Niveausensoren Leuchtweitenregulierung

Audi A4 B8/8K

Hallo
Hatte hier im Forum schon danach gesucht, zwecks Niveauregulierung der Xenonscheinwerfer.

Es sollte sich auf der Fahrerseite hinten, über der Hinterachse, ein Niveausensor befinden.

Da ist er auch, und meiner ist auch defekt, Stange gebrochen.

Aber der Audi hat nicht einen, sondern 4 Stück.

Wollte dies nur mal bekanntgeben, weil ich hier immer gelesen habe, das der A4 nur einen hat.

MFG Thomas

155 Antworten

Hallo,
Habe gerade über google dieses Thema gefunden da bei mir gerade der Fehler besteht.
Muss sichbdet Sensor von Hand bewegen lassen, da meiner ziemlich fest sitzt?
Die Grundeinstellung lässt sich nur über das VCDS machen?
Rein Optisch siegüht alles gut aus 😁

Mfg Phil

Hallo,
du mußt ein Kugelgelenk vom ALW Sensor lösen, das Hebelwerk sollte sich sehr leicht bewegen lassen.
Sollte das nicht der Fall sein ist der Sensor hinüber.
Zumindest war es bei mir so.

Grüße

Ok, wie genau bekomm ich das Teil weg.
Habe es über die eine Torx Schraube versucht aber da passierte irgendwie gar nichts

Du mußt den beweglichen teil vom Kugelkopf runter drücken.
Ich hab einen großen Schlitzschraubendreher genommen.
Beim Kugelkopf angesetzt und mit dem Handballen mit sanfter Gewalt auf den Schraubendreher geschlagen.

IMG_2018-04-25_23-37-45.jpeg
Ähnliche Themen

Bei mir fahren beide XenonPlus Scheinwerfer(ohne Kurvenlicht) nach Zündung ein nicht immer kurz runter und wieder hoch. Auch bekomme ich eine Fehlermeldung im FIS (Leuchtweitenregulierung defekt), sobald ich mit VCDS die Grundeinstellung durchführen möchte.

Habe mir gestern die Niveausensoren vorn und hinten links mal angeschaut. Der Sensor vorn war total schwergängig und hinten ging er ganz leicht. Habe den vorderen Sensor gangbar gemacht und mal die Werte ausgelesen (siehe Foto).

Trotzdem beide Niveausensoren jetzt leicht gehen, kommt immer noch die Fehlermeldung LWR defekt.
Die Stellmotoren in den Scheinwerfern konnte ich ansteuern, da kam kein Fehler. Auch steht kein Fehler im Steuergerät.

Sollte der Sensor vorn durch seine Schwergängigkeit doch eine Treffer bekommen haben?
Weiß irgendwie nicht mehr weiter...?!

Werte Niveausensoren LWR

Bin jetzt mit meiner Xenon Nachrüstung soweit durch. Nur leider wird das Alwr Steuergerät nicht erkannt. Ich vermute mal das es an der Verbindung vom Canbus liegt. Ich habe auf der Beifahrerseite den Stecker genutzt. Pin 8 L und H.
Ich hatte mal hier im Forum von der Belegung des Steckers gelesen. Auf welchen Pins liegt denn der benötigte Fahrwerks Can?

Danke schonmal für eure Hilfe.

Hier schonmal reingeschaut ?

Dort werden Pin 7 und 8 genannt. Ich dachte immer man nimmt gleiche Paare. So hatte ich es bei meiner Standheizung und dem pdc auch gemacht. Ganz schlau werde ich dauraus leider nicht.

Nach der Aussage sollte ich es richtig angepinnt haben. Oder das Steuergerät ist Platt.

Hinzugefügt im Gateway habe ich die 55(Leuchtweitenregulierung). Sollte doch passen oder?

Screenshot-20200506-203844-chrome

Weiß jemand ob die 8k5 und 8k0 gleich belegt sind bis auf den fehlenden Sensor? Hab leider nur die Belegung fürs Steuergerät mit 2 Sensoren... Das könnte die Ursache sein.

Belegung ist gleich.

Hmm. Woran könnte es noch liegen? Das richtige hab ich doch hinzugefügt oder? Can sollte auch passen. Kann letztendlich nur das Steuergerät selber sein, oder?

20200506

Zündungsplus ist beim Alwr Stg vorhanden? Dein Bordnetz Stg ist für Xenon tauglich?

Ja, ist vollständig verkabelt nach Stromlaufplan von Elsa. Bordnetzsteuergerät ist fähig. Lies sich auch alles codieren und es funktioniert auch alles Einwandfrei. Einziges Problem ist nur das nicht funktionierende Alwr Steuergerät.

Kommen auch 12V beim Alwr Stg an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen