audi a4 kaufen

Audi A4 B5/8D

hallo ich will mir einen audi a4 kaufen schwanke zwischen dem 1,8L und dem 2,6L
welchen könnt ihr mir enpfelen habe vom 2,6L gehört das er zimlich schlucken soll

mfg

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von badskull


Ich hatte den 1.8 - das auto war ne zumutung. . kurz gesagt ein lahmer säufer hab ihn nie unter 10l bekommen

[...]

und ich bin kein schleicher..

Told you so...

@TE: Du siehst, ein Wespennest!!!! Was willstn eigentlich? Sportlich fahren, sparsam fahren oder beides?

Gruß
Daniel

Ich schätze mal, dass er sportlich fahren will.

Dann kaufst du dir entweder einen 1.8t oder einen 6 Zylinder. Schau dich doch mal in der Suche um.
Mit meinem 1.8t brauch ich in der Stadt nach einem anstrenden Arbeitstag (d.h. stressfreies Autofahren) und bissl AB zwischen 7,6 und 8,5 Liter. Kann aber natürlich auch 10 Liter sein.

Hi

Nun ja, beim 2.6er hängt der Verbrauch fast schon weniger von der Fahrweise ab, sondern eher wo man ihn fährt. Ich habe von Januar 2009 bis heute in 3 Jahren und über 34 000 km. gerade mal 3000 Liter verbraucht. Im Mittel also 8.7 Liter/100 km.! Damit bin ich sehr zufrieden, zumal er mit anderem Chip Super-Plus-98 braucht und etwa 15 PS. mehr hat.

Allerdings:
- Werksangabe: Innerorts 13 Liter/100 km., außerorts: 7 Liter/100 km. kann ich nur bestätigen, denn:
- Ich erledige alles mit dem Auto, wenn an einem Tag der Motor mal warm ist, dann kann er wieder 2 oder 3 Tage stehen. Kalten Motor versuche ich zu vermeiden!
- Stadtverkehr fahre ich relativ selten, weil ich die Straßenbahn benutzen kann, außerorts brauche ich das Auto wesentlich häufiger!
- Der Motor läuft schon unter 1000/min. - also unter 40 km/h. - super im 5. Gang. Wer auch im Stadtverkehr im 5. Gang weitsichtig laufen lässt kommt gerade auch mit 10 Litern hin!
- Auf der Autobahn kann man für 10 Liter/100 km. schon so seine 200 km/h. fahren.
- Als ich mal 250 km. auf der BAB mit 1/10-Gas so 130 bis 140 km. gefahren war, waren dann genau 17 Liter weg, was genau 6.8 Liter/100 km. Super-Plus-98 entspricht.

Automatik braucht mindestens 1 Liter mehr!
Quattro braucht auch 1 Liter mehr!

Unter ungünstigen Bedingungen, also
- ewig kalter Motor,
- Stadtverkehr,
- Automatik,
- Quattro,
- sehr sportliche Fahrweise,

wird man sicherlich auch 15 Liter/100 km. verbrauchen. Dann bitte keinen 6-Zylinder nehmen!

Randfrage: Warum war Dein vorheriger A4B5 2.6 nach 2 Tagen Totalschaden? War Deine Fahrweise so sportlich???

Gruss
Thomas

Kurz aus eigener Erfahrung, also wirklich gehabt und gefahren und ohne Augenwischerei:

- 2.6 verbraucht sogar noch einen kleinen Tick mehr als der 2.4-Nachfolger, sind beides Säufer, in der Stadt locker 15 - 16 l/100 km, auf der BAB bei zügiger Fahrweise leicht unter 10 l.

- 1.8 verbraucht sogar im Stadtbetrieb Einiges weniger, ca. bzw. gut 11 l/100 km, auf BAB zügig geht er locker Richtung 8 - 9 l, bei sparsamer Fahrweise auch drunter.

Ähnliche Themen

Also wie gesagt meine meinung ist und bleibt mindestens einen 1.8t
und wie die anderen jungs mit ihren 2.4 15 lieter verbrauchen ist mir heute noch ein rätzel.. Mein höchster verbrauch waren 11.4l und das war ne tour quer durch stuttgart, rushhour.
Ich hatte jetzt beide, zuerst den 1.8 quattro dann den 2.4 quattro .. ich würde mich immerwieder für den V6 entscheiden ..
evtl noch der 1.8 turbo .. aber alles darunter ist in meinen Augen ne notlösung ..

Zitat:

Original geschrieben von tuxic


@TE: Du siehst, ein Wespennest!!!! Was willstn eigentlich? Sportlich fahren, sparsam fahren oder beides?

Das was alle wollen: »Sportlich sparen«. 🙂

Grüße, Martin

Ich schaue mich auch grade nach einem a4 um und stelle fest, dass 2,4v6 der optimalste Motor ist.
Die Preise für verschiedene Motorisierungen unterscheiden sich kaum, Versicherungskosten auch: Haftpflicht: 1.6 und 1.8 beide klasse 18, 2.4 klasse 19, als Avant sogar 15! (Kann man hier nachschauen http://www.gdv-dl.de )
Verbrauch unterscheidet sich auch kaum:
1.6 - 8liter ca
1.8 - 8,5liter ca
2.4- 9.5liter ca
Also bei 1600km im Monat zahlt ein 2.4v6-Fahrer nicht mal 50Euro mehr an der Tanke als ein 1.6 Fahrer 😉
Bei 1.8Turbo geht gerne mal der Turbolader kaputt, daher würd ich den gebraucht nicht kaufen (Risiko) 😰

Kurz gefasst: 2.4 ist kaum teurer im Unterhalt und in der Anschaffung als 1.6 oder 1.8 und macht einen schon eher glücklich 🙂
Habe ich etwas Entscheidendes, was für 1.6 oder gegen 2.4 spricht übersehen? Wäre dankbar für eure Hinweise 🙂

Gruß Gleb

hallo ich verkaufe meinen audi a4 b5 1.8T Quattro

bilder sind in meinem profil bei interesse kannst du dich gern melden

Zitat:

Original geschrieben von Gleb90



Habe ich etwas Entscheidendes, was für 1.6 oder gegen 2.4 spricht übersehen? Wäre dankbar für eure Hinweise 🙂

Gruß Gleb

Mit meinem 1.6 komme ich auf jeden Fall auf bessere Verbrauchswerte 😁

Langfristig gesehen verschleißen beim leichten 1.6 Stoßdämpfer,Querlenker etc. weniger schnell, Reifen sind günstiger, ebenso Bremsteile, man hat zwei Zündkerzen weniger...es summiert sich, wenn man die rosa Brille absetzt 😎

Unterm Strich ists aber doch ohnehin eher eine Geschmacksfrage, wer wirklich sparen will kauft sich dann vielleicht doch einen ganz anderen Wagen 🙄

Also ich kann den 2.4 nur empfehlen, hab mittlerweile 250.000 und läuft wie am ersten tag .. bis auf die katalysatoren und den Nockenwellenverstellern gibt es eig. nix was kaputt war .. nur wartungs kosten.

ein neuer nachbau kat ist mittlerweile für ca. 160€ zu haben - also keine große sache
und die versteller dichtungen kannst du mal beim zahnriemen mitmachen lassen

ich bin froh das ich mich damals für den V6 entscheiden habe

denn Hubraum ist durch nichts ersetzen .................... :-)

hallo erstmal, :-)

also ich selber fahre auch den a4 2.4 liter v6 bj99 und bin sehr zufrieden.
umschwenken auf einen 4 zylinder möchte ich auf keinen fall mehr.
den einzigen kleinen nachteil den ich an meinem auto auszusetzen habe ist das er meiner meinung dan unter 2500 u/min ziemlich schwach ist aber was will man erwarten es ist definitiv kein sportwagen!!!

Ich bin vorher nur 4 zylinder gefahren wie zb vw golf 3 gt mit 1.8 liter.

die Laufruhe von einem schönen audi v6 ist unfassbar schön :-)

Hallo

So gesehen bin ich auch mit meinem 2.6er-ABC-V6 super zufrieden. Ja, Elastizität, Durchzug und Laufruhe sind extrem gut!

Das Chip-Tuning (175 PS. statt Serie 158 bis 162 PS.) ist es nicht was den 2.6er eigentlich besser machte, aber es kostete halt nicht viel.

Der Charakter des Autos (Motors) ist das wunderbare!

Das Drehmoment bei meinem: 240 Nm. so bei 3500 bis 4000/min.,
okay, oder besser:
200 Nm. bei 1800/min.
und
200 Nm. bei 5900/min.,
zwischen 1800 und 5900/min. immer mehr als 200 Nm.!

Das ist mit einem 1.6er oder 1.8er nicht zu erreichen, beim 1.8T ist es sehr vom Ladedruck abhängig!

Ergänzung des obigen Zitats:
Es war einmal 1980:
BMW stellt sein neues Topmodell vor, den "745 i". Das Gerät hat 3.2 Liter Hubraum und einen Turbolader (BMW-Logo: "Turbo = Hubraum mal 1.4 ?!"😉
Der 745 i (252 PS.) hatte in Serie eine 3-Stufen-Automatik!

Auto-Motor-und Sport: "Der Turbomotor harmoniert mit der 3-Gang-Automatik überhaupt nicht. Erst hat man zu wenig Leistung, dann gibt es einen sehr deutlichen Ruck und man hat zuviel Leistung. Das sorgt für erhebliche Komforteinbußen. Außerdem ist der Verbrauch mit gut 20 Liter Super-verbleit (98 Oktan) zu hoch!"

Mercedes (bis 1979): Mercedes W116 450 SE (4.5 Liter-V8, 225 PS., 3-Stufen-Automat!)
dann ab 1980:
Mercedes W126 500 SE (5 Liter-V8, 240 PS.), 4-Stufen-Automat)

Dazu der damalige Vorstandschef bei Daimler, Werner Breitschwert:

"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen (450 SE),
es sei denn durch noch mehr Hubraum (500 SE)!"

Ja, Recht hatte er!

Gruss
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen