Audi A4 BJ 1/2002
Hallo,
ich komme mal hier in den richtigen Tread rein.
Also hatte ursprünglich vor nen Audi A6 TDI zu kaufen.
Nach vielem recherchiern hier im Board habe ich es noch mal überdacht.
Nun überlege ich einen Audi A4 2.0 mit 131 PS zu holen.
Kann mir jemand sagen ob die zu empfelen sind?
27 Antworten
Tja, sagen wir mal so: Gegenüber einem TDI ist der 2.0 im subjektiven Eindruck schon ziemlich müde.. Ansonsten gibt es ja zig Beratungsthreads, was die allgemeinen Details eines A4 angeht.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Tja, sagen wir mal so: Gegenüber einem TDI ist der 2.0 im subjektiven Eindruck schon ziemlich müde.. Ansonsten gibt es ja zig Beratungsthreads, was die allgemeinen Details eines A4 angeht.Gruß Jürgen
könnte es vielleicht sein das er den 1,9er tdi mit 131PS meint😕
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Ne, ich glaube nicht. Der 2.0er Benziner hat ja ohne FSI auch 130PS
ok, dann dann fragen wir ihn doch einfach🙂 heeeeee EXBMWFAHRER und in zukunft AUDIFAHRER😕🙂 was für eine motorisierung stellst du dir vor,
2,0 benziner mit 130PS, oder 1,9 tdi mit 131PS?
http://www.motor-talk.de/suche.html?...http://www.motor-talk.de/suche.html?search=&se=1%2C9+tdi++a4p.s. wie jürgen schon schreibt, falls du den 2,0 benziner meinst, der zieht nicht wirklich das brot vom teller, aber das sollte natürlich jeder selbst für sich entscheiden
gruß michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
, falls du den 2,0 benziner meinst, der zieht nicht wirklich das brot vom teller, aber das sollte natürlich jeder selbst für sich entscheiden
so schlecht ist der wirklich nicht. Lahm ist was anderes. Ab 3000 Umdrehungen geht der schon angenehm! Über den subjektiven Eindruck mag der 1,9 TDI im unteren Drehzahlbereich zügiger erscheinen aber auf ein größeres Spektrum verglichen ist es eigentlich nicht wirklich. Aber soll ich mal die ganzen Nachteile aufzählen ? Ist nicht jedermanns Sache morgens beim Kaltstart mit Treckergeräuschkulisse aufvibriert zu werden und dunklen Ruß in die Umwelt zu blasen. Die hohe Steuer ist dadurch schon immer gerechtfertigt. Verbrauchsmäßig liegt auch nicht jeder bei den Wunsch-6-Liter Verbrauch sondern ganz schon weiter drüber. Und das bei beinahe gleichem Krafstoffpreis Diesel zum Benziner.
Viele Urteilen hier über den 2,0-Benziner--haben den aber noch nie selbst gefahren🙄
zwar nicht gefahren aber genug schlechtes drüber gehört 😉
wenns n Benziner werden soll schau mal lieber nachm 1,8T
der geht wesentlich besser und nimmt auch weniger Sprit
130PS sind nunmal nicht viel in nem schweren A4 und wenn du Dich dran gewöhnt hast und das geht ziemlich schnell möchte man gerne mehr Leistung 😉
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
so schlecht ist der wirklich nicht. Lahm ist was anderes. Ab 3000 Umdrehungen geht der schon angenehm! Über den subjektiven Eindruck mag der 1,9 TDI im unteren Drehzahlbereich zügiger erscheinen aber auf ein größeres Spektrum verglichen ist es eigentlich nicht wirklich.
Natürlich kann man nicht von "lahm" sprechen, aber da gehen wir eben in das typische Thema von subjektiv empfundener Leistung.
Dreht man den 2.0er voll aus, ist er genauso schnell, wie der 1.9er - immerhin sind die Beschleunigungswerte von 0-100 identisch. Im Zwischenspurt sieht´s natürlich schon anders aus. Das geht drehmomentbedingt klar an den TDI. Du brauchst also beim 2.0er immer die entsprechende Drehzahl, d.h. viel schalten und natürlich auch einen höheren Verbrauch.
Dass der 1.9er TDI im Schnitt dennoch immer rund 2 Liter weniger verbraucht, dürfte eigentlich auch realsitisch sein. Man kann den TDI mit 5 Litern fahren, oder Vollgas auf der BAB auch mit 10 Litern.. Das ist aber beim 2.0er auch nicht anders.
Was den "Traktor" angeht, damit muss man als TDI-Fahrer einfach leben (zumindest bei den alten Rumpel-Düse Dingern 😉) Ob sich das ganze rechnet, ist eine Frage der Jahresfahrleistung und einiger anderer Dinge (Versicherungsklassen etc..)
Gruß Jürgen
ich kann nur sagen das ich meinen 2,0er wirklich nicht als lahm empfinde, hab Beifahrer gehabt die waren beim vollen Spurt ab einen gewissen Drehzahlbereich überrascht wie der geht.
Na gut, ich komme von einem 1,6er im B5. Im B5 geht der 1,6er allerdings noch zu fahren--im B6 scheints ja nicht so toll zu sein. Das ist lahm.
Freue mich immer wenn ich morgens bei -8 Grad den Schlüssel umdrehe und er ohne Gas sofort anspringt. Anschließend muß ich aufpassen das ich den Anlasser nicht nochmal in den Zahnkranz drehe da man nur am Drehzahlmesser merkt das der Motor läuft😉
Zitat:
Original geschrieben von boraheini
Eigentlich ein solider Motor wenn der Ölverbrauch nicht wäre...
bezüglich des Ölverbrauchs sollte man nur bei Bj 01er und 02er Befürchtungen haben. Ab 2003 ist das beim 2,0er kein Thema mehr.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
ich kann nur sagen das ich meinen 2,0er wirklich nicht als lahm empfinde, hab Beifahrer gehabt die waren beim vollen Spurt ab einen gewissen Drehzahlbereich überrascht wie der geht.
Tut mir leid, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Bin den 1.8er im B5 gefahren und dann den 2.0er im B6. Der 2.0er war - aus meiner Sicht - träge, durstig und verbrauchte zudem noch reichlich Öl (MJ 02). Habe nun einen 1.8 T (MJ 04) und muss sagen, zwischen den beiden Maschinen liegen Welten. Der 1.8 T verbraucht bei 32 PS Mehrleistung weniger als der 2.0er und nach 25.000 km habe ich noch keinen Tropfen Öl nachfüllen müssen. Zudem liegt er steuerlich im Vorteil. Und man hat die geile Optik der Duplex-Auspuffanlage ... 😉
Nicht umsonst gibt's den 2.0er in den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen wie Sand am Meer ...
Das einzige Argument, was für den 2.0er spricht ist, dass er günstiger in der Anschaffung ist.
Ich kann nur jedem von der Maschine abraten. Da gibt es deutlich bessere Alternativen.
Gruß,
Mario
Zitat:
Original geschrieben von mariohimself
Zudem liegt er steuerlich im Vorteil.
...aber bestimmt nicht Versicherungsmässig. Da wird der 1,8 T eine wesentlich ungünstigere Typklasse haben als der 2,0er.
Mit dem Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt das stimmt. Günstig, wenig km, recht unverheizt von etwas älteren Vorbesitzern zu ergattern. Sogar Ausstattung und Farbe kann man sich aussuchen.
Kann gut Longlive vertragen und lässt sich sehr gut auf Gas umrüsten. Ölproblem ist ab Bj03 nicht.
Wenn du etwas passendes als 1,8T im Preissektor zwischen 10 und 12 t€ suchst musste weit fahren, viele Kompromisse in Farbe und Ausstattung hinnehmen und erwischt häufig recht belastete Exemplare von jungen Fahrern unter 30. Da ist die Zeitspanne bis zum Turbo- und/oder Ölpumpenwechsel nicht mehr sehr groß--kommt also was auf einen zu! Bei "no Limit" vom Anschaffungpreis her würde ich auch den 1,8 T nehmen. Für Geld bekommt man alles.....
@brainticket
Du sagst ja, du kommst vom 1,6er B5 - und der ist ja auch schon relativ weiiiiit unten anzusiedeln, was Spritzigkeit angeht 🙂 Insofern glaube ich gerne, dass dir der 2.0er schon genügt. Aber bist du schonmal einen 1.9er TDI als Vergleich gefahren?
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
@brainticketDu sagst ja, du kommst vom 1,6er B5 - und der ist ja auch schon relativ weiiiiit unten anzusiedeln, was Spritzigkeit angeht 🙂 Insofern glaube ich gerne, dass dir der 2.0er schon genügt. Aber bist du schonmal einen 1.9er TDI als Vergleich gefahren?
Gruß Jürgen
ja so halb, d.h. im Passat und Jahre her aber wohl ca. 1000 km. Ich weiß wohl das er sich schaltfauler fahren läßt bei gutem Anzug aus unteren Drehzahlen. Nur wenn ich das Wort "Diesel" hör gehen bei mir alle Lampen an, da war ich früher (klar das waren alte Diesel aus den 80/90er Jahren) voll allergisch gegen. Hat sich bis heute gehalten und geht nicht weg. Mein 6. Auto--nur Benziner.
Mit dem 1,6er im B5 gibts reichlich zufriedene. Im B6 Bereich leider gar keine. Extrem schlimm war der im B5 nicht. Viel schalten aber geht.
Nur das der 2,0er hier im 8E-Bereich als lahm verspottet wird wie der 1,6er im 8D-Bereich, das wundert mich schon sehr. Sind ja schließlich nur 130 kg Unterschied vom Fahrzeuggewicht her.
Mit einen 1,6er 8E traut sich schon keiner hier zu posten....