Audi A4 B6 Problem
Hallo,
ich habe seit 2 Monaten einen Audi A4 B6 EZ 06/2003 2.0 FSI Limousine mit damals 64500 KM gekauft.
Er hat ne Multitronic.
Seit einigen Tagen habe ich das gefühl das er beim Anfahren wenn ich das Gas Berühre und wenn ich beim bevor auf die Bremse gehen vom Gas weggehe es einen leichten Ruck macht. Es ist schwer zu beschreiben, als wäre das Gaspedal halt sehr "emfindliich".
Meine Frage ist meint ihr es könnte ein Multitronic Problem sein oder die Ursache woanders liegen?
Inspektion hat der Händler bevor ich den Wagen gekauft hat noch gemacht und laut Checkheft wurden auch die bei der 60000 KM zusätzlichen Arbieiten angekreuzt nur weiß ich noch nicht ob er auch den Automatik Ölwechsel gemacht hat, wollte ihn diesbezüglich nochmal anrufen. Aber die Frage ist ob es vielleicht überhaupt am nicht gewechseltem Öl liegen könnte.
Ich habe auch manchmal den Anschein das der wagen nicht mehr so "sanft" schaltet wie am Anfang, nur bin ich mir nicht sicher ob das ganze Einbildung ist, weil ich den Wagen jetzt schon 2 Monate fahre.
Aber ich denke so oder so wäre ein Ölwechsel angebracht auch wenn es nicht daran liegt sollte man diesen Intervall ja einhalten?
der Wagen hat jetzt knappe 67200 Km runter.
Danke für Antort
LG
Beste Antwort im Thema
Die bekannten Macken des MT's treten meist sowieso nur bei Fahrzeugen der höheren Drehmoment Kategorie auf..bei der 2.0L Variante sind meist keine Probleme vorhanden, wen die richtige Handhabung und Wartung durchgeführt wird.. auf jedenfall sollte man aufgrund der Fehlerbeschreibung das Getriebe Öl begutachten lassen.. vermute fast auch das der Ölstand nicht stimmt oder gar kein Öl gewechselt wurde.
Auf die Kompetenz der Antworten von Joker möchte ich mla keine Stellung nehmen, dafür ist mir die Zeit sowie der Platz zu schade...auf jedenfall sollte man sämtliche Antworten einfach nur ignorieren, da hier null Basiswissen oder generell technisches wissen vorhanden ist.
Joker sollte lieber nur Fragen stellen anstatt zu Antworten.
23 Antworten
Hallo,
klingt sehr nach der MT als Verursacher... Bemüh mal die Sufu, Stichwort MT ruckeln... Ich bin mir sicher du wirst mehr finden als dir lieb ist... ;-)
Gruß
Justin
ja da habe ich mich schon größten teils durch gelesen nur kommt es bei mir nicht so vor wie bei den meisten mit dem Ruckeln wie gesagt ich kenne das ähnlich wie von Wagen mit handschaltung wenn man halt beim cruisen durch die stadt zu schnell aufs gas oder es wegnimmt kommt.
aber ein ölwechsel ist doch so oder so gut oder?
Hallo, Ölwechsel der MT, aller 60Tkm wird im Inspektionsheft nachgewiesen. Fahr mal etwas stärker beschleunigt von 0-max auf der AB, die MT muss sauber und ohne Ruckeln gleichmäßig hochziehen, dann mäßig von max auf 0 runterbremsen, da darf auch nichts Ruckeln, Bremsen o.k. vorausgesetzt.
Falls es ruckelt bissel üben, daß das vorführbar ist und ab zum Händler.
Gruß Peter
ok und wenn es an der MT liegen sollte dann können es gleich mehrere dinge sein die kaputt sein könnten?
ich sag mal so beim fahren habe ich nicht das problem das es ruckt wie gesagt nur beim anfahren und beim vom gas gehen. man könnte es so erklären kennt ihr das wenn man mit dem gas wären der fahrt bisi hoch und runter spielt das das auto anfange tut zu hüpfen?
ja wie gesagt das kächstchen zusätzliche arbeiten bei 60000 km wurde angekreuzt aber wirklich kann mir ja nur das der händler sagen.
ich habe vom Händler eine Garantie auf 1 Jahr bekommen muss er das dann alles beheben und kostet mich das irgendwas an Anteil?
Ähnliche Themen
Hi, ich würd an ner gesunden originalen Multitronic nix machen!!! Und sicher nicht beim erstbesten Händler.
Wo wohnst du? Du brauchst jemanden, der seit 100.000 km MT fährt und dir sagen kann ob das normal ist. Wenn nicht, gehst du höchstens zu nem spezialisierten AZ oder wartest erst mal ab, ich würde an ner MT gar nichts machen, so lange sie vorwärts zieht 🙂
Joki
hi
ich komme aus Frankfurt am Main. Leider kenne ich niemanden mit ner MT im freundeskreis.
ja ich weiß ja nicht ob sie gesund ist, aber falls mir mein Händler sagt sie haben damals kein Ölwechsel gemacht werde ich das denke ich mal so oder so machen obs jetzt daran liegt oder nicht, denn ein Ölwechsel am Motor hält man ja auch ein.
Dort wo ich den Wagen gekauft habe werde ich auch eigentlich nicht hinfahren der ist 45 Km von mir entfernt, ich habe aber hier um die Ecke direkt Audi. Dort kann man ja ohne bedenken solch einen Ölwechsel machen lassen 😉
@ Joker fährst du auch MT? hattest du schon irgendweche Probs weil du so einfach sagst solang sie zieht nichts machen?
LG
Ja, meine fing mit 60.000 mit Zicken an, Ruckeln beim Anfahren... Hat sich von selbst geheilt. Hab aber damals schon das Öl wechseln lassen. Sonst nichts. Nach 20-30 tkm war wieder alles OK.
Bis jetzt bei 150.000 km alles bestens - hier gibts etliche Fälle wo ein Austauschgetriebe nicht so lange gehalten hat, deswegen: Behalt dein Originalgetriebe mit der Originalsoftware und -Abstimmung so lange du nur kannst!
Ich wohne im westlichen Rhein-Main - wir können uns schon mal treffen und ich sag dir ob das Ruckeln imho beunruhigend ist. Du fährst bei mir mit und ich fahr bei dir mit und wir haben den besten Vergleich 🙂
Joki
Ok ich habe auch vor das öl wechseln zu lassen ist ja immer besser so was wenn das schon bei 60000 vorgegeben ist.
was heißt von selbst geheilt bist du einfach so weiter gefahren und es hat aufgehört? ok und ein austauschgetriebe heißt das es nicht so ein gutes ist wie das was von anfang an drinne war?
ja können wir eigentlich mal machen wo in rhein main wohnst du denn wieviel km von ffm entfernt?
lg
Treffen am besten per PN - ist für die anderen nicht sooo interessant 😉
Ja, selbst geheilt, aber nicht einfach so weiter gefahren, sondern ich hab schon den Ruckelbereich im Drehzahlband gemieden.
Joki
Ich empfehle (ebenfalls? - zumindest wie 99,99 % aller Multitronic-Fahrer hier im Forum) dringend das Getriebeöl beim Audi-Händler wechseln zu lassen!
Bei 5 ltr. ATF-fluid-Getriebeöl zzgl. Arbeit waren es bei mir beim A6 knapp EUR 140,- letztes Jahr. Der nächste Wechsel ist in 2 Wochen fällig.
Also unbedingt kurzfristig (!) machen lassen!!! Ich stelle fest, das zum Ende des Wechselintervalls von 60.000 km meine MT einen Tick weniger schön schaltet, also dises mal auch!
alles klar ich ruf erstmal heute meinen händler an aber ich denke der wird es nicht gemacht haben, sind ja so zusatzarbeiten die extra geld kosten und bei der "normalen" 60000 km inpsektion gar nicht berüchtigt werden.
danke
@ joker
was heißt den bereich gemieden? heißt immer selbst geschaltet über die schaltgasse und im höheren drehzahlbereich gefahren oder wie?
a) Beim Anfahren bzw. Beschleunigen so viel Gas geben, dass die Drehzahl SOFORT über den kritischen Bereich von 1300-1600 springt
b) Beim Kolonnenfahren im kritischen Bereich 1300-1600 sofort zurückfallen lassen und a) anwenden oder falls Kolonnenfahren länger dauert, in Schaltgasse schalten und 1-2 Gänge runter schalten
Joki
Joki,
das das nicht im Sinne des Erfinders ist, ist uns wohl allen sonnenklar, gell!?! Genau so klar liegt dann ein Defekt vor, ich hätte da so keinen Bock drauf...🙄