Audi A4 B6 Problem

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe seit 2 Monaten einen Audi A4 B6 EZ 06/2003 2.0 FSI Limousine mit damals 64500 KM gekauft.
Er hat ne Multitronic.

Seit einigen Tagen habe ich das gefühl das er beim Anfahren wenn ich das Gas Berühre und wenn ich beim bevor auf die Bremse gehen vom Gas weggehe es einen leichten Ruck macht. Es ist schwer zu beschreiben, als wäre das Gaspedal halt sehr "emfindliich".

Meine Frage ist meint ihr es könnte ein Multitronic Problem sein oder die Ursache woanders liegen?

Inspektion hat der Händler bevor ich den Wagen gekauft hat noch gemacht und laut Checkheft wurden auch die bei der 60000 KM zusätzlichen Arbieiten angekreuzt nur weiß ich noch nicht ob er auch den Automatik Ölwechsel gemacht hat, wollte ihn diesbezüglich nochmal anrufen. Aber die Frage ist ob es vielleicht überhaupt am nicht gewechseltem Öl liegen könnte.

Ich habe auch manchmal den Anschein das der wagen nicht mehr so "sanft" schaltet wie am Anfang, nur bin ich mir nicht sicher ob das ganze Einbildung ist, weil ich den Wagen jetzt schon 2 Monate fahre.

Aber ich denke so oder so wäre ein Ölwechsel angebracht auch wenn es nicht daran liegt sollte man diesen Intervall ja einhalten?

der Wagen hat jetzt knappe 67200 Km runter.

Danke für Antort

LG

Beste Antwort im Thema

Die bekannten Macken des MT's treten meist sowieso nur bei Fahrzeugen der höheren Drehmoment Kategorie auf..bei der 2.0L Variante sind meist keine Probleme vorhanden, wen die richtige Handhabung und Wartung durchgeführt wird.. auf jedenfall sollte man aufgrund der Fehlerbeschreibung das Getriebe Öl begutachten lassen.. vermute fast auch das der Ölstand nicht stimmt oder gar kein Öl gewechselt wurde.

Auf die Kompetenz der Antworten von Joker möchte ich mla keine Stellung nehmen, dafür ist mir die Zeit sowie der Platz zu schade...auf jedenfall sollte man sämtliche Antworten einfach nur ignorieren, da hier null Basiswissen oder generell technisches wissen vorhanden ist.
Joker sollte lieber nur Fragen stellen anstatt zu Antworten.

23 weitere Antworten
23 Antworten

@TE
Wurde die 60tkm Inspektion bei Audi/VW Durchgeführt?
Wenn ja wurde auch das ÖL der MT mitgemacht, sollte eigentlich so sein!
Wenn nicht, z.b. ein anderer Händler oder eine Freie, dann wurde das Öl sehr Wahrscheinlich nicht gemacht.

Bei meinem 2.0 130ps, ich bin damals bei der 60tér Inspektion in einer Freien gewesen, und die Blödis haben natürlich nicht das Öl der MT gemacht, obwohl´s ja im Serviceheft steht was bei 60tkm Ansteht, zudem haben die dort auch keine Gerätschaften um sowas durchzuführen.

Bei ca.70tkm hatte ich dann MT Ruckeln, ab zum :-) der 1. Meister meinte ein Öl Wechsel könnte Helfen, eine Woche Später Termin zum Kostenvoranschlag, der 2. Meister hatte 1600,- für eine Rep. Veranschlagt, ich habe nichts machen lassen und bin ca. 1-Jahr=12tkm mit dem Ruckeln Gefahren, habe vor 6-8 Wochen ein Öl Wechsel machen lassen, und seitdem ist das Ruckeln, sowie auch das Schwanken/Rutschen des Drehzahlmesser im Kritischen Bereich komplett weg!

Was mir z.Z. ein Bißchen sorgen macht ist der Schieberkasten, denke mal das es die Ursache ist, kurz vorm Anhalten des Autos geht der Drehzahlmesser so auf die 700 Umdrehungen als wenn der Motor Kurz vorm Abwürgen ist, ist aber nicht immer.

Lies mal HIER den Beitrag etwas weiter unten von Stufenlos Schrauber durch, ist zwar schon etwas her, aber macht ja nichts, bevor ich meine MT Reparieren lasse, überlasse ich sie dem Schicksal und dann weg mit dem Auto, alles andere hat keinen Sinn!

Die bekannten Macken des MT's treten meist sowieso nur bei Fahrzeugen der höheren Drehmoment Kategorie auf..bei der 2.0L Variante sind meist keine Probleme vorhanden, wen die richtige Handhabung und Wartung durchgeführt wird.. auf jedenfall sollte man aufgrund der Fehlerbeschreibung das Getriebe Öl begutachten lassen.. vermute fast auch das der Ölstand nicht stimmt oder gar kein Öl gewechselt wurde.

Auf die Kompetenz der Antworten von Joker möchte ich mla keine Stellung nehmen, dafür ist mir die Zeit sowie der Platz zu schade...auf jedenfall sollte man sämtliche Antworten einfach nur ignorieren, da hier null Basiswissen oder generell technisches wissen vorhanden ist.
Joker sollte lieber nur Fragen stellen anstatt zu Antworten.

Wer Geld zuviel hat, kanns ja so machen wie der Audi-Meister empfiehlt. Die MT von Ghosting und mir jedenfalls hat sich von selbst geheilt und das hält ein Kfz-Meister offensichtlich für unmöglich - ich denke, der sollte selber nur noch Fragen stellen 😁
Joki

Einen sogenannten "Selbstheilungsprozeß" bei Motoren oder Getrieben vorzufinden, zweifele ich nicht nur an - ich persönlich halte das für völligen Quatsch!
Oder kann mir jemand das Gegenteil beweisen, d.h. Fakten untermauert mit Belegen und Quellen, etc.
Eine Meinung ist nicht gefragt, nur Substanz.

Ähnliche Themen

Substanz ist sogar zweifach vorhanden - Ghosting und ich 😁

...und wir sind sicher nicht die einzigen - das ist allerdings nur eine Meinung 😛
Joki

Danke an alle.

Ich werde einfach ein Termin bei Audi für nen Getriebeölwechsel machen und dann schauen, muss ja so oder so gemacht werden von daher.
und dort wo ich das auto gekauft habe das ist halt kein audihändler von daher denke ich das er halt alle zusätzlich arbeiten für die 60000er inspektion gemacht hat aber diesen besagen ölwechsel nicht, da er halt kein audihändler ist.

LG

Wie lange ist der Kauf her?
Sonst rufe den Händler, bei dem Du gekauft hattest, vorher mal eben an und weise ihn auf seinen Fehler hin, d.h. wie es mit der Kostenübernahme der geschätzten ca. EUR 150,- aussieht.
Es sei denn, Du weißt, man kommt da wohl nicht mit dem/denen klar .....

hallo kauf ist ca 2 Monate her, ja ich denke mit einer konstenübernahme von denen wird es kein problem geben aber da muss ich mal schauen, muss eh im oktober nochmal zu dem, ist halt 50 km entfernt aber der hat noch meine winterreifen eingelagert und lasse sie mir dann da gleich drauf ziehen 😉

habe am montag nun ein termin bei audi wegen einem ölwechsel. was es genau kostet konnte mir die tante am empfang nicht sagen, macht aber wohl am montag dann ein kundenberater wenn er mit mir alles durchgeht 😉

nun habe ich ein ganz anderes prob, ich habe das gefühl das mein bremspedal sich weiter durchtreten lässt als sonst, kann aber auch mal wieder nur einbildung sein, denn bremsflüssigkeit wurde bei der inspektion gemacht das weiß ich und die bremsfunktion ist auch da nur wenn ich an de ampel stehe und die bremse halte kann ich sie noch ein stück weiter runterdrücken. ist das normal oder ist mir das voher nicht augefallen? habe auch das gefühl wenn ich die bremse loslasse das sie mit einem bruchteil von ner sek mit verzögerung zurück kommt. wisst ihr wie ich das meine? naja kann auch nur einbildung sein. wie gesagt ich gewöhn mich langsam an das auto ist nicht mehr so neu für mich haha

lg

so hatte heute meinen termin bei audi und die haben einen ölwechsel gemacht und siehe da ich steige ein fahr vom hof und... kein ruckeln mehr da 😁

auch das schalten fühlt sich wieder viel sanfter an.

ein glück. mich hat das ganze jetzt zwar 200 euro inkl. öl gekostet aber egal besser so als 5000 😉

lg an alle und nochmal danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen