Audi A4 B7 2.0 TDI BRD; Komische Geräusche im Stand
Hi Leute,
habe jetzt ein neues Problem.
Ist mir heute morgen erst aufgefallen, mein Motor macht ähnliche Geräusche wie in diesem Video:
Passiert nur im Stand, sobald ich Gas gebe ist das Geräusch weg.
Kann jemand anhand vom Geräusch feststellen, woran das liegt?
KM: 229tkm
Grüße
Mergim
25 Antworten
Habs gestern mal beobachtet, die Drehzahl steigt gar nicht an.
Konnte jetzt aber ein anderes Geräusch hören:
Die ersten paar Sekunden nach Motorstart hört er sich normal an, dann kam irgendwann das Geräusch, diesmal aber nicht rhythmisch, dafür aber lauter als die letzten male und hat nach ca. 1 Minute komplett aufgehört.
Die Abgaskontrollleuchte ist wieder an, bevor sie anging hatte ich nen starken Leistungsverlust über die ganze fahrt.. Hätte ich das Werkzeug zur Hand würde ich das AGR-Ventil direkt reinigen.
Ich suche mal im Kreis nach Werkzeug und melde mich sobald das Ventil gereinigt ist...
Zitat:
@Mthrfckermerg schrieb am 23. August 2018 um 09:52:04 Uhr:
Habs gestern mal beobachtet, die Drehzahl steigt gar nicht an.
Einfach das Gaspedal mal etwas streicheln, und schon steigt die Drehzahl leicht an. Jede Wette. 😉 😁
Dann kannst Du es prüfen, ob der Rythmus des Geräusches sich mit der Drehzahl ändert.
Ach das meinst du 😁 😁 Dachte du meinst nur bei laufendem Motor im Stand.
Nein, das Geräusch verändert sich durch Gas geben nicht, ist komplett unabhängig davon.
Hab ihn auch schon mal rollen lassen und bissl gas gegeben und dabei meinen Kopf ausm Fenster gestreckt (sah mega bescheuert aus :P) und trotzdem, das Geräusch hat sich nicht geändert.
Das ist doch ein Fortschritt!
Dann kommts nämlich nicht von den Riementrieben oder vom Motor selbst. Irgendein Steller scheint das zu verursachen. So viele Steller hat der ja nicht, könntest einfach einen nach dem anderen ausstecken. Damit kreist Du die Ursache ein.
Ähnliche Themen
Jetzt muss ich als Laie fragen: Was genau meinst du mit Steller oder was genau sind die (bzw, für was sind die gut?).
Danke dir schonmal für die Hilfe! Mich hat es mega verwirrt, dass das Geräusch nicht durch Gas geben beeinflusst wird, kenne mich nicht soo arg mit Autos aus...
Elektro- oder unterdruckgesteuerte Motoren zur Verstellung der Komponenten wie AGR, Drosselklappe o.ä. Also alles, was nach Antrieb aussieht und nen Stecker oder dünnen Schlauch hat.
Kann mir darunter zwar nicht viel vorstellen, aber ich steck einfach mal alle stecker nacheinander ab die ich sehe 😁
Kann das während dem laufenden Betrieb schädlich sein?
Nö, du wirst davon aber wahrscheinlich sämtliche Fehlermeldungen erhalten, die ein Auto so auswerfen kann. 😁
Das macht aber nix weiter, die kann man ja löschen.
Ich hab jetzt mal alle Postings gelesen.. .bitte nicht falsch verstehen.Wenn der TE Laie ist, noch nicht mal weis was ein Flachriemen ist .... möge er um Himmels Willen die Finger von dem Motor lassen ! Der Motor ist komplex, technisches Verständniss und Wissen unabdingbar.
Nicht umsonst dauert eine Mechatroniker Ausbildung drei Jahre. Suche dir bitte eine Werkstatt die dir hilft, wenn dir die Kosten dafür zu hoch, hast du dir im Unterhalt das falsche Fahrzeug angeschafft.
Man sollte schon Wissen was man tut...ansonsten Finger weg...Fehler werden u.U. richtig teuer.
Mercedes-Diesel, ich verstehe das garnicht falsch, ich würde da auch nie alleine irgendwas rumschrauben, da haste recht.
Wenn dann mache ich was mir Andy B7 geraten hat und steck die Stecker ab die ich sehe.
Werde ich mir mit meinem Bruder wahrscheinlich einen alten 3er Golf kaufen um da rum zu experimentieren, einfach um das Grundlegende mal zu verstehen, meiner ist mir zu teuer für experimente 😁.
Komischerweise ist das Geräusch mittlerweile weg. Ab und zu hört man das noch beim Start aber wenigstens nicht mehr durchgängig. Jetzt hab ich noch weniger ne Ahnung was das sein könnte.
AGR-Ventil wird trotzdem gereinigt, weil die Abgaskontrolleuchte immer wieder leuchtet und ich deswegen ab und zu Leistungsverlust habe.. Das kriege ich zum Glück schon noch alleine hin 😁
Alsooo gerade das AGR-Ventil gereinigt und junge junge war das nötig.
Anbei ein paar Bildchen (Vorher/ Nachher) Das letzte Bild zeigt, die Innenseite des Anschlusses, also des Anschlusses vom AGR-Ventil.
Ist es normal, dass das AGR-Ventil keine Dichtung hat?
Soweit so schön, Geräusch ist nun 2-4 Sekunden hörbar und danach komplett weg.
Beim reinigen ist mir aufgefallen, dass sich in der schwarzen "Box" am Ventil (ich glaube das soll ein Motor für das Ventil sein?) ein Kleinteil hin und her bewegt, wenn man es dreht.
Hab mich jetzt nicht "getraut" das aufzumachen und nachzuschauen. Ist das normal?
Komisch ist jetzt aber: Meine Abgaskontrollleuchte geht nicht mehr aus, habe ganz normal die Fehler ausgelesen und gelöscht, eine Fehlersuche direkt danach findet die selben Fehler nochmal.
Habe während dem Ausbau auch die zwei Stecker (der eine für die Drosselklappe und der eine für ?) abgemacht und die Drosselklappe auch weggemacht damit ich Platz habe und da auch drüberwischen kann.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man die Drosselklappe neu einlernen muss wenn man an der etwas macht.
Kann das damit zusammenhängen, dass die Abgaskontrollleuchte nicht mehr ausgeht?
Danke euch für die Unterstützung 🙂