Audi A5 - 2.0T vs. 3.2L
Abend ,
wie der Titel schon sagt ... bin derzeit am überlegen was besser ist , da ich mir in nächster Zeit ein A5 kaufen möchte.
Also der A5 3.2L hat zwar mehr PS jedoch habe ich von einem Chip-Tuning gehört der den A5 2.0T auf 275 PS bringt... jetzt die Fragen...
Leidet der Motor unter dem Chip ? Habe im Internet gelesen das es sogar besser sein kann wenn ein Chip drin ist , da er weniger verbraucht je nach Fahrweise und jeder Motor sowieso mehr Leistung hat als er normalerweise vom Band läuft , und was kostet so ein Chip ?
Die nächste Frage bezieht sich auf den Verbrauch... stimmt es das ein Sauger sprich der 3.2L mehr verbraucht wie ein Turbo (2.0T mit Chip)?
MFG
Martin
42 Antworten
Seltsam auf der hp von custom... Schreiben die das man durch den Chip nur 280ps erreicht, hast ja mehr erreicht🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Deffjam
Nicht schlecht etwa 290ps.. Nur Softwareoptimierung?Zitat:
Original geschrieben von edelmeister
Hi,
was das chippen angeht...hier mal ein Bild von meinem!!!Gruß
Jep...nur Software! Haben am Luftfilterkasten noch ne "Öffnung" gemacht, atmet etwas "freier" jetzt😛
und hört sich besser an😉
Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Kann jetzt echt Schaltfaul durch die gegend cruisen. Im 3.Gang bei 1500U/min zieht er schön durch!
Was die PS-Zahl angeht, mir hat man gesagt dass jeder Motor individuell ist und jeder Motor richtig eingestellt wird! Jedenfalls bei Custom...
Gruß
Jep...nur Software! Haben am Luftfilterkasten noch ne "Öffnung" gemacht, atmet etwas "freier" jetzt😛
und hört sich besser an😉
GrußEin Loch im Luftfilterkasten ??
Zieht er dadurch nicht die warme Luft vom Motor an?
Oder wie kann ich mir das vorstellen?
VG
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Wenn nur 2.0 TFSI und 3.2 FSI zur Wahl stehen, würde ich zum 3.2 tendieren.Zitat:
Original geschrieben von EpicMomos
Vielen Dank für die vielen Antworten die sind sehr hilfreich , jedoch zu dem Punkt zum S5 der ist ja wesentlich teurer als so ein 2.0T und 3.2L , dazu kommen ja noch die Steuern und die Versicherung...
Fahre seit kurzem auch den 2.0 TFSI und bin bisher begeistert.
Ziemlich sparsam ( aktuell bei unter 8l im Schnitt ) mit SuperPlus im Tank und 20 Zoll
lässt sich gut cruisen aber auch sehr zügig fahren
Bin auch am überlegen ob eine Software ihn noch etwas auf die Sprünge hilft, was nicht heißen soll das er langsam ist.
VG aus Berlin / Brandenburg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LuckyPat
Fahre seit kurzem auch den 2.0 TFSI und bin bisher begeistert.Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Wenn nur 2.0 TFSI und 3.2 FSI zur Wahl stehen, würde ich zum 3.2 tendieren.
Ziemlich sparsam ( aktuell bei unter 8l im Schnitt ) mit SuperPlus im Tank und 20 Zoll
lässt sich gut cruisen aber auch sehr zügig fahrenBin auch am überlegen ob eine Software ihn noch etwas auf die Sprünge hilft, was nicht heißen soll das er langsam ist.
VG aus Berlin / Brandenburg
Weil du Super+ erwähnst: Merkt man einen unterschied zum normalen Super (mit Serienleistung)??
Gruss
Weil du Super+ erwähnst: Merkt man einen unterschied zum normalen Super (mit Serienleistung)??
GrussWahrscheinlich ist das auch subjektiv.
Ich persönllich würde aber sagen: JA
Zumindest ist der Verbrauch gesunken und somit legalisieren sich die Mehrkosten für den besseren Sprit.
Bei Ultimate 102 dürfte es noch eher zu spüren zu sein.
Allerdings darfst du bei der ersten Betankung keine Wunder erwarten denn der alte Sprit muss ja erstmal raus.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von LuckyPat
[/quoteJep...nur Software! Haben am Luftfilterkasten noch ne "Öffnung" gemacht, atmet etwas "freier" jetzt😛
und hört sich besser an😉
Gruß
[/quoteEin Loch im Luftfilterkasten ??
Zieht er dadurch nicht die warme Luft vom Motor an?
Oder wie kann ich mir das vorstellen?VG
Hi,
er zieht an der selben Stelle Luft wie der V8/S5. Bei nem 3.2l ist das Loch im Luftfilterkasten zu, beim V8 aber offen.
Ob die Luft an der Stelle warm ist vom Motor kann ich dir nicht genau sagen.
Jedenfalls hört er sich jetzt besser an!
Gruß
Hallo edelmeister,
sehr interessanter Bericht wegen der Öffnung. Ich hatte bis jetzt gar nicht gewusst, dass mein S5 ein Loch im Luftfilterkasten hat 😉.
Zitat:
Original geschrieben von edelmeister
Hi,
er zieht an der selben Stelle Luft wie der V8/S5. Bei nem 3.2l ist das Loch im Luftfilterkasten zu, beim V8 aber offen.
Ob die Luft an der Stelle warm ist vom Motor kann ich dir nicht genau sagen.
Jedenfalls hört er sich jetzt besser an!
von wo kommt denn die Luft jetzt zu dem Loch? Wenn da jetzt ne Luftführung dran ist, die von vorn kommt, dann passt das schon. Ist das Loch aber frei und die Luft kommt aus dem Motorraum, dann ist das Schmalletuning erster Güte 😉
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
von wo kommt denn die Luft jetzt zu dem Loch? Wenn da jetzt ne Luftführung dran ist, die von vorn kommt, dann passt das schon. Ist das Loch aber frei und die Luft kommt aus dem Motorraum, dann ist das Schmalletuning erster Güte 😉Zitat:
Original geschrieben von edelmeister
Hi,
er zieht an der selben Stelle Luft wie der V8/S5. Bei nem 3.2l ist das Loch im Luftfilterkasten zu, beim V8 aber offen.
Ob die Luft an der Stelle warm ist vom Motor kann ich dir nicht genau sagen.
Jedenfalls hört er sich jetzt besser an!
Genauso ist es!!! 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von edelmeister
Hi,Zitat:
Original geschrieben von LuckyPat
[/quoteJep...nur Software! Haben am Luftfilterkasten noch ne "Öffnung" gemacht, atmet etwas "freier" jetzt😛
und hört sich besser an😉
Gruß
[/quoteEin Loch im Luftfilterkasten ??
Zieht er dadurch nicht die warme Luft vom Motor an?
Oder wie kann ich mir das vorstellen?VG
er zieht an der selben Stelle Luft wie der V8/S5. Bei nem 3.2l ist das Loch im Luftfilterkasten zu, beim V8 aber offen.
Ob die Luft an der Stelle warm ist vom Motor kann ich dir nicht genau sagen.
Jedenfalls hört er sich jetzt besser an!Gruß
Luftfilter "auf machen" war in den 90ern eine sehr beliebte und preisgünstige soundtuningmethode ;-)
Sehr effektiv beim golf vr6 🙂
Luftfilter "auf machen" war in den 90ern eine sehr beliebte und preisgünstige soundtuningmethode ;-)
Sehr effektiv beim golf vr6 🙂Da mag er Recht haben.... wir schweifen aber vom Thema ab.
Was mir definitv nicht gefällt am TFSI ist das typische tackern der Einspritzung.
Zum Glück schluckt die Motorabdeckung die meisten Geräusche.
Und ich bin beim Ölverbrauch noch sehr skeptisch..... verbraucht er was und wenn ja wieviel???
Die MMI Anzeige ist nicht wirklich zuverlässig. Drum hab ich nen Ölmessstab eingebaut.