Audi A5 3,0 Automatik bestellt....
Also erstens bin ich neu hier....und zweitens wollte ich mal was loswerden und fragen ob jemand da mehr erfahrung hat oder sowas auch schon mal erlebt hat....
Ich habe diese Woche endlich den Audi A5 3 liter diesel mit aufomatikgetriebe bestellen können was ich auch tat ....ich war nicht geizig bei der bestellung ausser der Standheizung habe ich alles genommen 20 zoll, TV usw. Naja gut dann wurde mir der Preis gesagt und wir handelten... nach ein paar sätzen ging er 10,5 prozent runter (ich sagte ich zahle BAR) und ich unterschrieb! Nun höre ich und lese ich das da auch 14 Prozent drin wären ...das sind ungefähr 3000 euro unterschied das ärgert mich richtig!!! Jetzt nach ein paar tagen sage ich drauf geschissen....aber irgendwie ärgert es mich schon, weil es mir ums prinzip geht. Der Verkäufer tat so als ob der Preis der Hammer wäre.... kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten und ihn woanders bestellen? Wartezeit bis Nov 2008...
grüsse Iceman....
Beste Antwort im Thema
Sorry , ich weiß gar nicht, was Ihr habt...
Der Käufer hat einen Barzahlungskaufvertrag unterschrieben und da kommt er, wenn Audi keinen Fehler macht, nicht mehr ohne weiteres raus. Deswegen denkt man ja hoffentlich vor jeder Unterschrift darüber nach, ob man das auch genau so haben will. Es mag ein wenig hart klingen, aber wer genug Geld hat, um einen A5 bar zu bezahlen, der sollte auch genug Grips haben, die Folgen einer Unterschrift unter einem Kaufvertrag abschätzen zu können.
Wenn sich im Geschäftsleben jeder trotz Unterschrift alles ständig anders überlegen könnte, dann wären wir in kurzer Zeit wieder beim Tauschhandel und Muschelgeld.
Nix für ungut, aber das musste mal gesagt sein. Man findet hier auch ständig Threads, in denen es drum geht, als Käufer seinen Verkäufer irgendwie zu behumsen, mit irgendwelchen Tricks aus irgendwelchen vollkommen legalen Verträgen wieder rauszukommen etc.
Und bevor jemand fragt, ich bin kein Autoverkäufer...
Grüßle aus Benztown
Selti
50 Antworten
http://www.intercar-24.de/go.to/modix/2,255471/audi.html
Hier bekomme ich ohne verhandeln über 15 % Ich würde allerdings nie ein Auto übers Netz kaufen. Ist wohl Ansichtssache.
Girks
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Ich würde allerdings nie ein Auto übers Netz kaufen.
Warum nicht, wenn ich fragen darf?
Andreas
Persönliche Einstellung. Ich meinde damit nicht Mobile oder ähnliches. Sondern Kaufvertrag übers Netz und Kohle überweisen etc. Zuviel Anbieter gehen pleite etc. Und die Kohle ist weg, aber kein Auto da. Bei Intercar scheint das anders zu laufen. Ichhabe aber lieber jemanden vor Ort.
Girks
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Zuviel Anbieter gehen pleite etc. Und die Kohle ist weg, aber kein Auto da. Bei Intercar scheint das anders zu laufen. Ichhabe aber lieber jemanden vor Ort.
Girks
Kein seriöser Vermittler wird auch nur einen Cent von dir verlangen. Die rechnen alle mit den Autohäusern ab, mit denen du letztenendes den Vertrag machst. Und die wiederum sind riesengroß (sonst könnten Sie die Preise gar nicht machen) und schicken dir den Fahrzeugbrief bevor du irgendwas bezahlen musst. Das ist nicht nur bei Intercar so, sondern auch bei APL, Jütten & Koolen und wie sie alle heißen. Dein Händler vor Ort freut sich dann über den Service, den er an deinem Auto machen darf. Tipp: Sag ihm vorher bescheid, dass du im Netz bestellst.
An alle, die Bedenken mit dem Autokauf im Internet haben: 1. Wer meint, die armen Händler gingen dadurch pleite, der soll es bitte sein lassen. Ihr habt ja Recht. 2. Wenn erstens für euch nicht zutrifft, dann beschäftigt euch doch mal etwas mehr damit. 3. Wenn zweitens nicht zutrifft, dann lasst es sein, aber meckert nicht, wenn euch die Autos zu teuer sind. 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
...
1. Kein seriöser Vermittler wird auch nur einen Cent von dir verlangen. Die rechnen alle mit den Autohäusern ab, mit denen du letztenendes den Vertrag machst. Und die wiederum sind riesengroß (sonst könnten Sie die Preise gar nicht machen) und schicken dir den Fahrzeugbrief bevor du irgendwas bezahlen musst.
...
2. Dein Händler vor Ort freut sich dann über den Service, den er an deinem Auto machen darf. Tipp: Sag ihm vorher bescheid, dass du im Netz bestellst.
zu 1: So ist es. Das Risiko ist nicht höher als beim Händler um die Ecke. Will der Anbieter eine Anzahlung, ist es eindeutig der falsche Anbieter.
zu 2: Man sollte noch ergänzen, dass man das dem Händler VOR der Beratung sagt. Dieser braucht sich dann nicht endlos um den Auftrag bemühen, sondern gibt kompetent Infos, um den Kunden im Service zu gewinnen. Der Aufwand im vertrieblichen Bereich hält sich dann in fairen Grenzen.
Wie schon vorher gesagt, ist es jedermanns Recht, sein Geld vernünftig auszugeben. Einen Händler aber schlecht zu machen, weil er nicht mit Prozenten um sich wirft, halte ich für... Er wird schon wissen, warum er das nicht macht. Und er weiß sicherlich, daß es für den Kunden Alternativen gibt.