Audi A4 Motorschaden - warum?

Audi A4 B5/8D

Hallo! Mein Bruder fährt einen Audi A4 1,9 TDI, 110 PS version. Gestern ist er zur Waschanlage gefahren, das Auto dort gewaschen und anschließend auf den Parkplatz rausgefahren um innnen zu putzen. Nach dieser Putzarbeit sprang das Auto einfach NICHT MEHR AN! Ok, dachte er, und hat ADAC gerufen. Der Mann von ADAC hat keine Ahnung gehabt. Zuerst hat er auf Benzinpumpe getippt, dann hat er ein paar Schläuche weggemacht und irgendein Gas ( Methanol? Kann es sein? ) reingepumpt ( um festzustellen, dass kein Luft im Motor ist oder so ). Der Motor ist trotzdem nicht angesprungen, hat bloß beim Zünden laute Geräusche von sich gegeben. OK. Zur Audi abgeschleppt und heute ruft der Techniker an und sagt dass der Zahnriemen irgendwas übersprungen hat und ein Motorschaden vorliegt.

Mein Frage: wie kann so was passieren? Der Motor ist super gelaufen! Und dann macht man es aus und beim anmachen - Motorschaden! Geht das überhaupt?
Danke für eure Antworten...

15 Antworten

Nur ein Tipp...

ohne jetzt auf die Ursachenforschung eingehen zu wollen (man hat schon Pferde vor die Apotheke kotzen sehen und TT mit einem kapitalen Motorschaden nach 40.000 km ohne Chip-Tuning...):

Stell Dir die Frage ob Du Deiner Werkstatt vertraust. Im Falle eines Freundes (ja, der mit dem TT) hat er aufgrund der Audi-Vertragswerkstatt-Diagnose einen neuen Motor in seinen TT einbauen lassen. Den angeblichen "Totalschaden-Motor" hat er sich dann aushändigen lassen (mangels Kulanz war das ganze mit rund 5000 Euronen schon teuer genug) und ihn zu einer Fachwerkstatt, spezialisiert auf Turbomotoren, gebracht. Sein Ziel war es, den Motor wieder flottzumachen und ihn sich in den Keller zu legen, falls es sich lohnt. Ergebnis: Die REPARATURKOSTEN betrugen rund 700 Euro. Wohlgemerkt: Das war keine Schummelei oder Beschi..., sondern einfach nur ein Fachmann.

Denn eins ist klar: Egal welcher Hersteller, bei den meisten Vertragswerkstätten arbeiten hauptsächlich noch Leute, die Fehlerspeicher auslesen und Komponenten tauschen können. Reparieren können viele gar nicht mehr... Wohl dem der an einen Fachmann kommt. Ich hab ihn hier beim Bosch-Dienst gefunden - meinen Privatwagen bring ich nur noch dahin. Der Firmenwagen "MUSS LEIDER" in die Vertragswerkstatt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen