Niveausensoren Leuchtweitenregulierung

Audi A4 B8/8K

Hallo
Hatte hier im Forum schon danach gesucht, zwecks Niveauregulierung der Xenonscheinwerfer.

Es sollte sich auf der Fahrerseite hinten, über der Hinterachse, ein Niveausensor befinden.

Da ist er auch, und meiner ist auch defekt, Stange gebrochen.

Aber der Audi hat nicht einen, sondern 4 Stück.

Wollte dies nur mal bekanntgeben, weil ich hier immer gelesen habe, das der A4 nur einen hat.

MFG Thomas

155 Antworten

ja, Grundeinstellung musst du machen...

Zitat:

@spuerer schrieb am 7. Juni 2015 um 14:17:21 Uhr:


ja, Grundeinstellung musst du machen...

Angelernt, Fehler ist weg. Danke nochmal für die super Hilfe.

Die Daten ziehe Bild, ich denk mal alles io

Hallo,

Ne frage zur leuchtweitenregulierung.
Habe ich ja verbaut (bi xenon), funktioniert auch.
Nun habe ich mit vcds mal bisschen geguckt und im bremselektronik stg lange codierung gibt es auch einen punkt leuchtweitenregulierung der wenn ich ihn anhacke jedoch nicht akzeptiert wird. Für was genau ist diese option ?

Danke

Hallo Leute,
woher weiß das Auto eigentlich in welcher Position es steht, (ob beladen oder leer) wenn es nur einen Sensor an der Hinterachse für die Leuchtweitenregulierung hat?
Wie wirkt sich eine Tieferlegung auf die Sensorik aus?

Mein Avant hat nur einen Sensor, und der ist hinten rechts (Beifahreseite).
Hab nun seit ein paar Tagen sporadisch, also hin und wieder aber nicht immer die Fehlermeldung 00497.
Lt. VCDS Unterbrechung Kurzschluß nach Plus/Warnleuchte Ein.

Ist da evtl. die Tieferlegung schuld und müßte man die Regelstange kürzen oder die üblichen Übeltäter ala Sensor schrott bzw. Wackelkontakt am Stecker?

Dank Vorab,
Grüße

Ähnliche Themen

wo neigt sich das Auto am meisten wenn es beladen wird? Hinten...
nach Tieferlegung neue Grundeinstellung gemacht?

elektrischer Fehler deutet grundsätzlich auf einen Defekt des Sensors bzw. Kabel/Stecker hin...

Nach Tieferlegung auf jeden fall zum :-) und Grundeinstellung machen lassen.
Sonst Funktioniert die Leuchtweitenregulierung nicht mehr richtig.
Kürzen / Verlängern etc. muss man nichts an der Stange, ausser vielleicht wenn man extrem Tiefer legt.

Die Fehlermeldung sollte aber auf ein anderes Übel hindeuten.

Fehler 00497 sollte der Niveausensor sein, wird wohl Defekt sein wenn´s nicht die Steckverbindung ist.
Der Geber sollte leichtgängig sein, vielleicht ist dieser zu Schwergängig / Mechanik Defekt !?

Einstellung der Scheinwerfer hab ich selber mit VCDS gemacht.
Grundeinstellung weiß ich nicht mehr , muß man die nicht so und so anfahren um die Scheinwerfer danach korrekt einstellen zu können?
Bin nur verwundert das mein Audi nur einen LWR Sensor hat.
Mein Passat 3C hat vorne auch einen, ebenso der Opel Omega den ich zuvor hatte.

Danke schon mal für die Tipps, werde die Tage den Stecker auf Korrosion bzw die beweglichen Teile des Sensors auf gängigkeit überprüfen.

Grüße

@spuerer:
Wenn ich einen 911er belade wird er aber vorne tiefer 😉

Bei der Grundeinstellung wird der Nullpunkt oder der Regelbereich wieder Hergestellt, durch eine Tieferlegung z.b. ist der Regelbereich ja Verschoben.
Entweder Geht das Licht nach Oben oder nach Unten, und bei einer Beladung, Bremsung oder Beschleunigung wird kaum noch nachgeregelt da der Sensor an der Grenze ist.

Abschließend wird nach der Grundeinstellung oder währenddessen, wie auch immer, noch für üblich die Scheinwerfereinstellung Überprüft und ggf. Korrigiert.

Das der A4 nur einen Sensor hat steht hier auf Seite 1, sollte wohl auch nur ab 2011 sein,...klingt für mich auch irgendwie Unplausibel.

seit MJ 2011 ist bei Standard-Xenon nur noch 1 Sensor verbaut, Stg-Teilenr mit 8K5 beginnend, davor mit 2 Sensoren, Stg-Nr mit 8K0 beginnend...

Hab Xenon Plus ohne Kurvenlicht, das 8K5 Steuergerät, und wirklich nur hinten rechts den Sensor.
Mein A4 ist EZ 03/2009.

War gestern beim Ölservice, auf der Hebebühne ist mir dann eben aufgefallen das vorne weder links noch rechts ein Sensor ist.
Ich weiß das die an den unteren Querlenkern sein sollten.

Ich werde morgen (falls zeit vorhanden) nochmal eine Grundeinstellung machen.
Vielleicht habe ich die bei der Scheinwerfereinstellung nach der Tieferlegung nicht ordentlich gemacht.

Ich werde berichten 😉

Hinten rechts finde ich eigenartig, sind die sonst nicht Fahrerseitig vorhanden?

@Cooper75 : deine Fehlermeldung lässt eher auf ein elektrisches Problem schließen...

Grundeinstellung bezog sich darauf, dass man grundsätzlich eine solche durchführt bei Fahrwerkstieferlegung...

Werd's wohl am Sonntag machen müssen.
Heute hatte ich keine Zeit, und morgen geht's auch nicht.

Danke für die produktiven Beiträge, ich berichte sobald ich mehr weiß,
Grüße.

Nun gut, um eine Erfahrung reicher melde ich mich wieder 😉

1.) Ihr hattet recht!!!
Auch bei meinem A4 ist der Sensor auf der linken Seite. Ich war mir zwar ziemlich sicher er sei rechts, aber dem war nun doch nicht so. Wahrscheinlich was mit dem vorigen Fahrzeug das ich hatte durcheinander gebracht.

2.) Der Sensor scheint tot zu sein. Die Bewegungsmechanik hab ich getestet und sie ließ sich auch leicht bewegen, da scheint der Fehler also nicht zu liegen. Stecker hab ich dann auch abgezogen, hatte alles seine ordnung und es war auch nichts feucht, verschmutzt oder korridiert. Hab trotzdem etwas WD40 in den Stecker gesprüht. Gebracht hat es nichts, sofort nach anlassen des Motors kam die Fehlermeldung wieder. Auch mehrmaliges löschen der Fehler mittels VCDS brachte keinen Erfolg.
Hab mir jetzt einen neuen bei https://shop.ahw-shop.de/ bestellt. Der ist z.Z. reduziert und kostet nur knapp 86€ 🙂

Danke für eure Hilfe,
Grüße 😉

UPDATE:

Es war tatsächlich der Sensor hinüber.
Beim alten ließ sich die Mechanik zwar bewegen, war aber eindeutig schwergängiger als beim Neuteil.
Nach dem Einbau mußte der Fehlerspeicher gelöscht werden, danach habe ich eine neue Grundeinstellung mit anschließender Einstellung der Scheinwerfer durchgeführt.

Nun funktioniert wieder alles wie es soll.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Grüße und Frohe Ostern 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen