Audi A5 2.0TFSI 211PS vs. BMW 325i 218PS
Wisst ihr, ob es schon irgendwo einen Vergleichstest gibt über diese beiden Coupés?
Ansonsten die Frage an euch: Welches dieser beiden Coupés würde den Test gewinnen und wieso? Pro und Contra zu beiden Wagen?
Audi A5 2.0TFSI
211PS
350 NM @ 1'500 U/min
0-100km/h: 6.9s
Preis in CHF: 57'650.-
BMW 325i 3.0
218PS
250 NM @ 2'750 U/min
0-100km/h: 6.9s
Preis in CHF: 57'700.-
Es gab übrigens schon Mal einen Vergleichstest im Auto Motor und Sport Magazin, mit dem Audi A5 1.8TFSI gegen das BMW 320i Coupé, welchen das BMW Coupé mit knappem Vorsprung für sich Entscheiden konnte.
Nun ist eure Meinung gefragt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GaricA5
Nun ist eure Meinung gefragt!
BMW ist doof. 😁
Andreas
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GaricA5
Nun ist eure Meinung gefragt!
BMW ist doof. 😁
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
BMW ist doof. 😁Zitat:
Original geschrieben von GaricA5
Nun ist eure Meinung gefragt!Andreas
Konkret krasse Antwort, ALTER !😉😁
Immer schwer Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Da bin ich mal selber gespannt.
Ich würde mich bei der Auswahl für den BMW entscheiden. Einfacher Grund: 6 Zündkerzen. Da mag der TFSI ein super Motor sein, aber er ist eben kein 6-Zylinder.
Grüße
Jan
Ähnliche Themen
Ich würde den nehmen der mir am meisten zusagt und mich nicht so sehr nach Fahrleistungen richten und wer mal wieder wem um die Ohren fährt, ich hoffe mal das wird nciht wieder zu dem Thema ausarten.
...bin mir nicht sicher, ob im Z4 der selbe 2.5 Liter drin war. Da hat er mich nicht so überzeugt. Ich nehme mal an, der 325 wird etwas agiler und sportlicher sein, der A5 aber im Alltag angenehmer (Allrad, Drehmoment, Verbrauch). Ich stehe einfach auf Turbo und Drehmoment. Auf 6 Zylinder gebe ich unter 3 Liter Hubraum nichts...
...und schöner ist sowieso der A5 :-)
anscheinend gehts hier ja nur um den 😁 Motor im Vergleich,
und da würde ich ganz klar zum Turbo-Benziner greifen, geht von unten viel besser und hat immer leistung zur verfügung,
alles tests die ich kenne zwischen Bmw und Audi gewinnt der Audi mit dem Motor, wobei das Fahrverhalten bei den Tests oft zugunsten der Bmw´s geht.
Zitat:
Original geschrieben von grimey
Ich stehe einfach auf Turbo und Drehmoment. Auf 6 Zylinder gebe ich unter 3 Liter Hubraum nichts...
Das trifft sich gut, denn der 325i hat einen 3-Liter-Motor (Leider nicht, was den Verbrauch angeht... 😁)
Übrigens sind die technischen Daten auf der BMW-Seite etwas anders, als der TE sie hier angegeben hat (nämlich etwas besser).
Das ein 320i gegen einen TFSI gewinnt, finde ich bemerkenswert, ist doch der 2-Liter-Motor von BMW absolut für die Tonne...
Grüße
Jan
Zitat:
Das trifft sich gut, denn der 325i hat einen 3-Liter-Motor (Leider nicht, was den Verbrauch angeht... 😁)
...218 PS aus 3 Liter Hubraum wäre aber nicht gerade berauschend... der 3.0 si hat doch fast 270...
Zitat:
Original geschrieben von GaricA5
Wisst ihr, ob es schon irgendwo einen Vergleichstest gibt über diese beiden Coupés?
kA...such doch ein bissel!
Zitat:
Ansonsten die Frage an euch: Welches dieser beiden Coupés würde den Test gewinnen und wieso? Pro und Contra zu beiden Wagen?
Ist doch eh vollkommen subjektiv! Turbo vs. Sauger, da scheiden sich die Geister was mehr Spaß macht, aber wirtschaftlicher ist sicherlich der Turbo. Ich würde auf jeden Fall zum 2.0TFSI greifen - unabhängig davon, ob der im A5 oder 3er wäre.
Was den Rest der Autos angeht: na ja, unterschiedlich aber gut halt...und zwar beide.
grundsätzlich würde ich ab 6 zylindern nur zu bmw (überhaupt wenn sie mit turbos augestattet sind) gehen und dort einkaufen .... habe bei den 4 zylinder modellen von audi bereits mehrmals von unregelmässigen verläufen der kraftentfaltung sowie anfahrruckeln gelesen (unser 180ps 2.0tfsi hat dies auch nach 1500 km schon) ob dies der reihen sechser von bmw auch hat kann ich nicht sagen. vom verbrauch würde ich beide gleich einschätzen, event. ist der turbo bei zurückhaltender fahrweise sparsamer muss aber nicht .... heißt ja nicht umsonst turbo läuft turbo säuft!
stehe auch mehr auf turbobums als auf sauger, müsste aber wirklich beide probe fahren um eine entscheidung fällen zu können.
wie macht sich das anfahrruckeln und der ungleichmässige Kraftverlauf des 2.0er bemerkbar?
nur wenns kalt ist? in allen gängen?
ich kann das bei meinem 1,8er überhaupt nicht nachvollziehen?!?
wenn man kurze zwischenspurts hinlegt und das drehzahlband weiter ausnutzt kommt schub dann ein kurzer ruck dann wieder schub oder er dreht einfach nicht schön hoch ... nicht wirklich gleichmässig, die kraft kommt dann ist kurz pause dann wieder kraft
anfahrrucklen und überhaupt die vorhandene anfahrschwäche kommt im kalten und warmen zustand vor, habe im a4 forum dies schon von mehreren 2.0tfsi fahrern gelesen! kannst es dir ja mal in real ansehen bzw. fühlen *gg* wien ist ja nicht so groß ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Ich würde mich bei der Auswahl für den BMW entscheiden. Einfacher Grund: 6 Zündkerzen. Da mag der TFSI ein super Motor sein, aber er ist eben kein 6-Zylinder.Grüße
Jan
Exakt! Und wahrscheinlich hält der 6-Zylinder auch länger!
PH