Audi A4 BJ 1/2002
Hallo,
ich komme mal hier in den richtigen Tread rein.
Also hatte ursprünglich vor nen Audi A6 TDI zu kaufen.
Nach vielem recherchiern hier im Board habe ich es noch mal überdacht.
Nun überlege ich einen Audi A4 2.0 mit 131 PS zu holen.
Kann mir jemand sagen ob die zu empfelen sind?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mariohimself
Tut mir leid, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Bin den 1.8er im B5 gefahren und dann den 2.0er im B6. Der 2.0er war - aus meiner Sicht - träge, durstig und verbrauchte zudem noch reichlich Öl (MJ 02).
Tut mir Leid, aber so unterschiedlich können subjektive Meinungen sein. 😁
Ich habe auch mal die 1.8er Luftpumpe im B5 mehrere Jahre gefahren und fuhr in dieser Zeit mehrmals als Ersatzwagen den B6 2.0 Otto. Ich fand den Motor wesentlich spritziger und drehfreudiger als den 1.8er Sauger. Verbauchsmäßig kann ich dazu nichts schreiben, aber als "träge" empfinde ich etwas anders als du (zumindest zu diesem Zeitpunkt). Fahre jetzt übrigens – wie du – einen 1.8T, mittlerweile sogar mit Chip. Wenn ich wieder umsteigen würde wahrscheinlich den Trägheitsbegriff mit dir teilen.
Zitat:
Original geschrieben von mariohimself
Nicht umsonst gibt's den 2.0er in den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen wie Sand am Meer ...
Liegt eher daran, dass der 2.0er einer der häufigsten verbauten Motoren im B6 resp. B7 ist (zweistellige %-Zahl, im Gegensatz zu allen anderen Benzinern).
Zitat:
Original geschrieben von mariohimself
Ich kann nur jedem von der Maschine abraten. Da gibt es deutlich bessere Alternativen
Natürlich gibt es bessere Alternativen. Kaufst du dir keinen 1.6, holst nen 2.0, aber dann doch lieber gleich einen 1.8T wegen Power und so ne! Willst 'nen V6 holst lieber den 3.0 als 2.4. Aber wenn 3.0 dann schau mal den S4 an. Alter... MANN!! Habe ich schon alles hier erlebt und immer wieder das gleiche Geschwafel. Was natürlich unter gewissen Gesichtspunkten auch stimmt, aber im Regelfall reicht für einen 08/15-Autofahrer so eine 2-Liter-Maschine vollkommen aus. Ist er "automobil etwas angehaucht" sollte er sich sowas jedoch zweimal überlegen und eben zur Alternativ greifen.
Du bist also eher gedanklich negativ Diesel-vorbelastet 😉
Naja, was den B5 angeht - ich weiß nicht.. ich hab ja selbst noch den 1.6er und fahre ja beide ständig im Wechsel. Ich finde den leistungsmäßig schon grenzwertig, obwohl ich mit dem 1.9er TDI ja auch keine Rakete habe - aber das subjektive Gefühl liegt eben sehr weit außeinander.
Von "Verspotten" würde ich beim 2.0er jetzt nicht reden, das wäre sicherlich zu überzogen. Aber man zieht sich eben die nächstgelegenen Motorvarianten zum Vergleich. Der 1.8T ist da sicherlich auch ein Motor, der in direkter Konkurrenz steht. Es ist vielleicht ein etwas unfairer Vergleich, weil Turbo gegen Sauger, aber der 1.8T liefert hier in meinen Augen auch einfach das bessere Gesamtkonzept. Weniger Hubraum, der mit Turbounterstützung sowohl agiler, als auch sparsamer zu bewegen ist. Wer den Turbo tritt, wird auch hier zwangsläufig höhere Verbräuche bekommen - keine Frage - aber imho steht ein Turbomotor bei Hubräumen bis ca. 2 Liter einfach immer irgendwie besser da..
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Nur das der 2,0er hier im 8E-Bereich als lahm verspottet wird wie der 1,6er im 8D-Bereich, das wundert mich schon sehr. Sind ja schließlich nur 130 kg Unterschied vom Fahrzeuggewicht her.
Ach, das ist doch (leider!) fast in jeder Baureihe und nicht nur im A4-Forum so. Für die meisten Leute reichen diese "Nieschen-Motoren" aus, sonst würde der 2.0er wohl kaum den Hauptanteil in der B6/7-Motorpalette tragen. Nur laufen hier halt ein paar Enthusiasten rum, die immer die bessere Alternative empfehlen – was natürlich nicht verkehrt ist. Aber diese ständige Schlechtgerede geht mir auf die E...
Vor dem 2.0 hatte ich einen A8 4,2 ...
Ich muss sagen.... ich bin mit Leistung und Spritverbrauch sehr zufrieden ! Viele mögen über den Motor meckern... ich kann nichts negatives berichten. (OK.. Ölverbrauch ist halt ein 02er Modell)
Vor dem A8 hatte ich einige 2,6er und 2,3er Audi... trotzdem würde ich den 2.0er mit 96 kw (131PS) jederzeit wieder nehmen. Fahre ihn nun schon über 100.000 km in knapp 4 Jahren und mit 60.000 km gekauft. also über 160.000 km
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Vor dem 2.0 hatte ich einen A8 4,2 ...Vor dem A8 hatte ich einige 2,6er und 2,3er Audi... trotzdem würde ich den 2.0er mit 96 kw (131PS) jederzeit wieder nehmen. Fahre ihn nun schon über 100.000 km in knapp 4 Jahren und mit 60.000 km gekauft. also über 160.000 km
da bin ich ja beruhigt das endlich auch mal positive Meldungen vom 2,0er eintrudeln. Ich bin auch sehr zufrieden, würde auch nochmal kaufen. Aus dem Pesealter bin ich eh raus. Habe bisher noch nicht einmal geschafft Vmax zu testen. Je älter man ist um so mehr spielt die Angst nun mal mit. Wird fast jedem so gehen.
Hallo zusammen,
na da habe ich ja was angefangen.
Aber ist alles sehr hilfreich.
Es wurde gefragt was ich so fürn Auto will.
Also alles hat damit angefangen, dass ich mich eigentlich für nen A6 TDI entschieden habe.
Gegoogelt und hier im Board gelandet.
Nach regem Info Austausch:
A6 BJ. hälfte von 2003, 2001, 2000 nicht zu empfehlen. Irgendwas mit schwacher
Nockenwelle. Ok!
Stop! auch keine Multitronik. Gehen oft kaputt.
OK. Tiptronik soll gut sein. Na ja: Nur in den Quadros Ok.
Aber eben Ab Mitte 2003. Schön. Gesucht im Net und die Preise gesehen. OK zu teuer.
Was nun?
A4 ist doch auch gut oder?
Die 1,9 TDI mit 131 PS. "Die gehen net kaput egal was fürn Getriebe."
Gesucht: Kosten ja fast genausoviel wie n A6 Quadro.
Na ja. Die letzte Frage die bei mir auftauchte: Ein Benziner.
"Die sind auch gut mit allen Getrieben."
Gesucht und wenn wunderts: Die Preise unterscheiden sich nicht wirklich.
Tja nun habe ich immer noch die Auswahl, auch wenn es denn etwas teurer wird.
(Hätte ich meinen alten BMW doch reparieren lassen sollen? (Getriebeschaden Automatik)
frag ich mich nun manchmal. Aber egal.)
Ich werd weiter suchen .
Und nochmals danke für die vielen Beiträge hier.
also ich kann dir den 2,0er auch nur empfehlen... schöner motor der einiges aushällt, in der beschleunigung auch ausreichent ist (falls man vorher nichts stärkeres gefahren hat), leise, und der verbrauch ist auch nicht sehr hoch...
wenn du den normal fährst auf der autobahn mit 140 km/h kommst du mit deinem 70 liter tank gute 800 bis 850 km....
hab ich selbst vor 3 tagen gettestet.
ein großer nachteil ist halt wenn du vor hast ein motortuning durchzuführen... kannst gleich vergessen... da bringt ein teurer chip oder luftfilter oder anderes GARNICHTS!
und nochmal was zur beschleunigung... ich fuhr vorher nen Golf 4 als 1,9 TDI PD... der 2,0 zieht besser 😉😉
ansonsten kann man kaum was schlechtes über den moto sagen!
gruß
Tach,
fahre auch gerne meinen 2.0l, hatte bisher auch noch keine Probleme (165tkm). Letzte Tage auf der Bahn kurz mal bis 220Km/h (laut Tacho) gewesen und er war grad mal zwischen 5800-5900 Touren. Musste da leider vom Gas, scheiss Verkehrslage... aber nunja, viel schneller nutzt eh kaum was und die eingetragenen 208 Km/h erreicht er auch ohne Probleme.
Ölverbrauch liegt bei mir etwas höher, aber nicht als Säufer einzustufen. Sollte trotzdem immer schön kontrolliert werden. Den K&N Tauschfilter habe ich auch wieder rausgeschmissen. Brachte bis auf ein wenig mehr Gebrüll nix (wollte einfach mal testen was es so in Verbrauch / Leistung / Tonlage bringt). Letztendlich saß der wegen seiner flacheren Struktur sehr schnell mit Schmutz zu und brachte grob gesagt nur noch die halbe Luft rein, was ich auch deutlich gemerkt habe (unruhiger Lauf, träge).
Verbrauchstechnisch ist es auch kein Wunder der Technik, aber vollkommen ok. Fährt man sparsam, sind durchaus 7 l drin, normal zwischen 8-9 und mal fixer gefahren 9-10.
Ich persönlich würde beim nächsten trotzdem den 1.8T oder einen darüber wählen, macht einfach mehr Spaß (Vater fährt nen A4 8E 1.8T). Bei mir lagen die aber finanztechnisch doch noch deutlich über den 2.0l, weshalb ich mich dann für so einen entschieden habe. Das Angebot von 8Es ist heute aber auch wesentlich größer, sind halt viele auf die neuen Modelle umgestiegen.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Jurkar89
wenn du den normal fährst auf der autobahn mit 140 km/h kommst du mit deinem 70 liter tank gute 800 bis 850 km....
hab ich selbst vor 3 tagen gettestet.
mein Vorbesitzer sagte er hätte bei größerer Strecke nach Volltanken beim 2,0er sogar schon einmal 1000 km Restreichweite gehabt. Ist das möglich ?
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
mein Vorbesitzer sagte er hätte bei größerer Strecke nach Volltanken beim 2,0er sogar schon einmal 1000 km Restreichweite gehabt. Ist das möglich ?
Laut meinem FIS ja, haut aber eigentlich nicht hin. Ich muss mein FIS nochmal anpassen, es zeigt wohl immer weniger an, als der berechnete Wert laut Tankbon. Wenn man auf ner Kreisrunden Strecke immer mit 60 fährt vielleicht ;-) 850km war das weiteste was ich mal geschafft habe, da schleicht man aber echt rum... 650-750 sind aber durchaus machbar...
Zitat:
Original geschrieben von viper
Laut meinem FIS ja, haut aber eigentlich nicht hin. Ich muss mein FIS nochmal anpassen, es zeigt wohl immer weniger an, als der berechnete Wert laut Tankbon. Wenn man auf ner Kreisrunden Strecke immer mit 60 fährt vielleicht ;-) 850km war das weiteste was ich mal geschafft habe, da schleicht man aber echt rum... 650-750 sind aber durchaus machbar...Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
mein Vorbesitzer sagte er hätte bei größerer Strecke nach Volltanken beim 2,0er sogar schon einmal 1000 km Restreichweite gehabt. Ist das möglich ?
ja das sind auch so dir Restkilometer welche ich erreiche. 1000km dürfte man eigentlich beim 2,0er kaum schaffen. Möchte echt mal wissen wie der darauf gekommen ist, na ja im Verkaufgespräch machts Eindruck.......
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Möchte echt mal wissen wie der darauf gekommen ist, na ja im Verkaufgespräch machts Eindruck.......
Naja im FIS hatte ich es auch schon stehen... aber nur wenn man rumdümpelt, war bei mir oben an der Küste, lange gerade ebene Straßen, nur 60-70 gefahren... also kaum Verbrauch... dann zeigt er das irgendwann an...
Zitat:
Original geschrieben von viper
Naja im FIS hatte ich es auch schon stehen... aber nur wenn man rumdümpelt, war bei mir oben an der Küste, lange gerade ebene Straßen, nur 60-70 gefahren... also kaum Verbrauch... dann zeigt er das irgendwann an...
achso, ja dann weiß ich Bescheid. Dachte schon der hat mir bestimmt ein Märchen erzählt.