Audi A4 Bj97

Audi A4 B5/8D

Hallo
Habe mir einen Audi A4 Bj.97 zugelegt
Nun zu meinem Problem wenn ich ca 1-2 km gefahren bin und ich als Bspl. an der Ampel stehen bleiben muß geht der Drezahlmesser von
ca 1000 bis auf null und wieder hoch will ich dann losfahren geht der Wagen aus.
Fehlercode wurde ausgelesen aber zeigt keinen Fehler an was kann das sein habe schon Angst mit dem Wagen zu fahren.
Über Hilfe wäre ich sehr erfreut

16 Antworten

das selbe problem habe ich auch mit dem gleichen modell....würde mich auch mal interessieren

Am besten is immer wenn man dazuschreibt um welches Modell es sich handelt . Ich nehm mal an das es ein Benziner ist ,da könnte es der Drosselklappenpoti sein oder die is einfach verdreckt .

Hallo!
Ja , in Richtung Drosselklappenteil würde ich auch mal tippen!
Phänomen hatte ich auch schon des öferen , Auto aus u. Wieder an . Und alles war wieder normal ! Leerlauf wieder im normalbereich !
Solange der Fehler nur sporadisch ist und nicht permanent, würde ich mir keine sorgen machen!
Gruss Lupolas. !

Die schwarze kappe am dk potie öffnen und die Elektrik vorsichtig mit bremsenreiniger auswaschen! Natürlich vorher Stecker ziehen und anschließend richtig trocken machen! Hat bei mir geholfen! Habe jetzt seit nen halbem Jahr ruhe!
Gruß Johannes

Ähnliche Themen

Kann der Fragesteller erst bitte mal reinschreiben, UM WAS FÜR EINEN A4 ES SICH HANDELT...??? Bitte...!!! Und woher nimmt der erste Antworter die Gewissheit, er "habe auch genau dieses Modell"...???
Und woher können die Antworter hier schon dezidierte Handlungshinweise geben..., wo doch überhaupt nicht raus ist, um was für eine Karre es hier geht...???😕😕😕

Kann es sein, dass es sich hier bisher um eine Ansammlung von Gelaber handelt...?
Frage nix wert..., Antworten völlig aus der Luft gegriffen...
Waaaahhhhhh...🙄

Um den Fehler zu finden brauch man kein mkb , bj , Bauweise oder sonstiges!
Bei dem Fehler handelt es sich um Ablagerungen auf der kontaktfläche
Der bürsten des dk poties !ausgelöst durch kondenswasser !

Will dich nicht blöd angehen aber man kann auch Diagnosen stellen
ohne bis ins letzte zu gehen bezüglich Fahrzeug Daten!

Ich habe landmaschinenmechaniker gelernt und da hat man
selten alle Daten! Denn noch ist eine Fehlersuche durchaus möglich!

Gruß Johannes

Hi Johannes.
OK, ich kann Dich hier schon auch verstehen.
Allerdings wäre es doch besser, wenn man hier "an alle" Leser denken würde und beim Fragen schon "ordentlich" anfängt..., etc...
Es sollen doch ALLE etwas davon haben..., finde ich. Wenn man beginnt, hier in einem öffentlichen Forum, schon "Dinge vorauszusetzen"..., dann wird's geheimnisvoll für sehr viele.
Das kann für so ein Forum nicht wirklich gut sein...
Aber gut, es ist früh, alles wird gut...🙂

Bisher völliger Schwachsinn! Gleicht einer Wahrsagergruppe wie "Papa" schon richtig andeutete...

Ohne Poti geht die Kiste genau so gut, es werden Ersatzwerte angenommen und man kann einigermaßen gut fahren (Habe es selbst getestet).

Man muß allerdings unterscheiden zw den verschiedenen Leerlaufregelungssystemen:

Separater Leerlaufregler, Leerlaufregelung über Drosselklappe.

und natürlich vom jeweiligen Fahrzeug, da nicht alle gleichen Aufbau haben.

Ich gehe mal davon aus, daß es sich um den 1,6er handelt!!!???

Da würde ich so vorgehen, wie es hier schon etliche male beschrieben wurde:

DK ausbauen, reinigen, neu anlernen und dann nochmal testen. Das DK-Poti kannst du ja beim Anlernvorgang auch gleich prüfen oder prüfen lassen.

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


(...)Bisher völliger Schwachsinn! Gleicht einer Wahrsagergruppe(...)

Danke...

Zitat:

Original geschrieben von HTC


...........................
Ohne Poti geht die Kiste genau so gut, es werden Ersatzwerte angenommen und man kann einigermaßen gut fahren (Habe es selbst getestet)...................

Hier mußt Du aber doch etwas differenzieren.

Ohne Poti = Steuergerät setzt Defaultwert und der Motor läuft "relativ" gut.

elektrische Kontakte vom Poti verdreckt = Steuergerät bekommt total wirre Werte, aber ohne Defektmeldung des Poti, da kann das oben beschriebene Verhalten schon mal auftreten.

Grundsätzlich bleibt trotzdem die Frage nach paar Details zum Auto/Motor/etc.

Habe vor 2 Jahren Probleme wegen eines teildefekten Potis. Meiner ist leider gegossen, also nichts mit Aufschrauben... aber die Probleme äußerten sich über den gesamten Fahrbetrieb, also Voll, teillast und Leerlauf. Allerdings ist das Verhalten dann wirr und nicht nachvollziehbar und nicht so wie vom TE beschrieben... Und vor allem läßt sich eine Verbesserung erzielen durch Pumpen am Gaspedal.

Deswegen tendierte ich eher zu den üblichen Verdächtigen 🙂

Genau so fehlt hier der Teil mit dem Einstellen des DK-Potis nach dem Ausbau.

HTC

Meiner Meinung nach bleibts beim potie!
Durch das pumpen "reinigt" sich die kontaktfläche fürs potie!
Dadurch ist es vorübergehend "gut"!

Wie gesagt meine Meinung!
Gruß Johannes

Kann man ja leicht testen:

Abstecken und eine Zeitlang so fahren. Ist der Fehler weg, war es der Poti 🙂

Den Leerlauf muß man dann selbst mit dem Gaspedal halten 🙁

HTC

moin zusammen ...
also in meinem fall handelt es sich um einen a4 s4 bj. 97, 1,8l...

ich habe leider überhaupt keine ahnung von sowas,....deshalb erhoffe ich mir ja auch hier ein wenig hilfe.
bitte was genau ist ein poti und wo sitzt der? sorry, aber ich bin da echt anfänger was do it yourselfe am auto angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen