Audi A4 springt schlecht an, die Werkstatt gibt auf!!
Hallo, mein Wagen springt schlecht an :Audi A4/B5 V6 2.4 L Benziner Baujahr 1997 90000 K.
Das heißt ob warm oder kalt, also als Beispiel wenn ich frühmorgens einsteige und den Anlasser
wiedermal quäle ( ca. 5 sec. ), springt der Motor erst an.Aber habe ich Zuhause was vergessen
und steige wieder ein und starte, springt der Motor einfandfrei an???????Also umso länger ich warte
beim Neustart, umso länger muß ich den Anlasser quälen.
Folgendes wurde schon neu eingbaut.
Nockenwellensensor
Getriebesensor
Thermostat vorn und hinten am Motor
Luftmassenmesser
Benzindruck o.K. Bezinpumpe o.K.
Anlasser Kontrolliert o.K.
Wegfahrsperre o.K.
Lamdasonde o.K.
Speicherauslesen kein Fehler
Also ich weiß nicht mehr weiter und die Werksatt hat aufgegeben.
Mir kommt es so vor ob irgendwo ein Teil mit Benzin vollläuft und das es sich erst wieder freipumpen muß!!!
Es stinkt auch nach Benzin in Innenraum beim Starten.
Gruß
Jörg
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KaiBln
Hi, was ich vermisse bei den getauschten Teilen sind die Zündkerzen. Vielleicht ,....man weiß ja nicht,...einfach die mal prüfen?
das war das erste was ich gemacht habe die Zünkerzen wechseln.
Was mir aufgefallen ist letzte Woche , dass der Wagen ( morgens )
bei einer Außentemperatur von 6-7 Grad sofort anspringt????????????????
Also, es könnte wirklich was mit den Temperatur Geber zu tun haben, wenn der Defekt ist meldet der eine Falsche Temperatur an die Steuerteile die die Spritmenge und Luftmenge bestimmen hoffe ich habe mich da Richtig ausgedrückt und das könnte ein/der Fehler sein... die Spritmenge beim Starten und das Luftgemisch stimmen dann nicht mehr, könnte was damit zu tun haben,dass es beim Anlassen nach Sprit richt!!!!
G.Franki!
Lass und den wirklichen Fehler wissen falls er enttarnt wird!!!!😁
Hallo hamjk82,
biste Dir da so sicher. Als Müll würde ich es nicht bezeichnen, ist nur eher so, daß sich ein normaler Autofahrer solch eine Sonderbehandlung nicht leisten kann.
Die suchen sich ja nicht für umsonst nen Wolf, den Rest mag ich nicht mehr erklären.
Es zieht Zuschauer an und zeigt doch nicht die wahre Situation in der sich ein Autobenutzer befindet, ich glaube die Zwei könnten das ganze Jahr über spezielle Fälle lösen, könnte der Normalo das bezahlen?
Ist halt Fernsehen 7.9
Nix für Jeden ;-)
So hilfreich finde ich auch dieses Forum, keiner wird irgendwo abgeholt. Entweder Du begreiffst oder Du verlierst.
Wenn sich Machos treffen kommt meist nur viel Gebell heraus, da sind die meisten hier eher mit Hunden verwandt.
Wirkliche Information ist nur in kleinen Mengen vorhanden und schwer zu finden, es ist nicht mein Forum,
Ich treibe mich hier nur rum.
Und manchmal markiere ich auch :-)
Ernst nehmen sollte man es nicht, ist eher eine spielerische Sache.
Zitat:
Original geschrieben von audiA4-fahrer
das war das erste was ich gemacht habe die Zünkerzen wechseln.Zitat:
Original geschrieben von KaiBln
Hi, was ich vermisse bei den getauschten Teilen sind die Zündkerzen. Vielleicht ,....man weiß ja nicht,...einfach die mal prüfen?
Was mir aufgefallen ist letzte Woche , dass der Wagen ( morgens )
bei einer Außentemperatur von 6-7 Grad sofort anspringt????????????????
wir haben doch einen Spezi hier im Forum, frage doch mal den Audilehrling, der sollte Dir eigentlich wester helfen können, und den Temp. Geber nicht aus dem Auge lassen...!
Ähnliche Themen
Temp Geber wäre ein typischer Fall.
Ich würde mir aber mal einen Kopf über den Benzingeruch machen.
Von wo kommt dieser ??
Zitat:
Original geschrieben von schraubenkopf
Temp Geber wäre ein typischer Fall.
Ich würde mir aber mal einen Kopf über den Benzingeruch machen.
Von wo kommt dieser ??
vielleicht wird ja dem Steuerteil eine Falsche Temperatur gesagt... das ändert die EInspritzmenge (macht da mehr draus oder viel zu viel...und der zuviel eingespritzte Sprit verbrennt nicht gleich, so das der Motor erst mal quasi ersäuft....und der Sprit in die Abgasanlage gelangt, dadurch zu richen ist....(Armer Kat...)
Wäre eine Erklärung, oder auch Mutmassung, ja leider hilft es im Moment nicht wirklich weiter...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
vielleicht wird ja dem Steuerteil eine Falsche Temperatur gesagt... das ändert die EInspritzmenge (macht da mehr draus oder viel zu viel...und der zuviel eingespritzte Sprit verbrennt nicht gleich, so das der Motor erst mal quasi ersäuft....und der Sprit in die Abgasanlage gelangt, dadurch zu richen ist....(Armer Kat...)Zitat:
Original geschrieben von schraubenkopf
Temp Geber wäre ein typischer Fall.
Ich würde mir aber mal einen Kopf über den Benzingeruch machen.
Von wo kommt dieser ??
Wäre eine Erklärung, oder auch Mutmassung, ja leider hilft es im Moment nicht wirklich weiter...🙁
ich werde den Temp.Geber diese Woche mal wechseln lassen, ich hoffe es wird
einen Postive-Bescheid geben.
Erstmal DANKE an ALLE
BESCHEID:
so Temp.geber wechseln lassen
Kein Bezingeruch mehr beim starten
Motor läuft im stand ruhiger
Motor zieht besser durch
Motor springt auch besser an
Gruß und Danke
Zitat:
Original geschrieben von audiA4-fahrer
BESCHEID:
so Temp.geber wechseln lassen
Kein Bezingeruch mehr beim starten
Motor läuft im stand ruhiger
Motor zieht besser durch
Motor springt auch besser an
Gruß und Danke
Na wusste ich es doch!!!!!!
Prima und vor allen,dass ich auch mal Recht hatte!!!!😁
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
Na wusste ich es doch!!!!!!
Prima und vor allen,dass ich auch mal Recht hatte!!!!😁
Ja, aber irgendwer (?) hatte schon 2 Wochen früher diesen Verdacht geäußert...😁
Zitat:
Original geschrieben von paddy7809
Zitat:
Wurde der Temperaturgeber geprüft? Kannst ja mal vor dem Starten den Stecker am Geber abziehen.
oh,dass mag sein, ich habe nicht alles Haargenau durchgelesen...dann warst Du der erste mit den Verdacht des TG!!!! Aber Hauptsache Gefahr erkannt Gefahr gebannt!!!😁
PS wollte die Lorbeeren nicht alleine ernten !😉
Hallo,
Ich habe auch so einen Kunden mit den gleichen Symptomen. Bei ihn wurde eine falsche Benzinpumpe ohne Rückschlagventil verbaut. Jetzt muß er bei jedem Starten den Ganzen Benzin wieder vorpumpen. Ich habe ihm ein zusätzliches Rückschlagventil eingebaut, und es funktionierte. Leider war es nicht sehr haltbar, und nach einem halben Jahr war es wieder genau so.
Ein weiterer Fehler wären nachtropfend(e) Einspritzventil(e). Ist leider etwas blöd zu prüfen und seeehr selten. Steht aber in keinem Fehlerspeicher, weil "mechanischer Fehler". Durch ein Undichtes Einspritzventil wird auch der Haltedruck abgebaut und gleichzeitig das Gemisch extrem angefettet. Alles schlecht beim Anspringen. Übrigens: das Kerzenbild war in meimen Fall Dunkelbraun bis Schwarz.