Audi A4 B6 Servoölbehälter dreckig, wie Öl wechseln?
Hallo Leute, bei mir ist das servoöl im ausgleichsbehälter richtig verdreckt bzw. ziemlich dunkel, möchte es gerne wechseln, hat das schon mal jemand gemacht?
Beste Antwort im Thema
Rücklaufschlauch am Servoölbehälter demontieren und Loch am Behälter verschließen sonst gibts eine sauerei.
Einer füllt kontinuierlich in den Servoölbehälter frisches Servoöl nach(blos nicht trocken laufen lassen!), einer betätigt die Lenkung, und der letzte lässt den Rücklaufschlauch in ein großes Behältnis oder Pumpe laufen. Werde ich demnächst auch mit beiden (A4/A6) so angehen. Kalkuliere mit 3 Liter pro Fahrzeug zum spülen.
mal zur bildlichen Darstellung um welche Anschlüsse es geht:
http://www.ebay.de/.../131551278432?...
Das wäre/ist jedenfalls einfacher als die Leitungen am Lenkgetriebe direkt zu demontieren und dann leerlaufen bzw. anschließend noch entlüften zu lassen, weil eine Ablassschraube gibts dort auch nicht.
Alternativ bin ich gerne an Erklärungen interessiert, wie jemand das System sauber kriegen will, indem er irgendwo was absaugt.
66 Antworten
edit....
😁 bitte schön 😉
Mein Schwiegervater kam auf den Trichter so ein System selber zu bauen. Zwei durchsichtige Kanister, klare PVC Schläuche und wenn ich noch alte Ausgleichsbehälter kriege, dremel ich die Anschlüsse ab. Wäre dann plug&play für weitere A4/A6
So isses ........
Ja die Idee ist wohl nicht schlecht... Aber mal was anderes...muss die Ankeiferei wirklich sein?
Hast du recht ... Asche über mein Haupt ..... Aber weisst du , wenn man täglich dieses Forum hier mitliest , die Bemühungen mancher sieht , zu helfen , und dann immer wieder auf absolut unsinnige , jedes Wissens entbehrende Beiträge stösst , kommt man schon in Versuchung , mal n ironischen Spruch abzulassen ... Werds mir verkneifen , smile ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 13. September 2015 um 13:11:21 Uhr:
Lecwec soll bereits verhärtete Dichtungen wieder aufquellen lassen um das bereits Leck gewordene System abzudichten(Verzögerung der Reparatur) kA was du den Leuten hier wieder unterjubeln willst.
Lecwec hat seinen Limit.
Verhärtete Dichtungen werden vom Lecwec sanft und bleiben das wodurch zunehmender Verschleiss auftritt. Dafür kann niemanden etwas und die Wirkung unterjubeln qualifiziert nicht gemäs die Literatur.
Lecwec hat ja keine Ahnung wie schlecht/gut die verhärtete Dichtungen sind.
Wer weiss wieviel Lecwec de facto gebraucht werden soll kann es hier sagen.
Verkneif , verkneif , verkneif . . . . Ich habs versprochen . .
User Meinungen Sagen das es Hilft, aber nicht von langer Dauer.
@Gewe66
Hab's heute mal nach deiner "Anleitung" gemacht. Werde es jetzt auch wöchentlich absaugen und neues einfüllen, bis es wieder Farbe bekommt.
Warum steht auf dem Deckel eigentlich nur mineralisches Öl einfüllen? Das neue Öl ist ja vollsynthetisch. War extra bei Audi und der Service MA hat mir gezeigt, dass es das richtige Öl ist.
Siehe Bilder 😁
@exgubblah Wieviel hast Du jetzt beim ersten Mal ungefähr aus dem Behälter rausbekommen?
Wieviel Flüssigkeit passt eigentlich insgesamt in die Servolenkung rein?
Etwas über 100ml schätze ich. Insgesamt wird gut 1 Liter drin sein. Die Spülmethode ist natürlich am besten. Aber ein zweiter Mann unerlässlich.
Ich hau erstmal 1 Liter frisches Öl rein und wenn es immer noch so dunkel ist, dann einen zweiten Liter hinterher.
Von meiner servotronic merke ich momentan nicht viel.
Ich habe das hier für meine Servo besorgt (noch unangebrochen):