Audi A4/B8 Radio Concert Basswiedergabe schlecht
Hallo Audi Freunde
Voller Freude habe ich vor ca. 3 Wochen einen A4/B8 2.0 TDI (143PS, BJ 12/2010) bei meinem Audi Händler abgeholt.
Aber als ich Musik hörte, war ich erstmal ziemlich enttäuscht von der schlechten Wiedergabe bzw Klang des ASS. Es fehlen einfach die Bässe (auch bei voll angehobenen Bassregler). Ich habe den Eindruck, als ob da nur die Mitten zu hören sind. Auch sind bei Faderstellung 0 die hinteren Türlautsprecher wesentlich leiser und klingen wie aus dem "Blecheimer".
Ich war dewegen auch noch mal beim Freudlichen, der hat das Fahrzeug ausgelesen und mit der Audi Datenbank via Satellit verglichen. Er teilte mir dann mit, es liegen keine Codierfehler vor. Er hat sich auch geweigert das Fahrzeug anzunehmen mit der Begründung: Er braucht ein Fahrzeug mit der gleichen Ausstattung um die Klangunterschiede selbst festzustellen.
Deshalb bin ich zu einem anderen Händler gefahren, der das gleiche Fahrzeug und Ausstattung hatte und ich habe mich reingesetzt und eine Hörprobe gemacht. Der unterschied war gewaltig. Sehr angenehme Musikwiedergabe und auch druckvolle Bässe. Aber was mir aufgefallen war, dort war im Menü Klangeinstellungen noch zusätzlich ein Mittenregler zu sehen.
Was ich bisher weiß ist, mein Fahrzeug hat MMI 3G mit großem Navi, Radio Concert mit 8 Passivlautsprechern, Im Display (Klangeinstellung) ist zu sehen: Fader/Höhen/Bässe/Balance/Gala (kein Mittenregler?)
Jetzt mal meine Fragen:
1. Hat jemand auch solche Probleme mit der Klangwiedergabe?
2. Kann es an der Software liegen oder gar ein Defekt an der Hardware?
3. Gibt es verschiedene SW Versionen (mit und ohne Mittenregler)
4. Wie kann man die Radio HW und SW Version vom Fahrzeug auslesen?
Ich hoffe mir kann jemand helfen bei meinem Problem.
Hier mal meine Fahrzeugdate im pdf Format
Viele Grüße
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Wenn man ein Navi verbaut hat, hat man nur eine Radiobox, die sich hinten links im Kofferraum befindet 😉
Ist das bei Avant und Limo so? Hab bei meinem noch nicht geschaut. Wenn das so ist, dann müßte man klären ob von dort die Lautsprecher angesteuert werden. Wenn ja, wäre das Problem relativ einfach in den Griff zu bekommen.
Bei meiner limo habe ich gesehen dass in der Hutablage ein Platz für den Subwoofer vorgesehen ist.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von nemo300_1
Ist das bei Avant und Limo so? Hab bei meinem noch nicht geschaut. Wenn das so ist, dann müßte man klären ob von dort die Lautsprecher angesteuert werden. Wenn ja, wäre das Problem relativ einfach in den Griff zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Wenn man ein Navi verbaut hat, hat man nur eine Radiobox, die sich hinten links im Kofferraum befindet 😉
Bei meiner limo habe ich gesehen dass in der Hutablage ein Platz für den Subwoofer vorgesehen ist.gruß
Bei der Limo ist es so und beim Avant vermutlich auch. Falls ein aktives System verbaut ist, dann befindet sich die Endstufe auch bei der Radiobox. Früher war dort sogar noch der Navirechner zu finden (MMI 2G). Der Subwoofer (falls vorhanden), befindet sich bei der Limo in der Hutablage - beim Avant in der Reserveradmulde.
Gruß
Da kann ich Dir nur zustimmen, das nur die Verstärker die Lautsprecher antreiben können. Aber letzendlich sind die kleinen, unverstärkten Nf-Signale am Ende doch schon am Ausgang des Radiosempfangsteiles (also nach dem Demodulator) vorhanden, die dann zu den Verstärkern erst geführt werden. Das Prinzip der Analogtechnik wird sich auch im digitalen Zeitalter niemals ändern.
Ich meine, es kann doch möglich sein, daß etwas mit den Verstärkern nicht stimmt oder gar ein defekt vorliegt. Ich hatte weiter oben schon beschrieben, daß einfach die Tiefen fehlen (bei voll angehobenen Bassregler) und das die hinteren Lautsprecher bei Faderstellung 0 hinten ganz leise sind. Das , meine ich, kann doch nicht normal sein. Mach das mal dem Freundlichen begreiflich. Ich weiß nicht mehr weiter. Und ja, ich hatte den B7.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Bei der Limo ist es so und beim Avant vermutlich auch. Falls ein aktives System verbaut ist, dann befindet sich die Endstufe auch bei der Radiobox. Früher war dort sogar noch der Navirechner zu finden (MMI 2G). Der Subwoofer (falls vorhanden), befindet sich bei der Limo in der Hutablage - beim Avant in der Reserveradmulde.Zitat:
Original geschrieben von nemo300_1
Ist das bei Avant und Limo so? Hab bei meinem noch nicht geschaut. Wenn das so ist, dann müßte man klären ob von dort die Lautsprecher angesteuert werden. Wenn ja, wäre das Problem relativ einfach in den Griff zu bekommen.
Bei meiner limo habe ich gesehen dass in der Hutablage ein Platz für den Subwoofer vorgesehen ist.gruß
Gruß
Na dann muß ich mir das mal genau ansehen, da sollte schon was machbar sein.
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hermelin1003
Da kann ich Dir nur zustimmen, das nur die Verstärker die Lautsprecher antreiben können. Aber letzendlich sind die kleinen, unverstärkten Nf-Signale am Ende doch schon am Ausgang des Radiosempfangsteiles (also nach dem Demodulator) vorhanden, die dann zu den Verstärkern erst geführt werden. Das Prinzip der Analogtechnik wird sich auch im digitalen Zeitalter niemals ändern.
Ich meine, es kann doch möglich sein, daß etwas mit den Verstärkern nicht stimmt oder gar ein defekt vorliegt. Ich hatte weiter oben schon beschrieben, daß einfach die Tiefen fehlen (bei voll angehobenen Bassregler) und das die hinteren Lautsprecher bei Faderstellung 0 hinten ganz leise sind. Das , meine ich, kann doch nicht normal sein. Mach das mal dem Freundlichen begreiflich. Ich weiß nicht mehr weiter. Und ja, ich hatte den B7.Viele Grüße
Ich glaube zwar nicht dass da ein Defekt vorliegt, aber um das genau herauszufinden brauchst du ein Auto mit GLEICHER Soundanlage wie dein Auto: in deinem Fall idealer Weise ein A4 mit MMI Navigation und
keinemSoundsystem und dann beide vergleichen.
@nemo300_1:
auch bei verbautem ASS befindet sich der Verstärker in der Radiobox (MMI3G)
Hallo @nemo300_1:,
Vielen Dank für den Tip. Ja, ich war diese Woche deswegen schon mal im Autohaus. Aber zur Zeit haben die kein gleichartiges Fahrzeug dastehen wegen eines Hörvergleichs. Es sind zwar welche da, aber die haben entweder ASS, Bose oder B&O. Aber wollen sich melden, wenn eins da ist.
Aber da Du ja dasgleiche Auto hast, ist es denn bei Dir auch so, daß die hinteren Türlautsprecher wesentlich leiser sind als die vorderen? Und weißt Du, ob man wenigstens das Audiosoundsystem in der Audiwerkstatt nachrüsten lassen kann?
Komischerweise sind bei mir auch, im Gegensatz zu den vorderen LSP, die Höhen viel schlechter zu hören, von den Tiefen ganz zu schweigen. Als ich meinen B7 noch hatte, hatte ich mir dort eine Fatboy Bassbox von Crunch mit einer Endstufe TOXIC TX1000 einbauen lassen. Die Audiosignale kamen über den CAN-BUS. Die hatte einwandfrei funktioniert und damit war wirklich ein hervorragender Tiefbass zu hören. Mir geht es weniger um die Lautstärke, sondern um das Klangbild insgesamt nach tieferen Frequenzen abzurunden. Jedenfalls, dIese Anlage habe ich mir, als ich mir den neuen geholt hatte, von der Werkstatt wieder einbauen lassen mit einem HIGH/LOW-Adapte von Dietz (Typ 906), weil es ja dieses CAN-Bussysten im B8 ja nicht mehr gibt.
Als ich mir das dann anhörte, dachte ich, hier kann irgendwas nicht stimmen. Man kann nur erahnen, daß aus der Anlage tiefe Töne kommen. Also ganz wenig BAss, obwohl der LFE=40Hz unverändert ist. Den Gainregler mußte ich bis zum Anschlag voll aufdrehen, damit überhaupt was zu hören ist. Deswegen werde ich das Gefühl nicht los, das vieleicht am Verstärker was faul ist. Weißt Du, ob im Kofferraum links der silberne Kasten etwa die Radiobox mit Verstärker ist?
Viele Grüße und nochmals vielen Dank für Deine Hilfe
Schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von hermelin1003
Die Audiosignale kamen über den CAN-BUS.Schönes WE
Über den CAN-Bus kmmen keine Audio-Signale! Die Audio-Signale waren beim B7 analog low-level (Cinch)!
Beim B8 kannst du entweder einen High-Low Konverter nutzen, der aber auch eine Leistung jenseits der 20Watt vertragen sollte oder eben einen MOST-Bus Adapter, der aber um einiges teuerer ist. Gibt es m.W. auch bei Dietz...
Zitat:
Original geschrieben von hermelin1003
Hallo @nemo300_1:,Vielen Dank für den Tip. Ja, ich war diese Woche deswegen schon mal im Autohaus. Aber zur Zeit haben die kein gleichartiges Fahrzeug dastehen wegen eines Hörvergleichs. Es sind zwar welche da, aber die haben entweder ASS, Bose oder B&O. Aber wollen sich melden, wenn eins da ist.
Aber da Du ja dasgleiche Auto hast, ist es denn bei Dir auch so, daß die hinteren Türlautsprecher wesentlich leiser sind als die vorderen? Und weißt Du, ob man wenigstens das Audiosoundsystem in der Audiwerkstatt nachrüsten lassen kann?
Komischerweise sind bei mir auch, im Gegensatz zu den vorderen LSP, die Höhen viel schlechter zu hören, von den Tiefen ganz zu schweigen. Als ich meinen B7 noch hatte, hatte ich mir dort eine Fatboy Bassbox von Crunch mit einer Endstufe TOXIC TX1000 einbauen lassen. Die Audiosignale kamen über den CAN-BUS. Die hatte einwandfrei funktioniert und damit war wirklich ein hervorragender Tiefbass zu hören. Mir geht es weniger um die Lautstärke, sondern um das Klangbild insgesamt nach tieferen Frequenzen abzurunden. Jedenfalls, dIese Anlage habe ich mir, als ich mir den neuen geholt hatte, von der Werkstatt wieder einbauen lassen mit einem HIGH/LOW-Adapte von Dietz (Typ 906), weil es ja dieses CAN-Bussysten im B8 ja nicht mehr gibt.
Als ich mir das dann anhörte, dachte ich, hier kann irgendwas nicht stimmen. Man kann nur erahnen, daß aus der Anlage tiefe Töne kommen. Also ganz wenig BAss, obwohl der LFE=40Hz unverändert ist. Den Gainregler mußte ich bis zum Anschlag voll aufdrehen, damit überhaupt was zu hören ist. Deswegen werde ich das Gefühl nicht los, das vieleicht am Verstärker was faul ist. Weißt Du, ob im Kofferraum links der silberne Kasten etwa die Radiobox mit Verstärker ist?Viele Grüße und nochmals vielen Dank für Deine Hilfe
Schönes WE
Hallo hermelin 1003
Habe jetzt mal geschaut, wenn ich den Fader auf " nur hinten " stelle ist die Lautstärke deutlich geringer als vorne. Höhen und Bass sind deutlich schlechter als vorne. Klang besch...
Habe folgende Einstellung gemacht, um bei normaler Lautstärke ein einigermaßen vernünftigen Klang zu haben.( und das nur für den Fahrer )
- Höhen am rechten Anschlag.
- Bass 2-3 Striche über der Mitte ( rechts )
- Fader 2-3 Striche über der Mitte ( rechts )
- Balance 2 Striche über der Mitte (rechts )
Werde mir nach Weihnachten ,( wenn der Stress vorbei ist ) mal ernsthafte Gedanken machen.
Vermutlich Austausch der gesamten Lautsprecher, zusätzlicher Subwoofer...
Möchte das Auto nicht verbasteln, orginal Audi wird aber mit Sicherheit zu teuer, wenn überhaupt machmar.
Werde mich mal bei einem Spezialisten schlau machen.
An meinem geschäflich genutzten T4 habe ich die Lautsprecher im Amaturenbret gegen Mac Audi Lautsprecher getauscht, zusätzlich einen aktiven Subwoofer installiert. Klang jetz absolut zufriedenstellend.
Denke mal dass bei dir nichts kaputt ist, das verbaute System ist halt billiger Schrott, und kann nur geringsten Ansprüchen genügen.
gruß
hallo, nemo300_1,
Jetzt, nachdem Du mir den Klangeindruck mitgeteilt hast, ist für mich eigentlich auch jetzt 100% sicher, daß es offensichtlich der allerletzte Schrott ist, das Audi da eingebaut hat, als sogenannten "Multimediasound". Es ist bei mir genau dasselbe besch. Klangbild.
Bei mir sind folgende Einstellung gemacht:
- Höhen 4 Striche über der Mitte (rechts).
- Bass 4 Striche über der Mitte ( rechts )
- Fader 0 Striche über der Mitte ( rechts )
- Balance 0 Striche über der Mitte (rechts )
Auch ich werde mir Gedanken machen, das alles umbauen zu lassen. Hoffentlich geht wenigstens ASS nachzurüsten, die Investition würde ich schon machen wollen in einer Fachwerktatt. Und verbasteln: NEIN. Was anderes kommt für mich nicht in Frage. Wenn nicht, dann muß ich eben damit leben. Ich werde es nochmal schreiben wenn ich genaueres erfahren habe.
Auch nochmal Danke an spuerer für seine Hilfe, anscheinend sind die sogenannten "Audiospezialisten" beim Freundlichen nicht so richtig kompetent, alles nur Autoditakten. Den genau die Infos (CAN-Bus &Co) habe ich von denen dort bekommen und natürlich erstmal geglaubt. Man lernt eben immer wieder was dazu.
Viele Grüße
Leider gibt es manche Freundliche, die Ihre eigenen Autos, die sie verkaufen, nicht kennen...😕
Wenn Du auf ASS umbauen willst kannste im Prinzip gleich das B&O einbauen. Allerdings in einer Fachwerkstatt (Audi) - das wird teuer! Machbar ist es aber! Es gibt einige hier im Forum, die das gemacht haben...
Im freien Handel gibt es sogenannte Plug and Play Verstärker (z.B. Helix, I-sotec, Balupunkt), dazu ein Subwoofer - sind relativ leicht einzubauen und es wird nicht verbastelt. Vielleicht solltest du da mal bei einer Car-Hifi-Werkstatt vorbeischauen...
Hallo hermelin 1003,
Das ASS im B8 kenne ich nicht, hatte aber was vergleichbares im B7. Das war im Prinzip ein zusätzlicher Subwoofer incl Verstärker hinten rechts im Kofferraum eingebaut.
Der Klang war besser als jetzt im "Neuen" aber trotzdem nicht berauschend.
Denke das man in diesem Fall bei einem Car-Hifi Spezialisten besser aufgehoben ist.
Hatte früher mal einen Golf VR6, den ich klangtechnisch umgebaut habe. Austausch aller Lautsprecher, und ein Verstärker im Kofferraum. Preis war noch vertretbar und Klang top. Dabei nichts verbastelt, was mir wichtig war!
Gruß