Audi A4 V6 Kaufberatung -> 2,4l 30V / 2,8l 30V / 2,8l 12V

Audi RS4 B5/8D

Hi!

Ich überlege mir einen Audi A4 mit 2,4l 30V V6 oder einen 2,8l 30V V6 zu kaufen. Der 2,8l 12V V6 würde wegen dem niedrigen Preis auch in Frage kommen.

Stimmt es, dass der Verbrauch bei den dreien identisch ist?
Also alle 3 um die 12l?

Wie sieht es mit Versicherung aus? Welcher ist günstiger und wie günstig?

Hättet ihr zu den 3 Motoren Drehmoment und Leistungskurven?

64 Antworten

Also MIR kommt es sehr wohl darauf an. Und wenn ich MIR ein Auto kaufe, dann achte ich natürlich drauf auf was es MEINER Meinung nach ankommt, oder?

Ein 4-Zylinder kommt nicht in Frage.
Hätte am liebsten nen 5-Zylinder wie in meinem alten Audi 90, allein schon wegen dem Sound. Nur sollte der im A4 mindestens 180PS haben. Da es sowas nicht gibt, muss ich auf andere Motoren ausweichen. Und da kommen für mich nur die drei genannten Motoren in Frage.
Hatte auch schon über Corrado VR6 oder Golf 4 V5 nachgedacht, aber der Corrado ist halt schon alt und kostet verhältnismäßig viel im Kauf und Unterhalt. Und der Golf 4 V5 ist so altäglich und auch schon so schwer wie ein A4. Stehe halt auf Coupes und Limousinen.
Am liebsten würde ich mir den R32 holen, weil er meiner Meinung nach einfach perfekt ist. Aussehen, Sound, Motor (VR6 mit 3,2l) einfach perfekt (vor allem Sound), aber leider noch zu teuer mit 16.000€.

Klima brauche ich absolut nicht. Das wird vielleicht 10mal im Jahr eingeschaltet und dafür soll ich übers ganze Jahr vielleicht 100kg mehr mitschleppen. Da mache ich lieber ein Fenster auf und genieße die Hitze des Sommers.
Außerdem könnte ich dann vielleicht ein Doppel-Din Radio einbauen, obwohl dann müssen da ja Drehschalter für die Heizung sein. Hat hier jemand ein Doppel Din Radio im B5?

@rwe07:
Ich glaube auch, dass der nicht schlecht ist. Aber ich überlege halt, wenn er unwesentlich weniger im Unterhalt kostet wie der 2,8l 30V, dann vielleicht doch lieber den.
Ich muss die halt mal alle Probefahren und die Drehmoment- und Leistungskurven sehen.

ne Klimaanlage wiegt aber auch keine 100kg.

Ansonsten, du siehst bei diesem Diagramm einen Motor der in hohen Drehzahlen gut geht?
Schau mal, das maximale Drehmoment liegt schon vor 3000 Umdrehungen an.
Ab 5000 Umdrehungen gehts steil (!) bergab. Das heißt der Motor zieht ab 2500 Umdrehungen gleichmäßig bis 5000 Umdrehungen. Dürfte von der Charakteristik deinem 5 Zylinder ähneln. Ab 4500 sieht man auch, dass die Leistungskurve ziemlich flach wird.
Der Begrenzer greift bei 6500 Umdrehungen, aber von 5000 bis 6500 ist die Kurve sehr flach, das bedeutet nicht viel "spürbare" Beschleunigung.

Ich hab grad ein Diagramm vom 1.8 zur Hand.
Der hat ne deutlich Leistungssteigerung bei etwa 4000 Umdrehungen und die Leistung fällt erst kurz vor 6000 ab. Bei 6300 kommt der rote Bereich.
http://home.arcor.de/wholefish/18_92kw.jpg

     @rwe07:

Zitat:

Ich glaube auch, dass der nicht schlecht ist. Aber ich überlege halt, wenn er unwesentlich weniger im Unterhalt kostet wie der 2,8l 30V, dann vielleicht doch lieber den.
Ich muss die halt mal alle Probefahren und die Drehmoment- und Leistungskurven sehen.
 
 
Du wirst schon die richtige Entscheidung treffen.
Ich hab mir auch Erfahrungen geholt und mich dann doch entgegen der meisten Meinungen entschieden.

Viel Spaß beim Aussuchen und späteren Kaufen und hoffentlich hast du dann auch soviel Glück wie ich.
 
Gruß
 
Thomas

Ja, die Drehmomentkurve finde ich ja auch super, aber ich hab die Leistungskurve so interpretiert, dass
bei 3000 105PS
bei 4000 142PS
und von 5000 bis 6000 gleichmäßig 176PS zur Verfügung stehen.

Habe ich das etwa falsch interpretiert?

Ich versteh das eh nicht so richtig. Also den Unterschied von NM und PS. Kann mir das mal jemand verständlich machen? 😕

Ähnliche Themen

Ich würde die Klima alleine schon deshalb nehmen, wenn Du das Auto vielleicht irgendwann einmal wieder verkaufen willst, das zahlt sich immer aus.
Meiner Meinung nach darf Quattro nicht fehlen, aber dass ist jedem sich selber überlassen.
Wenn ich Deinen Berschreibungen aber folge würde für Dich doch dann eher der 2.8 30V in Frage kommen, oder nicht? Leistung satt und wenn Du so oft nach Leistungskurven fragst willst Du doch auch bestimmt mal höher als 4000 U/min fahren, irgendwann verbrauchen die kleinvolumigeren Motoren eh fast das gleiche wie der grosse...

Hier einmal ein DoppelDin Radio.

Zitat:

Original geschrieben von Audi 90 Power


Ja, die Drehmomentkurve finde ich ja auch super, aber ich hab die Leistungskurve so interpretiert, dass
bei 3000 105PS
bei 4000 142PS
und von 5000 bis 6000 gleichmäßig 176PS zur Verfügung stehen.

Habe ich das etwa falsch interpretiert?

Ich versteh das eh nicht so richtig. Also den Unterschied von NM und PS. Kann mir das mal jemand verständlich machen? 😕

das ist schon ne komplizierte geschichte.

Du willst ja beschleunigen, hast du 176PS konstant anliegen beschleunigst du gefühlt kaum noch. Weil das Auto sich nicht mehr steigert.

Die Leistung ergibt sich Drehmoment * Drehzahl.

Wie du siehst, fällt das Drehmoment quasi stetig nach 3000 Umdrehungen. Dennoch steigt die Leistung, weil der Faktor Drehzahl sich erhöht.

Dann ab 5000 fällt das Drehmoment rapide ab. Bei 6500 ist das Ende erreicht.

Was bedeutet Leistung:
Wenn das Auto bei Drehzahl x 120kw hat, dann heißt dass er überwindet einen konstanten Widerstand dieser Stärke.
Er überwindet ihn bei 5500 genau so wie bei 6500 weil konstant 120kw anliegen.

Dummerweise sind die Widerstände beim Fahren nicht konstant, bleibt die Leistung gleich, wird die Beschleunigung langsamer.

@klewi1:
Ich glaube auch, dass ich eher den 2,8 30V nehmen werde, aber da ich nur 5000,-€ für die Anschaffung ausgeben möchte, wird das schwer mit dem DoppelDin Radio. Die sind ja erst ab Baujahr 2000 drin, oder?

Kann man die älteren auf Doppel Din umrüsten?

Kann man den Quattro auch so einstellen das er statt 50:50 mit 40% auf der Front und 60% am Heck läuft?

Haben die 2,4 und 2,8 30V noch andere Unterschiede außer dem Hubraum?

@Wholefish:
Danke für deine Erklärung.
Das muss ich mir aber noch ein paar mal durchlesen damit ich es verstehe. 😁
Ich glaube, am besten werde ich es verstehen, wenn ich das Auto fahre und mir nebenbei die Kurven ansehe.

Also wenn ich ehrlich bin fang erstmal an zu suchen. Bei dem Preis natürlich auch nicht allzu einfach aber finden wirste bestimmt was. Vielleicht hast Du Glück und findest ja einen facelift und vielleicht auch mit DoppelDin aber Quattro würde ich wirklilch nehmen, wirst es nicht bereuen. Fang erstmal an zu suchen, dann weisst du auch schon in welchen regionen sich die Wagen befinden und was sie alles inne haben.
Umstellen kannste den Antrieb aber nicht. Ist aber auch glaube ich nicht nötig wenn Du mich fragst.

Ja, das wird echt schwer mit 5000,-€. Ich kann mir mit der Suche aber bis Juni noch Zeit lassen. Also kann ich in Ruhe suchen. Momentan brauche ich nämlich absolut kein Auto, da mein Job nur 5min Fußweg von mir entfernt ist, und falls ich mal eins brauche stehen 2 Autos von den Eltern vor der Tür und ich hab ja noch mein Moped. Aber im Juni MUSS einer her!
Hier sind aber schonmal 5 30V's zur Auswahl:
A4 Silber 2,8 Quattro, Klimaautomatik, Tiptronic
A4 Rot 2,8 Klimaautomatik
A4 Dunkelblau 2,8 Quattro, Klimaautomatik
A4 Rot 2,8 Quattro Klimaautomatik
A4 Silber 2,8 Quattro, Klimaautomatik, Automatik

Hätte schon gerne das Facelift von 2000, wegen Doppel Din. Was ist denn am neuesten B5 also 2001 alles anders als beim 96er?

Haben alle 2,8 30V Automatic auch gleich Tiptronic?

Wenn du die Zeit hast, dann ist es sicher keine schlechte Idee sich die auch zu nehmen. Ich habe damals auch mit nem Limit von 5000 angefangen, am Ende doch 7400 ausgegeben (beim Händler 1Jahr Garantie und 110Tkm, dürften der Hauptgrund für den Unterschied sein).

Wenn du bei den 5000 bleiben willst solltest du versuchen vielleicht einen von Privat zu finden, mit Winter- und Sommerräder und der letzte Zahnriemenwechsel sollte nicht all zu lange her sein. Ich habe meinen jetzt ein Jahr und die größten Investitionen waren Zahnriemenwechsel (hab ich sofort nach dem Kauf machen lassen), ein Satz neue Sommerreifen (die die drauf waren, waren billige und schon gut was runter), ein Satz Winterreifen+Felgen und ne Inspektion mit Klimaservice TÜV+AU. Dann noch ein paar kleinere Sachen wie beide Zylinderkopfdichtungen und Bremsklötze hinten.

So ganz grob geschätzt würde ich sagen, dass ich jetzt zusätzlich zur anschaffung also um die 2000 für den Wagen ausgegeben habe. Vielleicht kannst du einen finden, bei dem du einiges davon vermeiden kannst, bzw noch länger Zeit hast bis es fällig wird.

Ich schätze nen Facelift mit gewechseltem Zahnriemen usw wirste wohl zu dem Preis nicht bekommen.

Ja, denke ich auch. Sogar der 2,4er ist unter 5000 sehr schwer zu bekommen. Und wenn ich noch auf den Zustand achte, wird's natürlich noch mal schwerer.

Kann mir denn keiner die Unterschiede vom letzten Facelift bis zum ersten A4 erklären?

such mal bei www.wikipedia.de nach "audi a4". da ist alles super beschrieben. alle veränderungen und motorisierungen.
Grüße Robert

Oh geil! Jetzt weiß ich schon viel mehr.
Hätt ich auch selber drauf kommen können.🙄

Habe HIER mal einen von Baujahr 99 mit Klarglasscheinwerfern (also Facelift, oder) gefunden, aber der hat auch kein DoppelDin. Wieso?

Kann mir einer noch diese Frage beantworten?

Zitat:

Haben die 2,4 und 2,8 30V noch andere Unterschiede außer dem Hubraum?

Moin,

noch ne ganz subjektive Meinung zum Fahrverhalten:
Habe den 2,8L 30V Bj. 11/1999 Avant mit Frontantrieb.

Ich fahre gerne zügig, doch den Frontantrieb möchte ich eigenlich erst ab Geschwindigkeiten bei mehr als 200 km/h durch den Allrad ablösen.
Ich bin zwar noch keinen Allradler gefahren, aber sooo schlimm ist es wirklich nicht. Neulich bin ich von Berlin nach Hannover gebrettert (Potsdam - Magdeburg: 30 Min 😁 ), da warens dann doch so um die 15 bis 16 L/100km.

Bis denne und freie Fahrt!

Björn

----
ja, ja, mein Login ist noch aus der Volvozeit...

Danke dir für die Info.
Wieso wünschst du dir ab 200 dann doch Allrad?

Du hast von Potsdam nach Magdeburg 30min gebraucht? Dann musst du ja durchgehend mit 250km/h gefahren sein. Dann sind 16l ja gar nichts.

Und was verbrauchst du sonst so im Durchschnitt? 11l?

Deine Antwort
Ähnliche Themen