von Allererstesahne


😁Habe heute mal mit einer Audi Werkstatt telefoniert. Scheinbar führt der Ausbau des Rußpartikelfilters zu einer Störungsanzeige im Display oder das Steuergerät schaltet auf das NOT-Programm um. (nur noch 80km/h) Grund ist der, dass vor dem Rußpartikelfilter ein Drucksensor sitzt und nach dem Rußpartikelfilter sitzt auch ein Drucksensor. Wenn man den Filter ausbaut würde der Differenzdruck auf 0 Pascal gehen, welches für das Steuergeät bedeutet "Filterbruch" .... Wie ist as bei euch mit den ausgebauten Rußfiltern? ... habt ihr eine Störung ??

Man kann das natürlich genauso umprogrammieren wie die Software....

Zitat:

<united-highlight-textrun>Original geschrieben von <united-highlight-term><united-highlight-textrun><united-highlight-term><united-highlight-textrun><united-highlight-term>Allererstesahne</united-highlight-term></united-highlight-textrun></united-highlight-term></united-highlight-textrun></united-highlight-term> </united-highlight-textrun>


Habe schon viel davon gehört von dem Aral Ultimate Diesel. Aber ob da wirklich die Rohre sauber bleiben .... kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Aber die 310PS ... würden mir schon gefallen. Ist das nur Chiptuning? ... VW macht das ja für 2000.- Euronen ... Aber was unterscheidet denn eigentlich das Abt getunete Kennfeld von den vielen anderen? ... Jeder Chiptuner kann mit der bekannten Brücke im Steuergerät das Kennfeld auslesen und mehr oder weniger optimieren (Einspritzmenge/Einspritzdauer/Einspritzzeitpunkt/Ladedruck/Außen-Temperatur etc...) Warum steht bei Abt 310PS und z,B. bei Wetterauer 285PS ... ist das denn nicht augenwischerei? ... was macht ABT anders?

Zitat:

<united-highlight-textrun>Original geschrieben von <united-highlight-term><united-highlight-textrun><united-highlight-term><united-highlight-textrun><united-highlight-term>Allererstesahne</united-highlight-term></united-highlight-textrun></united-highlight-term></united-highlight-textrun></united-highlight-term> </united-highlight-textrun>



Zitat:

Original geschrieben von Falco48


 Hi !!


Habt ihr Probleme!


Würdet ihr mal von Anfang an Aral Ultimate Diesel tanken,

wären "eure Rohre" sauber.


Ich habe mit meinem A5 mit 310 PS von Abt keine Problem die 280Km zu erreichen.

......wird auch wieder sauber, wenn ihr jetzt darauf umsteigt....

Antwort:

Abt baut einen größeren Turbolader ein.

Bei mir wurde auch noch die Auspuffanlage von Abt verbaut.

Alles zusammen macht wohl den Unterschied zu anderen Tunern aus.

265km/h läuft der Serien 3.0 ja auch

Zitat:

Original geschrieben von Tschako


Satt!! Respekt! Hab meinen zwar auch gechippt, aber bin sicher noch unter 300PS. DPF ist natürlich auch noch drin. Bei 265 km/h lt. Tacho musste ich bisher immer wieder vom Gas wegen Traffic...

Wohne übrigens in Tönisvorst... 30 Min. bis Wegberg 😁

VG
Tschako

Naja, vor dem Chiptuning bin ich nie über die 245 km/h lt. Tacho gekommen. Und dies auch nur mit ordentlich "Anlauf". Insofern war neben dem spürbar besseren Durchzug auch die 20km höhere Vmax für mich ein Erfolg nach dem Tuning.

Zitat:

Original geschrieben von Falco48


 Hi !!

Habt ihr Probleme!

Würdet ihr mal von Anfang an Aral Ultimate Diesel tanken,

wären "eure Rohre" sauber.

Ich habe mit meinem A5 mit 310 PS von Abt keine Problem die 280Km zu erreichen.

......wird auch wieder sauber, wenn ihr jetzt darauf umsteigt....

So ein Schwachsinn! Hab jetzt 110.000 km auf der uhr und mein 3.0 tdi läuft von Anfang an ohne Probleme 265 lt. Tacho.

Und wurde noch nie ultimate getankt!

Und die Rohre/leitungen ect. Sehen sogar noch sehr gut aus!

Wieso soll das Aral Ulimate besser sein? Dachte das ist ein Werbegag von ARAL.
Gibt es denn irgendwo einen belastbaren Vergleich oder Prüfstandmessungen etc...
Auto-Motor-Sport testete von Jahren und konnte kein messbares Ergebnis feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von Falco48


 Hi !!

Habt ihr Probleme!

Würdet ihr mal von Anfang an Aral Ultimate Diesel tanken,

wären "eure Rohre" sauber.

Ich habe mit meinem A5 mit 310 PS von Abt keine Problem die 280Km zu erreichen.

......wird auch wieder sauber, wenn ihr jetzt darauf umsteigt....

Ja das ist klar, anderer Lader und anderer Auspuff machen schon ein paar PS mehr aus.

Zitat:

Original geschrieben von Falco48



Zitat:

<united-highlight-textrun>Original geschrieben von <united-highlight-term><united-highlight-textrun><united-highlight-term><united-highlight-textrun><united-highlight-term>Allererstesahne</united-highlight-term></united-highlight-textrun></united-highlight-term></united-highlight-textrun></united-highlight-term> </united-highlight-textrun>


Habe schon viel davon gehört von dem Aral Ultimate Diesel. Aber ob da wirklich die Rohre sauber bleiben .... kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Aber die 310PS ... würden mir schon gefallen. Ist das nur Chiptuning? ... VW macht das ja für 2000.- Euronen ... Aber was unterscheidet denn eigentlich das Abt getunete Kennfeld von den vielen anderen? ... Jeder Chiptuner kann mit der bekannten Brücke im Steuergerät das Kennfeld auslesen und mehr oder weniger optimieren (Einspritzmenge/Einspritzdauer/Einspritzzeitpunkt/Ladedruck/Außen-Temperatur etc...) Warum steht bei Abt 310PS und z,B. bei Wetterauer 285PS ... ist das denn nicht augenwischerei? ... was macht ABT anders?

Zitat:

Original geschrieben von Falco48



Zitat:

<united-highlight-textrun>Original geschrieben von <united-highlight-term><united-highlight-textrun><united-highlight-term><united-highlight-textrun><united-highlight-term>Allererstesahne</united-highlight-term></united-highlight-textrun></united-highlight-term></united-highlight-textrun></united-highlight-term> </united-highlight-textrun>

Antwort:
Abt baut einen größeren Turbolader ein.
Bei mir wurde auch noch die Auspuffanlage von Abt verbaut.
Alles zusammen macht wohl den Unterschied zu anderen Tunern aus.

Zitat:

Original geschrieben von Zero-2000



Zitat:

Original geschrieben von Falco48


 Hi !!

Habt ihr Probleme!

Würdet ihr mal von Anfang an Aral Ultimate Diesel tanken,

wären "eure Rohre" sauber.

Ich habe mit meinem A5 mit 310 PS von Abt keine Problem die 280Km zu erreichen.

......wird auch wieder sauber, wenn ihr jetzt darauf umsteigt....

So ein Schwachsinn! Hab jetzt 110.000 km auf der uhr und mein 3.0 tdi läuft von Anfang an ohne Probleme 265 lt. Tacho.
Und wurde noch nie ultimate getankt!
Und die Rohre/leitungen ect. Sehen sogar noch sehr gut aus!

freu dich mal net zu früh. ich hab die meldung jetzt mit 106000 km auch. witzigerweise exakt 2 tage, nachdem die wasserpumpe getauscht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen