Audi A4 bremst nach anfahren alleine

Audi A4

Hallo alle zusammen,
Ich bin neu hier und hab gleich mal eine dringende Frage ??
Ich fahre einen Audi A4 mit Automatikgetriebe und seit etwa zwei Wochen kommt es hin und wieder vor (nicht täglich und auch nicht bei jedem Anfahren), dass mein Auto nach dem ersten anfahren (also nach mehreren Stunden oder über Nacht stehen) von alleine abbremst. Also ich fahre an und schon nach den ersten 20-30 Metern bremst mein Auto von alleine stark ab. Wenn ich nach dem anfahren etwa 30 km/h erreicht habe, nehme ich meinen Fuß vom Gas, und genau ab dem Zeitpunkt bremst mein Auto stark ab also wirklich auf 0 km/h runter. Ich kontrolliere immer nach dem das passiert ob ich vllt vergessen habe die Handbremse zu lösen, aber dem ist nicht so( sonst würde ich ja auch beim anfahren nicht vom Fleck kommen) wie dem auch sei bleibe ich dann stehen und ziehe noch einmal die Handbremse und löse sie dann auch wieder, weil ich mir immer denke vllt ist ja meine Handbremse verklemmt. Weiß jemand woran das liegen könnte? Und bitte antwortet leicht verständlich denn ich bin echt kein autoprofi ??
Achja und meine bremsschläuche wurden vor 4 Tagen erneuert da die vorherigen schon zu alt waren, falls das eine Rolle spielt?

Danke schonmal für die Antworten!

15 Antworten

Von was für einem Auto sprechen wir denn hier? Das beim B9 die Bremsschläuche zu alt sind, kann doch garnicht sein

Hört sich definitiv nicht gesund an...
Versuche mal, das Getriebe in der Situation schnell auf N zu schalten. Damit könnte man zumindest mal die STronic ausschließen, wenn die Bremswirkung dann noch da ist.
Sind Schleif- oder Kratzgeräusche hörbar? Nach längerer Standzeit kann sich eine Oxidschicht auf den Scheiben bilden, welche u.U. diesen Effekt auslösen könnte. Dann müsste man aber was hören.
Ich tippe aber mal auf eine Störung der Bremsenansteuerung. Es wäre interessant, ob hier die Bremslichter an gehen.

Sicherlich nicht normal und wenn du erst die Schläuche neu gemacht hast, dann würde ich auch dort den Fehler erst einmal suchen.
Dann denke ich auch, dass es nicht der B9 ist, sonst hättest du die sicherlich noch keine neuen Bremsschläuche gebraucht.

Hast du es selber gemacht, oder eine Werkstatt?
Alles richtig entlüftet?

Zitat:

@Corradodave schrieb am 21. Februar 2018 um 19:24:45 Uhr:


Von was für einem Auto sprechen wir denn hier? Das beim B9 die Bremsschläuche zu alt sind, kann doch garnicht sein

Achso ja sorry.. von nem B6/8E

Ähnliche Themen

Wir reden hier aber sicher nicht von einem A9.

@ Legms: was für ein Baujahr ist der Audi?

Also das Problem gab es auch schon bevor die bremsschläuche erneuert wurden.. das hat das Problem weder verbessert noch verschlechtert.
Ich höre keine Brems oder Schleifgeräusche
Das werde ich beim nächsten mal mal machen schnell auf N zu schalten, ich fahre morgen auch direkt in die Werkstatt.
Das passiert übrigens auch nur am Anfang, nach ein wenig fahren und paar mal bremsen ist es schon besser. Jedoch habe ich dann bei 50/60 km/h immernoch das Gefühl dass er leicht runter bremst wenn ich vom Gas gehe

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 21. Februar 2018 um 19:41:25 Uhr:


Wir reden hier aber sicher nicht von einem A9.

@ Legms: was für ein Baujahr ist der Audi?

2001

Das hätte ich doch deiner Werkstatt schon beim Wechseln der Schläuche gesagt.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. Februar 2018 um 19:54:45 Uhr:


Das hätte ich doch deiner Werkstatt schon beim Wechseln der Schläuche gesagt.

Leider im Stress nicht daran gedacht, vor allem da es ja auch nicht immer passiert sondern gelegentlich, nur noch nie so heftig wie heute. Deshalb fahre ich ja auch morgen zur Werkstatt.

Sind Schwimmsattelbremsen. Da sitzen die Gleitstifte in den Buchsen fest. Stifte und Buchsen erneuern. Selten sitzt der Bremskolben fest.

Joah, wenns kein B9 ist, tippe ich dann doch eher auf festsitzende Bremssättel in Kombination mit oxidierten Scheiben 🙂

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 21. Februar 2018 um 19:41:25 Uhr:


Wir reden hier aber sicher nicht von einem A9.

@ Legms: was für ein Baujahr ist der Audi?

A9?

Vielen dank für die Ideen! Ich werde das morgen in der Werkstatt mal prüfen lassen.

Zitat:

@rufu$ schrieb am 21. Februar 2018 um 21:50:54 Uhr:



Zitat:

@vip-klaus schrieb am 21. Februar 2018 um 19:41:25 Uhr:


Wir reden hier aber sicher nicht von einem A9.

@ Legms: was für ein Baujahr ist der Audi?

A9?

A9 - B9, so was halt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen