Audi A4 Diesel qualmt sporadisch?

Audi A4 B9/8W

Moin liebes Forum,

seit langen Jahren bin ich stiller mitleser und Genießer dieses Forums.
Daher wurden schon viele Fragen die ich mir mal gestellt hatte, beantwortet und ein einfaches klicken auf den Danke Button mit dem alten Account hatte gereicht.

Allerdings stellt mich mein “neuer” dicker vor einem Rätsel, welches leider noch nicht behandelt wurde.
Evtl haben ja einige ebenfalls mein “Problem” oder es handelt sich evtl wirklich um eine defekte ZKD.
Ein Besuch zum freundlichen wird noch stattfinden, allerdings wird das leider erst nach Weihnachten geschehen können, außer es ist wirklich nichts banales….

Kurz vorab einige Eckdaten zu meinem Brummer:
Audi A4 8W
2.0 TDI Quattro (DETA)
Laufleistung: ~28 tkm
Öl: 0W30 LL
7 gang S Tronic Getriebe
12 l AdBlue Tank.
In Besitz erst seit 2 Monaten

Nun zu meinem “Rätsel”:
Letzte Woche während der Autobahnfahrt ist mir im
Rückspiegel aufgefallen, dass Qualm aus dem Auspuff, bzw eine Wolke während des Kickdowns kurzzeitig aufgetaucht ist (3000 Umdrehungen grob). Im Scheinwerfer der LKW’s war dies wunderbar zu beobachten. Reproduzierbar war das Ganze ebenfalls.
Anfangs habe ich mich kurz erschrocken und dachte mir dass es die ZKD ist. Kondensat schloss ich aus, da nach 100 Km und Tempomat 130, alles warm gefahren sein müsste und es dementsprechend nicht vorhanden ist.
Die Motoröltemperatur betrug laut Cockpit ungefähr 85 grad.
Rußpartikel schließe ich ebenfalls gänzlich aus, aufgrund des DPFs

Ein Blick in den Motorraum, im kalten Zustand, zeigte mir, dass das Kühlmittel nur zur Hälfte voll ist und es keine Ablagerungen am Deckel des Kühlmittel Behälters , Öldeckels vorzufinden sind.
Ansprechverhalten trotz der bekannten Audi Gedenksekunde sind super und eine Überhitzung konnte nicht festgestellt werden.

Von meinem B8 K war ich gewohnt, dass Kühlmittel sowie 0,5 L Öl auf 20 Tkm gefressen werden.
Deswegen schob ich erstmal AdBlue die Schuld in die Schuhe….

Heute allerdings konnte ich wieder Qualm (ohne Kickdown) beobachten. Drehzahl lag bei schlappen 2100 und die Geschwindigkeit bei lediglich 140/150. Und verschwand nach last wieder.
Jetzt grummelt mir doch wieder der Magen, da es selbst bei solch moderater Last wieder stattfand….

Konntet ihr das ganze Szenario bei euren Fahrzeugen auch schon mal bei eurem Fahrzeug beobachten?

Mit freundlichen Grüßen
K0lbenfresser

18 Antworten

Also ich hab sowas bei meinem nie beobachtet, deshalb würde mich interessieren, ob an deinem im Auspuff-Endrohr (innerhalb der Auspuffblende sozusagen) irgendwelche Ablagerungen sind. Bei meinem ist das Endrohr noch immer ohne jegliche Ablagerungen (7xxxx km auf der Uhr).

Meiner wird auch viel Kurzstrecke gefahren und auch bei mir startet dann die Regeneration zu den dämlichsten Zeitpunkten. Eine Rauchentwicklung habe ich aber noch nie beobachtet, lediglich "riecht" er dann etwas.

Hi @K0lbenfresser. Die Regeneration von 300-400 km kann ich bestätigen, ist bei mir auch so. Jetzt versteh ich dich auch richtig, wie es zu der Emulsion kommt.

Vielleicht liegt es auch an den aktuellen Temperaturen, dass du den "Rauch" wahrnimmst. Wie lange warst du schon unterwegs, als du auf die 130 beschleunigt hast? Bei 85 Grad Öl würde ich schätzen, dass der Motor erst warm geworden ist?

Ist doch schonmal gut, dass dein Kühlmittelstand unverändert bleibt. Beobachte mein Kühlmittel ebenfalls und es ist auch noch unverändert.

Grüße in die Runde. Danke schon mal an euch, ich habe das alles mal durchgelesen und festgestellt, das ich nicht der einzige bin, dessen A4B8 sporadisch qualmt wenn man eine Zeit ohne Last gerollt ist und dann wieder beschleunigt. Ich habe vom freundlichen leider keinerlei Infos bekommen was das sein soll….noch nicht mal Ansätze um es zu beheben. Habe die Kopfdichtung neulich machen lassen, da er sich K-Wasser gegönnt hat. Fahre grundsätzlich auch Kurzstrecke, ca 15 km und wenn ich am Ziel ankomme, höre ich den Motor noch arbeiten obwohl er aus ist. Sprich etwas läuft noch nach ob Kühlung oder Regeneration.
Wie kann ich einen Zyklus Regeneration durch laufen lassen ? Ich höre, dass das Auto in der Drehzahl leicht erhöht ist, dann einfach 5 Minuten laufen lassen ? Oder Autobahn schrubben bei 2500u/min für 10 Minuten ? Was meint ihr ?
Grüsse an euch,
Stefgo

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen