Audi A4 B8 1.8 TFSI, Vorfacelift erkennen
Hallo,
ich habe eine Frage:
Wie erkenne ich am Audi A4 B8 TFSI ob dieser ein Vorfacelift mit den Ölproblemen oder ein Facelift ist.
Wenn mir jemand weiter helfen kann wäre sehr gut.
Der Audi ist Baujahr 2008 und besitzt einen 1.8 Liter Motor.
Und vielleicht kann mir jemand sagen was ich beim Kauf von so einem Auto beachten muss.
Danke schonmal im vorraus
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Ist beim TFSI auch nicht unbedingt besser. Verkokungen sind beim TFSI an der Tagesordnung, leider. Das ist leider das Leiden bei den Direkteinspritzern und da hilft nur eine aufwändige Bedi Reinigung.
Stimmt doch gar nicht! Die Faceliftmotoren z. B. 1.8 TFSI CJEB haben zusätzlich Saugrohreinspritzung und nutzen diese im Teillastbetrieb, also überwiegend. Daher ist Verkokung da auch kein Thema, da die Ventile immer schön mit Sprit gereinigt werden.
Ja, aber nur Facelift Modelle und das insgesamt auch nur bis 2017. 2018 gibt es auch nur noch die direkte Einspritzung wegen OPF.
Auch wenn es vom ursprünglichen Thema abweicht, hätte ich noch eine Frage zu Diesel und Kurzstrecke. Glaubt ihr, dass man durch eine Motorvorwärmung, regelmäßig DPF-Schutz und regelmäßige Autobahnfahrten mit etwas mehr Gas ("freibrennen") den Diesel auch auf der Kurzstrecke gut fahren kann. Ich habe derzeit ein B8 Facelift mit dem 2.0 TDI und der ist schon ziemlich häufig am regenerieren. Komischerweise regeneriert er fast immer nur auf kurzen Strecken, sodass die Regeneration des öfteren abgebrochen werden muss und nicht auf längeren Strecken...
Noch als Ergänzung zu meinem Fahrprofil. Ich fahre 3 bis 5 mal die Woche jeweils 20 km hin zur Arbeit und wieder zurück (15 km davon Autobahn) und sonst eher Strecken innerorts, aber auch öfter Autobahnfahrten bei denen der Wagen mit über 200 bewegt wird.
So eine kurze Strecke sind 20 Kilometer in eine Richtung aber auch wieder nicht. Ich meine, ich fahre 70 Kilometer eine Strecke, aber das ist auch schon eher die Ausnahme als die Regel.