A4 B8 CarPlay/Android Auto nachrüsten
Moinsen,
ich hab mir vor kurzem einen A4 Avant Bj 2009 zugelegt.
Er ist mit dem Radio Concert ausgestattet. Gibt es eine Möglichkeit AppleCarplay nachzurüsten?
Im Forum habe ich Beiträge über Adapter von AliExpress gelesen, gibt es auch welche von etwas seriöseren Firmen ?
Beste Grüße und vielen Dank für eine Antwort ????
318 Antworten
Zitat:
@Quadratler schrieb am 15. April 2023 um 18:43:47 Uhr:
Zitat:
@real_Base schrieb am 15. April 2023 um 18:31:35 Uhr:
Ist eigentlich normiert.
Da geht doch nur PAL (576p) oder NTSC (480p) drüber.Die Kamer aliefert aber trotzdem laut Verkäufer ein 1080p bzw 720p Signal. Daher wundert mich dieser ständige aussetzer im Bild
Über Cinch läuft doch meines Wissen nach nur Composite und damit ein FBAS Signal. Da hast du „nur“ PAL. Oder die brauen irgendwie ihr eigenes Süppchen aber dann kann das ja keiner dekodieren.
Kann sein dass die Kamera mehr kann aber es würde dann auf SD runter skaliert werden damit es über das Kabel geht.
Link: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Composite_Video
Bei Component war glaube ich bis zu 1080p möglich (da wo du aber drei Cinch Leitungen hast. Link: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Component_Video
Zitat:
@vyx schrieb am 15. April 2023 um 18:48:21 Uhr:
So sieht die Android Box aus
Zitat:
@vyx schrieb am 15. April 2023 um 18:48:21 Uhr:
So sieht die Android Box aus
Ok. Das ist eigentlich die gleiche Box wie die Andream Box von mir.
Da bekommst du deinen DAB Empfänger nicht direkt zum laufen. Da sehe ich keine Chance.
Es geht nur an einem Android System direkt wo auch die App installiert ist.
Die Box ist aber kein eigenes Android.
Daher ginge nur der Weg über das Handy. Und man müsste noch klären ab die App wirklich Android Auto fähig ist. Ich bezweifle es nach ersten Recherchen.
Am Ende müsstest du aber deine DAB Box immer am Handy anschließen wenn man das Android Auto Problem löst.
Es gibt aber bei den Jungs vom XDA Forum einen langen thread zu der DAB App. Da würde ich an deiner Stelle einmal fragen.
Link: https://forum.xda-developers.com/.../page-192
Ansonsten wegen deiner Kamera: evtl doch noch ein Problem mit dem DIP Schalter? Man muss ja einstellen ob man PDC hat und auch ob Original oder 3rd Party.
Ich sag nur das was der Verkäufer der Kamera nennt ^^
Die sendet ein CVBS SIgnal in 720p oder AHD in 1080p. AHD geht gar nicht und bei CVBS habe ich besagte "blinzler" für ein paar sekunden dann wird nur noch schwarz geschickt.
Hab ja mittlerwiele 2 Cams hier. Eine von Ali und ne andre von Amazon. Beide das selbe Fehlerbild und nun check ich ned was da für eine Kamera an das Carplay Modul angeschlossen werden kann...
Ich bin doch bestimmt nicht der erste der das macht 😁
CVBS soll angeblich auch nur 576p sein.
Link: https://shopdelta.eu/...ideosignal-ubertragungsstandard_l3_aid771.html
Und AHD scheint was proprietäres von den Chinesen zu sein. Wohl ein gepimptes FBAS mit höherer Frequenz, damit in der Tat HD über analog möglich ist.
Aber wie gesagt - dass muss der Empfänger können.
Ich würde es mal mit einer sauberen PAL Quelle testen.
Hier wird einiges über AHD geschrieben (und gelästert).
Link: https://www.mikrocontroller.net/topic/499617
Ähnliche Themen
Wie gesagt AHD is mir latte. Scheint die Box ja nicht zu können.
Aber was für Kameras haben denn andre Leute da angeschlossen?
Ne PAL Quelle habe ich ja...meine 14 Jahre alte Digicam. Die Läuft Problemlos. Also ist auch die Carplay Box nicht das Problem nur die passende Kamera, wenn die Dinger alle irgend eine Art von HD Signal ausgeben :/
Zitat:
@vyx schrieb am 15. April 2023 um 19:30:30 Uhr:
1. USB: dort versuche ich den DAB Empfänger zum Laufen zu bringen
2. Chinch "Front Camera In": ist wohl für Dashcam, die ich nicht habe, also wird nicht belegt
3. Chinch "Reverse Camera In": hier schließe ich Chinchanschluss der Rückwärtskamera an
4. rotes Kabel "12V ACC out": hier habe ich die +12V Betriebsspannung der Kamera angeschlossen
5. schwarzes Kabel "GND": hier habe ich die Masse der Kamera angeschlossen
6. gelbes Kabel "12V Reverse Camera out": hier habe ich Steuerkabel der Kamera "Rückwärtsgang ein" angeschlossen (hier liegen übrigens 3-4V ständig an)
7. violettes Kabel "BACK/ Reverse Detect": das Kabel habe ich komplett übersehen.
Liefert dieses Kabel Steuersignal für die Androidbox "Rückwärtsgang eingelegt", damit die Box auf Video umschaltet?
Wenn ja, wäre das mein Fehler. Hier dann die Fragen:
1. Wieviel Volt hat das Signal, 12V?
2. Wo genau kann ich das abgreifen?
1. Nö das ist n USB Port fürn normalen USB Datenstick. Musik, Videos, Updates.
2. Frontcamera. Nicht Dashcam
3. Richtig
4. Falsch. 12V greifst du vom Rücklicht ab sonst hast du Permanent die Rückfahrcam aufliegen und kannst nichts mehr machen.
5. Falsch. Hier kommt nichts ran
6. Falsch. Hier kommt nichts ran
7. Hier kommt dieses kleine einzelne Kabel ran was im Videokabel verflochten ist. Hier erkennt das System dass es auf die RFK umschalten muss.
Habe inzwischen eine Antwort vom Verkäufer bekommen, folgendes Anschlussbild hat er mir geschickt.
Laut diesem wird die Spannung +12V von der Box (gelbes Kabel) über das einzelne verflochtene Kabel im Videokabel angeschlossen. Auf dem anderen Ende wird damit das +12V Kabel der Kamera eingespeist. Damit kriegt die Kamera wohl Spannung. Das Violette Kabel "BACK/ Reverse Detect" soll an Rückwärtslampe angeschaltet werden, ganz schön dämlich. Nun gut, aber damit kriegt wohl die Box das Signal auf Kamera umzuschalten und das gelbe Kabel wird wohl +12V liefern müssen. So sehe ich das jedenfalls. Ich kann ja zum testen einfach 12V auf das violette Kabel geben und gucke, ob etwas passiert. Oder habe ich etwas falsch gesehen, verstanden?
Ja das is ne nette Idee vom Verkäufer und schön gebastelt aber es kommt drauf an was die Carplay Box will und nicht die Cam.
Aber versuch macht kluch. Bei mir hat die Anleitung vorn und hinten nicht gepasst. Sowohl von der Cam als auch von der Carplay Box.
Werde morgen es ausprobieren. Grundsätzlich mal die Frage, welches Kabel am Can Bus ist für Rückwärtsgang bei MMI 3G basic?
Welche Camera hast du dir denn gekauft?
Zitat:
@Quadratler schrieb am 16. April 2023 um 10:17:48 Uhr:
Welche Camera hast du dir denn gekauft?
Die hier
LinkSo, Test erfolgreich durchgeführt. Bild ist da. AAAABER, ich habe ebenfalls die "Blinzler" wie bei Dir. 😕
Ich frage mich, ob es eventuell etwas mit der Qualität des Chinchkabels zu tun hat?
Die Kamera habe ich noch nicht verbaut, nur halt getestet. Warte ab, bis das Wetter besser wird. Bevor ich das ganze verbaue, habe ich mir gedacht meine Nikon dran zu hängen um das Chinchkabel auszuschließen. Die Nikon hat definitiv besseres Kabel.
Welche Version hast du gekauft? In deinem Link von Amazon wird erstmal die NTSC-Variante geschickt. Evtl. funktioniert die PAL-Variante besser - PAL ist in Europa eher Standard als NTSC.
Auszug aus der Artikelbeschreibung:
1. TV system: NTSC (wenn Sie PAL wollten, bitte eine Email uns)
Einer von euch hat ja mit seiner DigiCam einen Test gemacht. Gab es da auch diese "Blinzer"?
Geht das lange Cinch-Kabel direkt aus der Kamera raus? Oder kann man mal mit einem kurzen Kabel testen?
Oder - wo bekommt denn die Rückcam ihren Strom her? Nicht, dass ihr es an eine gepulste Stromquelle angeschlossen habt. Da gibt es ja einige und das verursacht den Fehler? Die angesprochene DigiCam die getestet wurde hat ja bestimmt ihren eigenen internen Akku während des Tests gehabt?
Zitat:
@real_Base schrieb am 16. April 2023 um 15:29:10 Uhr:
Welche Version hast du gekauft? In deinem Link von Amazon wird erstmal die NTSC-Variante geschickt. Evtl. funktioniert die PAL-Variante besser - PAL ist in Europa eher Standard als NTSC.Auszug aus der Artikelbeschreibung:
1. TV system: NTSC (wenn Sie PAL wollten, bitte eine Email uns)
Einer von euch hat ja mit seiner DigiCam einen Test gemacht. Gab es da auch diese "Blinzer"?
Geht das lange Cinch-Kabel direkt aus der Kamera raus? Oder kann man mal mit einem kurzen Kabel testen?Oder - wo bekommt denn die Rückcam ihren Strom her? Nicht, dass ihr es an eine gepulste Stromquelle angeschlossen habt. Da gibt es ja einige und das verursacht den Fehler? Die angesprochene DigiCam die getestet wurde hat ja bestimmt ihren eigenen internen Akku während des Tests gehabt?
Explizit eine PAL Kamera habe ich mir nicht bestellt, ich meine mich zumindest zu erinnern, dass NTSC und PAL Systeme zu den Zeiten der analogen Technik (TV) eine große Rolle gespielt haben.
An der Kamera ist Chinch Buchse, man kann also ein anderes Chinchkabel zu testen nehmen, das habe ich vor, bevor ich die Kamera fest verbaue.
Beim Testen habe ich die Angaben (s. ein paar Beiträge davor) des Verkäufers befolgt. Ich überlege vor dem Einbau Spannung testweise von der Rückwärtslampe zu nehmen.
Weiß vielleicht einer von euch, wofür die beiden Anschlüsse an der AA Box links auf dem Bild sind? Habe den Verkäufer schon gefragt, da ist aber erstmal Ruhe, kommt nichts.
Die Boxen können sowohl NTSC als auch PAL.
Habe bei mir auch mit 1,5m Kabel diese Aussetzer. Ich nutze dafür ein Kabel der Firma "Goldkabel"
Meine Digicam lief problemlos. Leider weiß ich nicht was für eine Auflösung die Rausgibt. Ist eine Sony Cybershot DSC-H3
Die beiden Anschlüsse könnten für RGB Controller oder ein Touchscreen sein.
Ich bekomme den Strom direkt von der Batterie.
Das Flackern ist aber kein PWM Flackern...das sind eher Aussetzer in der Signalübertragung und nicht durch Störquellen verursacht
So siehts aus und nach ein paar sekunden wird nur noch Schwarzbild gesendet