Audi A4 Facelift
wenns den Threat schon gibt bitte schließen.
sonst hier...
Beste Antwort im Thema
ich dachte hässlicher als im a8 kriegt man das tagfahrlicht nicht hin, leider ein irrtum...
4451 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snake566977
Gibt es seit längerem auch schon im Konfigurator.Ich glaube das hat hier auch schon jemand mal geschrieben.
Sind nun 5.800€ für 50KW weniger. Der ein oder andere überlegt jetzt wohl eher. Toll auf jedenfall, so gibt es kein ent oder weder.
Ja, gibst schon länger mit 2.0 TDI, aber nur auf dem Allroad (genauer gesagt seit Februar 2012).
Auf mit Limo oder Avant erst seit wenigen Wochen.
Joah so meinte ich.
Anfang August habe ich davon gelesen. Im Ausland gibt es den ja auch schon länger.
Zitat:
Original geschrieben von audibz
Neues zum FL: schon den neuen A4-Prospekt (Version August 2012) auf Audi.de gesehen?
Da gibt es jetzt die 7-Gang S-Tronic mit Quattro auch auf dem 2.0 mit 177PS.
Was ich nicht verstehe: von 0-100 der HS auf Limo und Avant schneller.
Beim Allroad ist der selbe Motor als S-Tronic schneller.
Es geht mir dabei nicht um 1/100 auf oder ab, sondern es ist eine Verständnisfrage: ist das nur die Messtoleranzen? Ansonsten kann ich nicht verstehen, warum bei Limo/Avant der HS schneller sein sollte, während es beim Allroad die S-Tronic ist.
Hallo audibz,
Ich stehe ebenfalls kurz vor einer Kaufentscheidung. Bisher habe ich den den 3.0 TDI Quattro stronic als normalen Avant FL im Visier, da ich
- einen Diesel haben möchte,
- die Multitronic nicht mag und
- Automatik ein Muss ist.
Der 6 Zylinder ist sicherlich ein super Triebwerk, aber wenn ich ehrlich bin, für mein Fahrprofil (90% Stadt, 10% BAB + Land) absoluter Quatsch.
Nun ist mir auch der 2l tdi als Quattro stronic aufgefallen und ich ueberlege, diesen zu bestellen und mir dafür nahezu Vollausstattung zu konfigurieren.
Mir würde auch ein Fronttriebler reichen, aber DSG ist ja bei Audi nur bei den Quattros zu haben.
Wie sind Deine Erfahrungen mit dieser Kombination im Allroad in Bezug auf:
- Laufruhe und Geräuschkulisse
- BAB Fahrten bei höherem Tempo (wirkt der 2.0 TDI mit Quattro dann angestrengt, z.B. Kasseler Berge)
Derzeit bewege ich einen A4 8k 1.8 tfsi mit Handschaltung und bin von der Laufruhe bis 160 km/h verwöhnt. Der 2.0 tfsi kommt für mich nicht in Frage, da dies ja anscheinend ein Spritschlucker in der Stadt ist. Ich muss den Sprit zwar nicht bezahlen, aber was bei dem durch die Leitung gehen soll ist aus meiner Sicht nicht zeitgemäß.
Danke für Deine Kommentare.
Gruß WF
Sehr interessanter Beitrag für mich,
ich steh gerade an der gleichen stelle wie du.
werde aber wohl doch beim 3.0TDI Quattro Stronic bleiben da wir auch einen Wohnwagen haben und die Leistung dann doch von vorteil ist.
ich fahr auch überwiegend Stadt meist sogar kurzstrecke zur Arbeit und wieder heim.
kla wär für mich ein Benziner besser aber mir gefällt einfach die Motorisierung klasse.
Was mich bei meiner Konfi noch interessiert ist das DAB+ ob es sich rentiert oder nicht :-)
da ich gerne sunshine Live hör aber es in Ingolstadt sonst nicht geht.
Schöne Grüße
Ähnliche Themen
Bei 90% Stadt reicht der kleinste Motor. Sorry aber Diesel ist ohnehin kein Thema es sei denn du investierst gerne in DPF, Quattro ziemlich unnütz bei deinem Fahrprofil. Wenn es denn Automatik sein muss, bleibt ohnehin nur der 211PS mit s-tronic.
Ich würde ja den 170PS mit HS, oder eben multitronic nehmen aber gut...
Zitat:
Original geschrieben von Audi-A3fan
Sehr interessanter Beitrag für mich,ich steh gerade an der gleichen stelle wie du.
werde aber wohl doch beim 3.0TDI Quattro Stronic bleiben da wir auch einen Wohnwagen haben und die Leistung dann doch von vorteil ist.ich fahr auch überwiegend Stadt meist sogar kurzstrecke zur Arbeit und wieder heim.
kla wär für mich ein Benziner besser aber mir gefällt einfach die Motorisierung klasse.Was mich bei meiner Konfi noch interessiert ist das DAB+ ob es sich rentiert oder nicht :-)
da ich gerne sunshine Live hör aber es in Ingolstadt sonst nicht geht.Schöne Grüße
Bei einem Wohnwagen hinten dran würde ich mich auch so entscheiden, aber ich fahre zu 90% nur mit meiner Aktentasche Kurzstrecke ;-)
DAB+? Keine Ahnung, ob das sich lohnt. Bei uns in Berlin bestimmt nicht. Interessanter wäre Internetradio.....
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Bei 90% Stadt reicht der kleinste Motor. Sorry aber Diesel ist ohnehin kein Thema es sei denn du investierst gerne in DPF, Quattro ziemlich unnütz bei deinem Fahrprofil. Wenn es denn Automatik sein muss, bleibt ohnehin nur der 211PS mit s-tronic.Ich würde ja den 170PS mit HS, oder eben multitronic nehmen aber gut...
Mmmmh, so ganz kann ich Deiner Argumentation nicht folgen...
Die stronic gibt es ja nun für den TDI 177ps und fuer den tfsi 211ps beide mit Quattro. Warum ist der Diesel kein Thema? Anschaffungspreis des tdis ist sogar guenstiger und in der Stadt ist der Diesel wesentlich sparsamer?
Tja, und die multitronic hat mich bei einer Probefahrt sogar mit dem 3.0 TDI nicht überzeugt.
Du hast aber recht, dass in der Stadt der kleinste Motor reicht. Manchmal geht es aber doch übers Land und auch dann möchte ich ein wenig Spass haben:-)
Ich hatte mal einen TDI als PD in einem A3 sportback, das Nageln ging mir nach drei Jahren richtig Auf den Keks. Darum die Frage wie der 2.0 TDI CR Quattro stronic von der Laufruhe ist und wie die Motorisierung sich so auf der BAB schlägt.
Der Diesel braucht längere Strecken um sich den Partikelfilter auszubrennen, hat er die nicht, versucht er es über Erhöhung der Drehzahl und somit über Mehrverbrauch. So richtig funkt das aber noch nicht, sodass der Filter zu tauschen ist und leider gibt es den nicht allein...
Abgesehen davon braucht ein Diesel länger um vernünftig zu heizen.
Quattro braucht übrigens auch einen guten halben Liter Sprit.
Deswegen die letzte Ausbaustufe des EA 888 den 170PS mit oder ohne Multitronic...
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Der Diesel braucht längere Strecken um sich den Partikelfilter auszubrennen, hat er die nicht, versucht er es über Erhöhung der Drehzahl und somit über Mehrverbrauch. So richtig funkt das aber noch nicht, sodass der Filter zu tauschen ist und leider gibt es den nicht allein...Abgesehen davon braucht ein Diesel länger um vernünftig zu heizen.
Quattro braucht übrigens auch einen guten halben Liter Sprit.
Deswegen die letzte Ausbaustufe des EA 888 den 170PS mit oder ohne Multitronic...
Filtertausch trägt die Firma, also kein Thema für mich.
Für den warmen Innenraum gibt es bei Dieselfahrzeugen die elektr. Zusatzheizung. Außerdem ist Standheizung geplant.
Quattro geb ich Dir recht, brauch ich nicht, hat aber stronic. Mit dem 1/2 Liter mehr ist der Diesel aber immer noch wesentlich sparsamer als jeder Benziner (mein tfsi 160ps gönnt sich in der Stadt 9-10 l bei ruhiger Fahrweise).
ja, und HS sowie MT liegen mir nicht. Bist Du eigentlich ein MT Fan und Fahrer?
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
S-Tronic geht nur mit Quattro.🙂
Darum geht es ja in meiner Frage.
Stronic und Diesel ist für mich gesetzt; seit Neuestem gibt es den 2.0 TDI quattro Stronic für den normalen Avant, weshalb ich nach den Erfahrungen bei dem Allroad mit dieser Antriebskombi gefragt habe.
- Laufruhe akzeptabel ? (mein derzeitiger Maßstab ist ein 1.8 tfsi und ich habe schlechte Erfahrungen mit dem 2.0 tdi PD gemacht)
- BAB bei höheren Geschwindigkeiten ab 160 km/h und in den Bergen (wirkt er dort allzu schlapp?)
Danke&Gruß
Also, nun mal mein Senf dazu:
Bin mit meinem super zufrieden (bisher ca. 2.200 km). S-Tronic um einiges besser abgestimmt als beim alten Passat (6-Gang).
Der Allroad liegt super auf der Straße, ist etwas straffer als der Passat (mit Standardfahrwerk) aber trotzdem komfortabler. Da sieht man stark, dass hier bedeutend mehr Zeit in der Abstimmung investiert worden ist.
Quattro ist ein Genuss - und bin bisher sogar nur auf trockener Straße gefahren. Freu mich schon auf Regen. Der Wagen fährt einfach auf Schienen.
Drive Select: super. Bei normaler Fahrt stelle ich meist auf "Efficency" oder "Comfort". Bei freier Straße genügt "auto", ggf. mit Stellung "S" in der S-Tronic. "Dynamic" habe ich (noch) nie verwendet. Wenns mal ordentlich zur Sache gehen soll, stelle ich sowieso auf "M".
Auch ich fahre manchmal mit einem Wohnwagen (1.600 kg): darum benötigt man aber IMHO keinen 3.0. 177 PS reichen locker um angemessen auf Tempo 100 zu kommen und diese auch über den Brenner zu halten. Schnellere Beschleunigungen gehen sehr ins Material (besonders des Wohnwagens).
Neben B&O habe ich mich auch für DAB+ entschieden. Ich war mir auch nicht sicher und ich kann euch sagen: Nie mehr ohne, aus 2 Gründen: der Empfang ist beträchtlich besser und vor allem stabiler als bei FM. D.h. man hört keine Störgeräusche, knacken usw.
Der Klang ist um Längen, auch bei sehr leiser Musik hörbar besser!
Der selbe Sender in FM und DAB+ ist ein gewaltiger Unterschied (wie eine alte Musikkassette und eine neue CD?).
Start & Stop ist auch genial: manche stellen es ab. Das habe ich anfangs auch gemacht, aber ich habe mich jetzt ein wenig eingefahren und bemerkt, dass der Motor nicht ausgeht, wenn man zwar stehen bleibt, aber nicht zu stark auf die Bremse drückt. D.h. wenn der Bremsdruck gerade ausreicht, dass der Wagen in Stellung "D" auf gerader Strecke nicht wegrollt. Sobald man einen Tick stärker auf das Pedal drückt, ist der Motor aus. Das gelingt mir recht gut und ist dann fein, wenn der Motor wegen zu kurzer Standzeiten nicht ausgehen soll (Kreisverkehr, Vorfahrt geben usw.).
Vebrauch nach etwa 2.200 km bei 7,1 Liter (ausgelitert).
Zum Vergleich Beim Passat 170 PS waren es mit DSG (ohne 4Motion) nach 87.000 km 6,8 Liter. Ich nehme mal an, dass der Verbrauch im Allroad noch zurückgeht, schätze mal auf 6,5.
Schlussbemerkung: ich habe den Allroad gewählt, weil ich die S-Tronic wollte und Quattro. V6 benötige ich dabei aber nicht. Diese Kombination war im A4 nur im Allroad verfügbar, der mir optisch auch besser gefällt. Ganz nebenbei ist er seltener. Wenn es die Dämpferregeleung auch im Allroad gegeben hätte, hätte ich auch diese dazugenommen (keine Ahnung warum es die im Allroad nicht gibt).
Seit einigen Wochen gibt es den selben Antriebsstrang auch im Avant (und Limo). Ich würde mich trotzdem für den Allroad entscheiden (auch wenn die Entscheidung wegen der Dämpferregelung schwerer fallen würde).
Just my 2 cent.
Zitat:
Original geschrieben von Webfischi
Darum geht es ja in meiner Frage.Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
S-Tronic geht nur mit Quattro.🙂
Stronic und Diesel ist für mich gesetzt; seit Neuestem gibt es den 2.0 TDI quattro Stronic für den normalen Avant, weshalb ich nach den Erfahrungen bei dem Allroad mit dieser Antriebskombi gefragt habe.
- Laufruhe akzeptabel ? (mein derzeitiger Maßstab ist ein 1.8 tfsi und ich habe schlechte Erfahrungen mit dem 2.0 tdi PD gemacht)
- BAB bei höheren Geschwindigkeiten ab 160 km/h und in den Bergen (wirkt er dort allzu schlapp?)
Danke&GrußDie Bedenken hatte ich auch! Deshalb hab ich auch den Dicken genommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Zitat:
Original geschrieben von Webfischi
Darum geht es ja in meiner Frage.
Stronic und Diesel ist für mich gesetzt; seit Neuestem gibt es den 2.0 TDI quattro Stronic für den normalen Avant, weshalb ich nach den Erfahrungen bei dem Allroad mit dieser Antriebskombi gefragt habe.
- Laufruhe akzeptabel ? (mein derzeitiger Maßstab ist ein 1.8 tfsi und ich habe schlechte Erfahrungen mit dem 2.0 tdi PD gemacht)
- BAB bei höheren Geschwindigkeiten ab 160 km/h und in den Bergen (wirkt er dort allzu schlapp?)
Danke&GrußDie Bedenken hatte ich auch! Deshalb hab ich auch den Dicken genommen 🙂
Natürlich zieht der Dicke besser! Kostet aber auch etwa 6.000 Euro mehr.
In Bezug auf die Laufruhe: auch ich hatte einen PD (im Passat BJ 2006, 170 PS mit DSG). Der 2.0 TDI 177PS ist kein Vergleich dazu was die Laufruhe und das Innengeräusch anbelangt.
Es ist klar, dass der V6 nochmals eine Stufe höher liegt.
In den Bergen bist du mit 177 PS sicherlich nicht untermotorisiert. Ich wohne in den Bergen, fahre fast nur Bergstrassen und nur selten kommt das Bedürfnis nach mehr auf. Klar wären mal im Sprint ein paar PS oder Nm mehr, besser. Aber langsam ist man sicherlich nicht.