Audi A4 B7 Unfall - Audi abstoßen oder reparieren ?
Hallo zusammen,
ich sitze etwas zwischen zwei Stühlen.
Vor gut einer Woche, Sonntag, ist mir auf dem Arbeitsweg ein anderer Verkehrsteilnehmer in meinen Audi gefahren. Er hatte mich wohl übersehen und ist ungebremst hinten links, genau auf die Achse, eingeschlagen.
Laut Gutachter kommen 2 Möglichkeiten in Frage:
1. 130% Regelung und Wiederaufbau
2. Auszahlung eines Betrages
Nun ist es so das mein Audi ja auch nicht mehr der Jüngste ist.
Audi A4 B7 Avant SLine
BJ.2005 / EZ.2006
161.000km
1.8T 163 PS (original nicht gechippt)
Aufgrund dessen, das er nicht mehr der Jüngste ist, hat er nun auch ein paar Verschleiß Erscheinungen die, wenn man sie reparieren wöllte wieder ins Geld gehen.
Das wäre z.B.:
- ausgenudeltes Fahrwerk
- Kaltstartrasseln obwohl der Kettenspanner schon 1x gewechselt worden ist
- noch der 1. Turbolader, 1. Kupplung , etc. Wurde noch nix großartig getauscht.
Da es bereits, unter meiner Führung, der 2. Crash (beide unverschuldet) ist, habe ich mich mal nach einem anderen Fahrzeug umgesehen.
Aktuell würde ich eine günstige Finanzierung eines VW Golf Variants oder auch Skoda Octavias als Jahreswagen mit 3-4 Jahre Garantie bekommen.
Die Anzahlung würde ich mit der Auszahlung des Betrages, ohne Eigenleistung hinbekommen.
Das andere ist, mein Instandsetzer meinte das ich den Audi aufbauen sollte, da die neue Technik nicht mehr so langlebig wäre.
Für mich wäre das erstmal 2.. Denn ich würde das Fahrzeug nach Ablauf der Garantie zurückgeben und einfach ein neues finanzieren. Und ehrlich, ich glaube das nicht so recht, das die neuen Fahrzeuge nicht auch 150.000km ohne Probleme abspulen können 😕
Was ratet Ihr mir ? Behalten oder abstoßen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@blauhund24 schrieb am 8. Juni 2017 um 11:22:31 Uhr:
Und ehrlich, ich glaube das nicht so recht, das die neuen Fahrzeuge nicht auch 150.000km ohne Probleme abspulen können 😕Was ratet Ihr mir ? Behalten oder abstoßen ?
Rein monetär:
Behalten und Geld in der Hinterhand für Querlenker, Klimakompressor ... halten.
Ein ordentlich ausgestattetes Neufahrzeug kommt auf mind. 300€ Rate (ohne Anzahlung) im Monat.
Wenn Du "Autoliebhaber" bist und wenig Zeit hast:
kauf/lease einen Neuen. Am besten mit Serviceflat. Das rundrum sorglos Paket für eben etwas mehr Geld.
Wobei kaufen so eine Sache ist. Unser Octavia hat dermaßen viele Assistenzsysteme, daß ich den keinesfalls ausserhalb einer Garantie fahren möchte. Daher sind wir jetzt auf full service leasing umgestiegen.
Grüße,
Thilo
16 Antworten
Und was ändert das daran das sich Leasing als Privatmensch nicht rechnet? Ohne die kompletten steuerlichen Vergünstigungen, die du nicht nutzt ist es irre zu leasen. Rechne das doch einfach mal durch. Den Spaß hat uns unserer Dozent im Wirtschaftsteil damals berechnen lassen.
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Männers, seid mir nicht böse, aber können wir uns vielleicht darauf einigen, dass jeder von euch ein bisschen Recht hat und dann zurück zum Thema kommen? Die Sache ist durchaus interessant, aber der Ton wird zunehmend rauer und das ganze tut auch nix mehr zur Sache. Verschiebt die Diskussion wegen mir in den Smalltalk Thread.
Grüße, euer Andy