Audi A4 Mängel...!

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

habe folgende Probleme mit meinem A4! Hat noch jemand solche Probleme und kann mir dazu jemad etwas sagen?

1.
vorne rechts bei eingeschlagenen Rädern
komisches Geräusch! Ebenfalls in den Pedalen
spürbar! Tritt auf wenn der Wagen ein paar
Minuten oder Stunden steht und man danach
die Räder wieder in Fahrtrichtung dreht und
langsam anfährt. Kreuzgelenk?

2.
Beim schließen der Fahrertür von außen hört
man es schäppern! Plastikgeräusch
Aussenspiegel?
3.
Die Rückenlehne des Fahrersitzes wackelt!
Rückenlehne?
4.
Bei kaltem Motor läuft der Wagen unrund!
5.
Die Gänge gehen schwer rein und bei längerer
fahrt quitscht es beim Schalthebel, sobald man
die Gänge einlegen möchte!
6.
B-Säulenverkleidung knackt bei unebenheiten
genauso wie die Armauflage der Fahrertür und
Beifahrertür, jeweils am Ende der Auflage!

Beste Antwort im Thema

Ist ja lustig. Das scheint ein Serienproblem zu sein. Meiner hat das auch. Habe jetzt ca. 90.000 km runter und wenn die Außentemperaturen höher sind und das Getriebe erwärmt sich bei längerer Fahrt, dann fängt es an zu quietschen. Lösung: Es dürfte keine geben. Die haben den 8k ja extrem gestreckt, damit mussten sie den kompletten Vorderwagen umkonstruieren. Seit dem gibt es Probleme. Die Kupplung kannst Du vergessen, die Gänge gehen grundsätzlich schwerer rein. Als ich den ersten 8k gefahren habe, dachte ich an einen Wartburg. Der schaltete sich ähnlich. Mein Werkstattmeister bestätigte mir das mit dem freundlichen Verweis auf "Den Stand der Technik". Meine Kupplung "rupft", aber nur wenn er kalt ist und bei hoher Luftfeuchtigkeit. Werksttauskunft nach 40.000 km: Die Kupplung ist eben ein Verschleißteil! Die ganze Angelegenheit ist wieder typisch Audi. Alles neu machen und dann am Kunden testen. Ich erinnere mal an den ersten A4 und die desolaten Vorderachsen. Mit dem 8k ist es wieder gleich. Immer wenn die am Vorderwagen rumfummeln, dann gibt es Probleme. Mich wundert immer, wie geduldig die Audi-Fahrer sind. Das ist ein schwerer Mangel, der eigentlich nach Rückruf schreit, aber irgendwie haben sich schon wieder alle damit abgefunden.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Bei mir scheppert es irgendwo aus dem hinteren Bereich blechern, wenn die Drehzahl so bei etwa 1200 liegt (aus dem Beschleunigen raus und auch beim "untertourigen" Gleiten)...

ach ist noch was aufgefallen... :-)
ich habe den 2.0 TDI 143PS mit Start Stop Automatic!

Wenn man im 3 Gang bei 30 fährt hört sich es grausam an so als ob er ins stottern kommen würde und wird total unruhig. Mann muss dann kurz in den 2 Gang runter etwas Gas geben und wieder in den 3 schalten.

Hallo zusammen,

die Liste der Mängel scheint immer größer zu werden...

Mir ist aufgefallen, dass wenn man das Lenkrad kurz nach links und rechts bewegt während man geradeaus fährt, merkt man im Lenkrad eine Art kleinen Wiederstand, in diesem Bereich lenken die Räder dann aber nicht nach links oder rechts! Es scheint so als kommt die dynamische Lenkung nicht klar und muss sich neu kalibrieren!

Das stört mich schon sehr... Hatte dieses Phänomen schon vor dem Update für die Lenkung.

Gruß
Hopek79

Dieses Problem hast Du doch schon in einem anderen Thread angesprochen. Zudem gibt es nun bereits mehrere Threads, die sich mit der elektromechanischen Lenkung beschäftigen. Vielleicht das Phänomen dort weiter diskutieren, dann braucht man jetzt hier nicht wieder von vorne anzufangen. 😉
Als "Sammlung" kann man es hier natürlich aufnehmen.

Ähnliche Themen

Ist ja lustig. Das scheint ein Serienproblem zu sein. Meiner hat das auch. Habe jetzt ca. 90.000 km runter und wenn die Außentemperaturen höher sind und das Getriebe erwärmt sich bei längerer Fahrt, dann fängt es an zu quietschen. Lösung: Es dürfte keine geben. Die haben den 8k ja extrem gestreckt, damit mussten sie den kompletten Vorderwagen umkonstruieren. Seit dem gibt es Probleme. Die Kupplung kannst Du vergessen, die Gänge gehen grundsätzlich schwerer rein. Als ich den ersten 8k gefahren habe, dachte ich an einen Wartburg. Der schaltete sich ähnlich. Mein Werkstattmeister bestätigte mir das mit dem freundlichen Verweis auf "Den Stand der Technik". Meine Kupplung "rupft", aber nur wenn er kalt ist und bei hoher Luftfeuchtigkeit. Werksttauskunft nach 40.000 km: Die Kupplung ist eben ein Verschleißteil! Die ganze Angelegenheit ist wieder typisch Audi. Alles neu machen und dann am Kunden testen. Ich erinnere mal an den ersten A4 und die desolaten Vorderachsen. Mit dem 8k ist es wieder gleich. Immer wenn die am Vorderwagen rumfummeln, dann gibt es Probleme. Mich wundert immer, wie geduldig die Audi-Fahrer sind. Das ist ein schwerer Mangel, der eigentlich nach Rückruf schreit, aber irgendwie haben sich schon wieder alle damit abgefunden.

Du sprichst mir aus der Seele.
Schade, das von den Audianern hier wohl keiner mitliest, dann würden wahrscheinlich die Arbeitslosenzahlen weniger werden, da Audi ne Menge Leute zum Forumlesen 😰mehr einstellen müßte🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen