Audi A4 Import aus USA
Hey Leute,
bin an einem Audi A4 165KW Erstzulassung 09/2013 interessiert, der aber ein Import aus den USA ist.
Kann mir einer sagen, ob es da, und wenn ja, welche nachteile es für mich bei der Anschaffung geben wird??
Wie ist die Lebensdauer und Zuverlässigkeit allgemein bei diesem Modell?
danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Die US-Modelle sind, soweitp ich weiß auf 210 km/h gedrosselt.
Wenn das Fahrzeug noch nie in der EU zugelassen wurde, dann musst du die komplette Beleuchtung - Xenon, SWRA, Heckleuchten etc umrüsten. Außerdem funktioniert das Navi in Europa nicht so ohne weiteres. Es ergeben sich also genug Nachteile und fast keine Vorteile!
Ein paar tausend Euro Umrüstkosten kannst du mit Sicherheit einplanen...
18 Antworten
Mich interessiert eigentlich weniger, was du mit deinem Fahrprofil im Schnitt verbrauchst. Denn das kann weder der NEFZ noch irgendein anderer Verbrauch darstellen. Das kann höchstens der "Neue Texas_Lightning Fahrzeug Zyklus", und sonst niemand auf der Welt.
Was ich vergleichen will, ist der MINIMAL Verbrauch. Nicht 180 auf der Bahn. Nicht 20 Stunden Ampelstehen. Ich will wissen, was dein Auto bei gerader Strecke mit 70 auf der Landstrasse ohne Bremsen und Beschleunigen braucht. Und das muss sich im Bereich des Außerortsverbrauchs abspielen. Wenn du den DA nicht erreichen kannst, dann ist es schlichtweg eine Lüge. Egal welcher Hersteller, das muss auch ein billiger Dacia hinbekommen. Bei meiner Karre geht das ganz einfach nicht. Bei jedem anderen Auto geht es. Und Audi hat es auch bestätigt und wird nichts machen, also scheint es ja normal zu sein.
Um dir die Werte für mein Auto zu nennen:
AußerortsNEFZ: 5,8
DurchschnittNEFZ: 7,0
Minimalverbrauch mit meinem Auto (70km/h ohne Beschleunigen und Bremsen ohne Hügel, also beide Richtungen): 7,5
=> Lüge
@JohnCryer: die Garantie und Kulanz ist sicherlich ein schwerwiegender Faktor. Aber vor Garantie und Kulanz stehen eben erstmal sehr viele Umbauten, wie z.B. die anderen Scheinwerfer, neues Navi (oder kann man das wirklich komplett kodieren?), Leben mit einer Vmax von 210, neue TÜV Abnahme... Es ist insgesamt sehr schwer, ein Auto aus Amerika hier her zu bringen. Da muss der Nachlass schon enorm sein, denn die Kosten (und auch die Risiken, wie du schreibst) sind einfach hoch. Nur den Verkaufspreis anschauen reicht da bei weitem nicht.
Zitat:
@JohnCryer: die Garantie und Kulanz ist sicherlich ein schwerwiegender Faktor. Aber vor Garantie und Kulanz stehen eben erstmal sehr viele Umbauten, wie z.B. die anderen Scheinwerfer, neues Navi (oder kann man das wirklich komplett kodieren?), Leben mit einer Vmax von 210, neue TÜV Abnahme... Es ist insgesamt sehr schwer, ein Auto aus Amerika hier her zu bringen. Da muss der Nachlass schon enorm sein, denn die Kosten (und auch die Risiken, wie du schreibst) sind einfach hoch. Nur den Verkaufspreis anschauen reicht da bei weitem nicht.
Navi kann man flashen auf die EU-Norm. Ausgetauscht muss da nichts werden. Vmax kann man durch einfaches Tuning aufheben. Aber wie du richtig erkannt hast, zahlt sich der Import kaum aus...
Zitat:
@Wumba schrieb am 6. November 2014 um 08:25:28 Uhr:
Mich interessiert eigentlich weniger, was du mit deinem Fahrprofil im Schnitt verbrauchst. Denn das kann weder der NEFZ noch irgendein anderer Verbrauch darstellen. Das kann höchstens der "Neue Texas_Lightning Fahrzeug Zyklus", und sonst niemand auf der Welt.Was ich vergleichen will, ist der MINIMAL Verbrauch. Nicht 180 auf der Bahn. Nicht 20 Stunden Ampelstehen. Ich will wissen, was dein Auto bei gerader Strecke mit 70 auf der Landstrasse ohne Bremsen und Beschleunigen braucht. Und das muss sich im Bereich des Außerortsverbrauchs abspielen. Wenn du den DA nicht erreichen kannst, dann ist es schlichtweg eine Lüge. Egal welcher Hersteller, das muss auch ein billiger Dacia hinbekommen. Bei meiner Karre geht das ganz einfach nicht. Bei jedem anderen Auto geht es. Und Audi hat es auch bestätigt und wird nichts machen, also scheint es ja normal zu sein.
Um dir die Werte für mein Auto zu nennen:
AußerortsNEFZ: 5,8
DurchschnittNEFZ: 7,0
Minimalverbrauch mit meinem Auto (70km/h ohne Beschleunigen und Bremsen ohne Hügel, also beide Richtungen): 7,5
=> Lüge
Ich glaube, du verstehst dich als Kreuzritter (ich sehe dich eher als eine Art Sancho Panza😉) bei deinem Kreuzzug gegen Audi und die NEFZ-Lüge...
Und nochmals: im normalen Straßenverkehr lässt sich der NEFZ-Prüfzyklus nicht nachstellen, bestenfalls "annähern"
So, und jetzt bin ich raus aus dieser fruchtlosen "Diskussion um des Kaisers Bart" - war ohnehin OT
EDIT: habe gerade gerade gesehen, dass deine Vorgängermobile Gastanker waren, vielleicht verzerrt das deine Ansicht zum Spritverbrauch des jetzigen Autos?
Vergleichsauto ist ein A6 4G 3.0TDI quattro von meinem Vater. Angegeben im NEFZ außerorts mit 5.2, ich kann ihn bei 80 mit 4.8l/100km fahren. Oder ein BMW 435ixDrive, außerorts angegeben mit 6.5. Bei 80km/h mit 6.1l/100km gefahren. Oder ein BMW 420dxDrive Gran Coupe, außerorts angegeben mit 4.4, von mir bei 80km/h gefahren mit 4.0. Vom Mercedes C220CDI kann ich den angegebenen Verbrauch nicht mehr nachvollziehen, genauso wenig wie von meinem Leon 1P, den ich auch mit Benzin gefahren bin. Die Umrüstung ist dort erst bei 20.000km passiert und hat mit dem Verbrauch direkt ja nichts zu tun.
Ich will keinen Kreuzzug gegen Audi und die NEFZ Lüge führen. Ich will, dass Audi mein Auto repariert. Audi weigert sich aber mit der Begründung, dass das Auto in Ordnung ist. Daraus ergibt sich, dass Audi behauptet, dass sie lügen. Das ist NICHT meine Aussage, meine Aussage ist, dass das Auto repariert werden muss.