Audi A4 B6 Servoölbehälter dreckig, wie Öl wechseln?

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute, bei mir ist das servoöl im ausgleichsbehälter richtig verdreckt bzw. ziemlich dunkel, möchte es gerne wechseln, hat das schon mal jemand gemacht?

Beste Antwort im Thema

Rücklaufschlauch am Servoölbehälter demontieren und Loch am Behälter verschließen sonst gibts eine sauerei.
Einer füllt kontinuierlich in den Servoölbehälter frisches Servoöl nach(blos nicht trocken laufen lassen!), einer betätigt die Lenkung, und der letzte lässt den Rücklaufschlauch in ein großes Behältnis oder Pumpe laufen. Werde ich demnächst auch mit beiden (A4/A6) so angehen. Kalkuliere mit 3 Liter pro Fahrzeug zum spülen.

mal zur bildlichen Darstellung um welche Anschlüsse es geht:

http://www.ebay.de/.../131551278432?...

Das wäre/ist jedenfalls einfacher als die Leitungen am Lenkgetriebe direkt zu demontieren und dann leerlaufen bzw. anschließend noch entlüften zu lassen, weil eine Ablassschraube gibts dort auch nicht.

Alternativ bin ich gerne an Erklärungen interessiert, wie jemand das System sauber kriegen will, indem er irgendwo was absaugt.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Gewe66 schrieb am 12. September 2015 um 19:49:11 Uhr:


Ob zuviel Reinigung den alten Dichtungen nicht schadet ? Dann lieber mein System . Für die noch Fauleren , smile . . .

Ich denke ein reiner Tausch sollte die nicht schädigen. Wenn man einen undichten Simmering hat würde ich halt gleich Lecwec 20-30ml beimischen.

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 12. September 2015 um 19:44:06 Uhr:


Das system von bG find ich ja nett, für Faule aber effektiv

http://youtu.be/WVdBjasEm-o

Ich habe 's gesagt hier. Absaugen usw wie beim Automatikgetriebe.

Aber wurde abgebrennt.

Aaaach, auf einmal war es genau das was du mit "absaugen" geschrieben aber trotz mehrmaliger Nachfrage nicht erklären konntest und was sich von meiner Beschreibung nur durch den direkten Anschluss des Systems an den Zulauf unterscheidet....natürlich.

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 13. September 2015 um 10:37:19 Uhr:


Aaaach, auf einmal war es genau das was du mit "absaugen" geschrieben aber trotz mehrmaliger Nachfrage nicht erklären konntest und was sich von meiner Beschreibung nur durch den direkten Anschluss des Systems an den Zulauf unterscheidet....natürlich.

Nein, nicht natürlich.

Aber ... In zusammenhang mit Automatikgetriebe-Probleme, meine beide Audi A6, habe ich eine
Absaug- und Befüllungspumpe ( inklusive Filter ) konstruiert damit ich "ohne Grenze" die Getrieben absaugen und befüllen kann ohne jedes Mal € 400,- pro Reinigung/Befüllung zahlen zu müssen.
Und damit habe ich die Möglichkeit jedes Jahr ganz einfach die Oelwechslung zu machen wie beim Motor.
Na ja, jeder hat so seinen Tätigkeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gewe66 schrieb am 12. September 2015 um 18:36:40 Uhr:


Die Flasche Servoöl kostet bei Audi 18 Euro , ich hab den Behälter mit ner grossen Spritze und nem Stück Schlauch leergesaugt , neues Öl rein , nach ner Woche fahren und gut vermischtem Öl das Ganze wiederholt und das bis jetzt 5 mal . Wird logischerweise jedesmal n wenig sauberer . Ist zwar nicht die professionelle Art , kostet aber keine 5 Minuten und 20 Euro , und das Öl ist zumindest sichtbar sauberer wie vorher . Und als Nebeneffekt wurde meine Servopumpe um einiges leiser .

Wow 18,-

Vor 2 Jahren für 1 Liter 7,90,- hingelegt beim AZ

Ja so hab ich es auch Gemacht.
Von heut auf Morgen war der Behälter Leer, Werkstatt konnte kein Verlust Feststellen, alles Trocken.
Der Servo Behälter wurde wieder Aufgefüllt, hab dann auch das Öl "Gespült" bis ich den Liter weghhatte.
Die Ersten 3 male war es sehr "Schwarz", hat sich Später etwas Gelegt.

Dann bin ich ja nicht allein mit dieser Praktik , smile . Hab grad im Netz nochmal ne Flasche bestellt und werd solang weiterspülen , bis das Öl sauber ist und dann zur Vorsorge noch Lecwec beigeben . Wenn nur Alles an dem Wagen so günstig in der Wartung wäre . . .

Lecwec macht Dichtungen im Zukunft anfälliger für Schaden, weil die Dichtungen durch Lecwec ein Teil ihrer Kraft verlieren. ( algemeine Kenntnis )

Lecwec soll bereits verhärtete Dichtungen wieder aufquellen lassen um das bereits Leck gewordene System abzudichten(Verzögerung der Reparatur) kA was du den Leuten hier wieder unterjubeln willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen