Audi A4 B7 2,0 TDI Multitronic Ruckelt und wackelt nach voller Fahrt auf der Autobahn

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

mein A4 hat inzwischen rund 220.000 km drauf und ruckelt allerdings schon länger bei langsamen beschleunigen immer wieder bei 1400 und ca. 1800 Umdrehungen. Die Werkstatt konnte nie etwas Festellen.

Neu ist jetzt als ich vor 2 Wochen auf der Autobahn Vollgas gefahren bin und anschließen wieder langsamer war der Motor etwas lauter und wenn ich beschleunigen wollte hat er geruckelt und gewackelt und auch nicht mehr gescheit gezogen. Also das wackeln war deutlich zu spüren auch am Lenkrad. Anschließend Autobahn runter gefahren und auch bei Beschleunigen aus dem Stand oder niedrigen Geschwindigkeit keine Leistung mehr und ruckeln und wackeln. Anschließend Motor aus etwas gewartet und es ging wieder alles normal. Ein paar Tage später auf der Autobahn bin ich nicht über 170 kmh kommen und dann wieder dasselbe Spielchen mit ruckeln und wackeln und keine Leistung. Allerdings erst nachdem ich voll beschleunigt habe. Ok der Stadt war davon nicht s zu merken das an Leistung etwas fehlt.

Die Fehlerauslese ergab ein Problem mit dem Luftmassenmesser. Dieser sowie Luftfilter wurden gewechselt. Ab auf die Autobahn zum Test. Voll beschleunigt bis auf 180 190 km/h. Dann musste ich bremsen und anschließend selber Spielchen von vorne —> ruckeln wackeln hört sich unrund an und etwas verändertes Motorgeräusch.

Auf den nächsten Parkplatz gefahren da ist mir beim aus und anmachen auch aufgefallen das der Motor beim starten nicht so rund anlief bedeutet das er auch da etwas mehr „geschüttelt“ hat. Nach etwas längeren stehen alles normal.

Auch über weitere Strecken wenn ich gemütlich fahre mit 140 150 alles völlig normal und keine Probleme mit Leistungsverluste oder Beschleunigung.

Vielleicht kennt sich einer aus.

Ich dank euch im Voraus .

Beste Grüße

20 Antworten

Ansaugbrücke

Habe nun die komplette Ansaugbrücke noch ausgebaut. Es kam extrem viel Dreck und Ruß dabei heraus. Also alles gesäubert + neues AGR Ventil das laut Werkstatt wohl nicht mehr getan hat und den neuen LMM . Fazit bisher das Auto läuft viel runder und ruhiger. Das rütteln bei 1400 und 1800 Umdrehungen ist immer noch da . Das wird wohl tatsächlich das Problem sein wie ObMi mitgeteilt hat.

Nachdem alles so dreckig war dachte ich das die Probleme mit dem ruckeln und Vibrieren sowie der Leistungsverlust nach der Autobahnfahrt nun gelöst ist . —-> leider nicht ganz. Gefühlt etwas besser.
Habe heute noch ein Dieseladditiv gekauft, was haltet ihr davon?
Außerdem ist mir bei der Autobahnfahrt heute aufgefallen das wenn ich Vollgas fahre geht die Drehzahl in 6. Gang auf über 4000 Umdrehungen aber schaltet nicht in den 7. Gang. Manuell kein Problem aber gefühlt hat er das einfach nicht selbst gemacht. Anschließend wieder leichtes ruckeln und verändertes Motorgeräusch sowie weniger Leistung. Könnte es möglicherweise auch sein das ich zu wenige Getriebeöl habe ? Wären das auch Symptome dafür ?

Danke an euch

Die Multitronic ist eh mit höchster Vorsicht zu genießen. Scheiß Getriebe auf deutsch gesagt...
Wann wurde denn der letzten Getriebeölwechsel durchgeführt? Steht was im Fehlerspeicher vom GetriebeSTG?
Ich würde ehrlich gesagt sowieso bei deinem Problem auch Richtung Getriebe suchen, nicht nur Richtung Motor. Die Fehlermeldung mit dem Luftmassenmesser sagt ja eigentlich nix großartiges aus.
Mach bitte mal ein Soundfile vom Motorgeräusch und lade es hier hoch. Dann können wir uns ein Bild machen.

Ich tippe auf Anfahrruckeln verursacht vom Getriebe, wird Mechanische Ursache haben solange kein Eintrag im FS oder PRNDS Leuchtet oder Blinkt.
Das Ruckeln kann Schlimmer werden oder konstant bleiben, hinzukommen kann das der Motor Anfängt Abzuwürgen beim Anhalten des Gefährt.
Ebenso, ich weiß nicht ob es hier schon stand, ein Starkes Rütteln/Schütteln/Vibrieren beim Beschleunigen jenseits der 100Km/h

Eingelaufene Saugstrahlpumpenhülse könnte Schuld sein.
Öl im Getriebe kalt, kein bis wenig Ruckeln, Öl auf Temperatur = Ruckeln.
Im Bereich wie von dir Erwähnt 1400-1800U/Min. bzw. ab 2000U/Min. wieder Verschwunden.

Messwertblock 10&11 vom Getriebe Steuergerät Auslesen.
Gibt Aufschluss über den Zutand, Beispiel:

Erste Auslesung:
Block 10: 0.275 A / Öltemp. 59C° / 15Nm / ADP Läuft
Block 11: 0,275 A / Öltemp. 60C° / 15Nm / ADP Läuft

Zweite Auslesung:
Block 10: 0,285 A / Öltemp. 80C° / 15Nm / ADP i.O.
Block 11: 0,265 A / Öltemp. 80C° / 15Nm / ADP i.O.

Erste Auslesung ist Ungültig, da Hinweis "ADP Läuft" kein Aufschluss gibt, das lag an der zu Niedrigen Öltemperatur.
Aufschluss gibt der Wert z.b. Block 10 0,285A, wäre dieser bei 0,385A könnte man behaupten Saugstrahlpumpe Eingelaufen,etc.
Andere Ursachen sind nicht Auszuschließen.

Desweiteren kann man Natürlich nicht Ausschließen das die Kette, der Variator oder die Kupplung einen Defekt Aufweisen.

Glycol im Öl durch den Öl-/Wasserkühler kann auch in Frage kommen, Empfindlich für die Lamellenkupplung.
Ebenso Empfindlich Reagiert diese auf altes Öl.

Audi Schreibt 60TKM vor ohne Jahresbegrenzung.
Ich würde wenn man die KM nicht Erreicht nach 3-4 Jahren wechseln.
Gibt welche die Wechseln Pauschal nach 30TKM
Teilweise auch mit 2 Wechsel kurz hintereinander, da beim Wechsel meine ich ca. 3Liter altöl im Getriebe Verbleiben.

Nicht zu Vernachlässigen ist beim MT der Ölstand im Differential.
Meine Audi schreibt alle 90TKM eine Kontrolle vor, Ölhersteller 30-60TKM, kann die Spezifikation nicht finden, da die meisten Schreiben"Spezialprodukt" einer gibt GL5E 75W-90 an.

Kommt das Ruckeln in der Manuellen Fahrgasse vor ?
Wann war letzter Getriebe Ölwechsel ?
Wie Verhält sich die Drehzahlnadel bei ca. 70/80/90Km/h Drehzahlbereich um die 1800U/Min. Konstant oder etwas am Hüpfen/Springen ?

Ähnliche Themen

Hallo herzlichen Dank auch für deinen Beitrag ich werde die Dinge überprüfen.
Auch bei manueller Fahrgasse tritt das ruckeln auf.
Getriebeöl wird die Tage gemacht da das schon einige Tage her sein dürfte. Die Nadel ist gerade bei der Geschwindigkeit z.b. In der Baustelle bei konstanter Geschwindigkeit immer wieder am hüpfen.

So hört er sich an wenn ich wie beschrieben auf der Autobahn voll drauf bin und er dann anfängt anschließend bei egal welcher Geschwindigkeit zu rütteln und die Leistung weg ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen