Audi A5 2.0TFSI 211PS vs. BMW 325i 218PS

Audi S5 8T & 8F

Wisst ihr, ob es schon irgendwo einen Vergleichstest gibt über diese beiden Coupés?
Ansonsten die Frage an euch: Welches dieser beiden Coupés würde den Test gewinnen und wieso? Pro und Contra zu beiden Wagen?

Audi A5 2.0TFSI
211PS
350 NM @ 1'500 U/min
0-100km/h: 6.9s
Preis in CHF: 57'650.-

BMW 325i 3.0
218PS
250 NM @ 2'750 U/min
0-100km/h: 6.9s
Preis in CHF: 57'700.-

Es gab übrigens schon Mal einen Vergleichstest im Auto Motor und Sport Magazin, mit dem Audi A5 1.8TFSI gegen das BMW 320i Coupé, welchen das BMW Coupé mit knappem Vorsprung für sich Entscheiden konnte.

Nun ist eure Meinung gefragt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GaricA5


Nun ist eure Meinung gefragt!

BMW ist doof. 😁

Andreas

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich den A5 3.2 nehmen, auch wenn der Motor schlechter ist als bei bmw. Allein wegen dem deutlich schickerem Innenraum muss es einfach der A5 sein, und der Motor ist einfach der passentste für ein elegantes Coupe. Der Vortrieb ist zwar nicht sonderlich sportlich, aber kraftvoll und immer mit angemessen viel Druck, auch unten raus.

Gruß Manuel

@ manuel
warum meinst du ist der 3,2 nicht sportlich?
Was ist denn dann ein sportlicher motor für den A5 ...
;-)

ich würde klar den 2,0TFSI nehmen wenn ich die Wahl hätte zwischen dem BMW und dem AUDI
ist sicherlich kein schlechter motor! Wobei ich glaube dass es eher eine optische Frage sein dürfte ob BMW oder AUDI..

Zitat:

Original geschrieben von Golf_FSI


@ manuel
warum meinst du ist der 3,2 nicht sportlich?
Was ist denn dann ein sportlicher motor für den A5 ...
;-)

ich würde klar den 2,0TFSI nehmen wenn ich die Wahl hätte zwischen dem BMW und dem AUDI
ist sicherlich kein schlechter motor! Wobei ich glaube dass es eher eine optische Frage sein dürfte ob BMW oder AUDI..

Ich finde ihn nicht sportlich weil die Kraftentfaltung sehr gleichmäßig ist, man merkt halt einfach nicht wieviel Power man zur Verfügung hat. Da wirkt der 3.0 TDI oder natürlich der S5 schon sportlicher. Harmonischer ist da natürlich der 3.2er, und auch im Vergleich zum 3.0er ist von unten raus anständig viel Druck vorhanden. Dazu kommt noch das er ruhiger arbeitet als der Diesel, aber wenn man Gas gibt trotzdem was zu hören ist =). Allein deshalb kann ichs kaum erwarten dieses WE wieder damit rumzufahren^^.

Gruß Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel89



Zitat:

Original geschrieben von Golf_FSI


@ manuel
warum meinst du ist der 3,2 nicht sportlich?
Was ist denn dann ein sportlicher motor für den A5 ...
;-)

ich würde klar den 2,0TFSI nehmen wenn ich die Wahl hätte zwischen dem BMW und dem AUDI
ist sicherlich kein schlechter motor! Wobei ich glaube dass es eher eine optische Frage sein dürfte ob BMW oder AUDI..

Außerdem spricht die Optik klar für Audi, der Innenraum bei den neuen BMW's ist echt hässlich.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manuel89



Zitat:

Original geschrieben von Manuel89


Außerdem spricht die Optik klar für Audi, der Innenraum bei den neuen BMW's ist echt hässlich.

Ich würde mal sagen der Innenraum ist Geschmackssache😉. Solltest du dich für den BMW entscheiden würde ich dir ans Herz legen das M-Paket und das große Navi (Navi Professional) mitzubestellen du wirst damit viel Spaß haben. Zum Thema Turbo vs. 6 Zylinder würde ich mich für den 6 Zylinder entscheiden da er aller vorraussicht nach länger halten wird wo du dir aber dann auch wieder den 3.2 Liter vom A5 überlegen solltest.
An deiner Stelle würde ich beide Wagen einmal Probe fahren und mich dann entscheiden ist wohl die einzige Möglichkeit das für sich "beste" Auto zu finden. Jeder Mensch hat eben einen anderen Geschmack😉.

Mfg Moerphi

Zitat:

Original geschrieben von Manuel89



Ich finde ihn nicht sportlich weil die Kraftentfaltung sehr gleichmäßig ist, man merkt halt einfach nicht wieviel Power man zur Verfügung hat. Da wirkt der 3.0 TDI oder natürlich der S5 schon sportlicher. Harmonischer ist da natürlich der 3.2er, und auch im Vergleich zum 3.0er ist von unten raus anständig viel Druck vorhanden. Dazu kommt noch das er ruhiger arbeitet als der Diesel, aber wenn man Gas gibt trotzdem was zu hören ist =). Allein deshalb kann ichs kaum erwarten dieses WE wieder damit rumzufahren^^.

Gruß Manuel

Wer sagt, dass der 3.0 von unten kein Druck hat? Würd ich mal verneinen! Und ich finde, dass er sehr ruhig ist. Klar, im Stand klingt er halt wie ein Diesel, zwar nicht wirklich schlimm, aber ok. Nur ich bin noch kein ruhigeres Auto gefahren. Natürlich könnte der Sound besser sein, wie z.B. beim TT, der ist genial. Aber mir gefiel der A5 halt um Welten besser und irgendwo muss man erstmal einen Kompromiss machen. Vielleicht gibts ja mal irgendwann ne andere Auspuffanlage, dann stimmt auch wieder der Sound. Solange hab ich ja den Sound meiner Suzuki GSX-R :-)

nach 1.500 km im A5 2.0tfsi mit 180ps würde ich ganz klar zum 6 zylinder greifen .... ich dachte am anfang ok ein 4 zylinder von audi tuts anscheinend auch aber ich bin jedesmal froh aussteigen & mind. 6 zylinder fahren zu können ;-) geschmäcker sind zum glück verschieden was innenraum usw. betrifft ... mir gefällt das 3er QP im innenraum auch sehr gut überhaupt mit dem neuen riesen display beim navi prof., die tachoeinheit wirkt bei audi aufwendiger das gebe ich zu sonst sind beide sehr schön

es kommt denke ich auch darauf an welche motore man kennt bzw. gefahren hat, wenn man zB von einem 90 tdi auf nen 2.0tfsi mit 180 ps umsteigt dann ist das vielleicht was, kennt man andere motore (mehr zylinder, PS usw.) kann die ganze freude schnell verpuffen

Zitat:

Original geschrieben von McQuade77



Zitat:

Original geschrieben von Manuel89



Ich finde ihn nicht sportlich weil die Kraftentfaltung sehr gleichmäßig ist, man merkt halt einfach nicht wieviel Power man zur Verfügung hat. Da wirkt der 3.0 TDI oder natürlich der S5 schon sportlicher. Harmonischer ist da natürlich der 3.2er, und auch im Vergleich zum 3.0er ist von unten raus anständig viel Druck vorhanden. Dazu kommt noch das er ruhiger arbeitet als der Diesel, aber wenn man Gas gibt trotzdem was zu hören ist =). Allein deshalb kann ichs kaum erwarten dieses WE wieder damit rumzufahren^^.

Gruß Manuel

Wer sagt, dass der 3.0 von unten kein Druck hat? Würd ich mal verneinen! Und ich finde, dass er sehr ruhig ist. Klar, im Stand klingt er halt wie ein Diesel, zwar nicht wirklich schlimm, aber ok. Nur ich bin noch kein ruhigeres Auto gefahren. Natürlich könnte der Sound besser sein, wie z.B. beim TT, der ist genial. Aber mir gefiel der A5 halt um Welten besser und irgendwo muss man erstmal einen Kompromiss machen. Vielleicht gibts ja mal irgendwann ne andere Auspuffanlage, dann stimmt auch wieder der Sound. Solange hab ich ja den Sound meiner Suzuki GSX-R :-)

Wollte damit nicht sagen das der 3.0er unten keinen Druck hat, denn den hat er definitiv, diesel halt. Im Vergleich vom 3.2er und dem 3.0er ist der Unterschied nicht so groß wie ich gedacht hätte, soll heißen für nen Benziner schiebt er auch schon bei niedrigen Drehzahlen ganz gut.

Gruß Manuel

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


es kommt denke ich auch darauf an welche motore man kennt bzw. gefahren hat, wenn man zB von einem 90 tdi auf nen 2.0tfsi mit 180 ps umsteigt dann ist das vielleicht was, kennt man andere motore (mehr zylinder, PS usw.) kann die ganze freude schnell verpuffen

Ich bin von einem 220Ps 3.0V6 umgestiegen auf 'nen 180Ps 2.0TFSI und ich will nie wieder ohne Turbo/Kompressor fahren. Ich habe (nach 3000+ km) keine Probleme met Kraftentfaltung usw. gespurrt und ich finde das Fahrverhalten von diesem A5/Motor-kombination einfach genial.

Ich habe viele Gelegenheiten so gut wie fast alle Automarken zu fahren (arbeite in einem exklusiven Autohaus), auch Sport-, Luxus- und Premiummarken, darunter natürlich auch BMW (fahre selber einen 325i 218 PS) und AUDI.
Ich kann dir nur den BMW empfehlen:

Aussehen finde ich ist einfach Top, auch im Innenraum...

...und was selbstverständlich und BMW-typisch ist:

Fahrgefühl..., Motor... und natürlich jede Menge FREUDE AM FAHREN !!!

Ich freue mich ungelogen jedes Mal, wenn ich mein Auto fahre und ich denke, so wird es bei dir auch sein.

Fahre aber beide Autos mal zur Probe und entscheide selbst...

Zitat:

Original geschrieben von grimey



Zitat:

Das trifft sich gut, denn der 325i hat einen 3-Liter-Motor (Leider nicht, was den Verbrauch angeht... 😁)

...218 PS aus 3 Liter Hubraum wäre aber nicht gerade berauschend... der 3.0 si hat doch fast 270...

Ja, aber das ist ein 325i mit einem 3 Liter Motor...

Es gibt zum Beispiel den 330i, auch mit einem 3 Liter Motor und der hat 272 PS.

Da gibt es auch noch den 335i, ebenfalls mit einem 3 Liter Motor und hier beläuft sich die Anzahl der PS auf 306.

soviel zum Thema 3 Liter Hubraum...

warum sollte der 6 zylinder länger halten?
Mittlerweile dürfte es doch Audi geschafft haben ein Turbo Motor zu bauen der auch seine 200 000 km hält ;-)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Golf_FSI


warum sollte der 6 zylinder länger halten?
Mittlerweile dürfte es doch Audi geschafft haben ein Turbo Motor zu bauen der auch seine 200 000 km hält ;-)

mfg

Ich bin davon überzeugt, dass ein 6 Zylinder länger als ein 4 zylinder Turbo hält.

Achja und mal so am Rande: Ein 6 Zylinder läuft immer ruhiger und ausgewogener als ein 4 Zylinder!

naja wenn man den turbo kalt laufen lässt dürfte er auch sehr sehr lange halten 😉
frage an alle 2,0TFSI fahrer...
Drückt es einen da in den sitz wenn man mal vollgas gibt? ^^

Zitat:

Original geschrieben von Adm1raL



Zitat:

Original geschrieben von Golf_FSI


warum sollte der 6 zylinder länger halten?
Mittlerweile dürfte es doch Audi geschafft haben ein Turbo Motor zu bauen der auch seine 200 000 km hält ;-)

mfg

Ich bin davon überzeugt, dass ein 6 Zylinder länger als ein 4 zylinder Turbo hält.
Achja und mal so am Rande: Ein 6 Zylinder läuft immer ruhiger und ausgewogener als ein 4 Zylinder!

Welcher Umstand hat dich den überzeugt? Oder ist das ein Bauchgefühl?

Im übrigen entscheiden viele andere Faktoren über die Haltbarkeit als nur ein Turbo oder 4 Zylinder. Verdichtung, Drehmoment Hubraum PS etc etc. Und der Fahrer und sein Fahrverhalten.

Bei Mobile gibt es viele 4 Zylinder Turbo Modelle mit weit über der 200 TSD KM und dem ersten Motor. Vielleicht nicht mehr mit dem ersten Turbo. Aber gewartet werden muss so ein Bauteil nunmal. Das wäre dann auch bei einem 6 Zylinder Turbo der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen