Audi A4 B6 Cabrio Passt das Radio Symphony 3 vom B7 in den B6?

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hallo,wollte im Frühjahr mein Radio tauschen.
Habe das Symphony und würde gerne das Symphony 3 vom B7 einbauen.
Passt das 1:1 in mein B6 Cabrio?
Gruß

65 Antworten

Hallo??? Hab jetzt ca.5.000€ in das Cap gesteckt.Da brauchst du mir nicht mit "das kostet halt" kommen.
Du hast ja immer noch nicht dein Zahnriemen gewechselt?
Für ein gebrauchtes RNS-E gebe ich keine 500€ aus.Und auf neue Technik stehe ich sowieo nicht.Hab ja nichtmal ein Smartphone.Es muss halt alles im Rahmen bleiben,da ich auch noch andere Hobbys habe..........
Werde nach dem kleinen Navi oder Symphony 3 schauen.Ja,ich hab noch sehr viele CD's zuhause und das stört mich überhaupt nicht:-)Es lebe Oldschool....

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 11. Februar 2020 um 19:27:59 Uhr:


Hallo??? Hab jetzt ca.5.000€ in das Cap gesteckt.Da brauchst du mir nicht mit "das kostet halt" kommen.
Du hast ja immer noch nicht dein Zahnriemen gewechselt?
Für ein gebrauchtes RNS-E gebe ich keine 500€ aus.Und auf neue Technik stehe ich sowieo nicht.Hab ja nichtmal ein Smartphone.Es muss halt alles im Rahmen bleiben,da ich auch noch andere Hobbys habe..........
Werde nach dem kleinen Navi oder Symphony 3 schauen.Ja,ich hab noch sehr viele CD's zuhause und das stört mich überhaupt nicht:-)Es lebe Oldschool....

Das ist ja schon viel Geld, wenn man nichts selber machen kann und auf die Werkstatt angewiesen ist, ist jedes Auto teuer🙁 Was hat denn bei Dir 5000 Euro verschlungen?

Den Zahnriemem tausche ich im April, tue ich mir jetzt bei dem Wetter auf der Grube nicht an so lange, der tausch ist ja nicht grad mal so gemacht, mache das in Servicestellung. Solange wird der schon noch halten. Der Satz Zahnriemen Satz kostet ca 280 Euro wo alles dabei ist. Dann muss ich mir noch die Blockierschiene Nockenwelle, den Absteckdorn KW und das Werkzeug zum Lösen vom Flügelrad besorgen.

Ich bin mal einen Golf 1,9 TDI gefahren da habe ich den nie getauscht, der hatte über 350.000 Km hat auch gehalten. Sollte man natürlich nicht machen. War aber ein Zweitwagen.
Habe den Keilrippenriemen aber neulich schon getauscht, war was fummelig, aber es ist recht einfach.

Bei Car Hifi setze ich nur auf die Marken Hersteller bei den China Teilen kann man Glück haben oder auch nicht die Qualität und Serienstreuung ist da echt unterirdisch.

Hab das Verdeck überarbeiten lassen.Dann ein großer Service mit Klima und Getriebeöl etc,da der Wagen länger gestanden hat.Batterie neu usw....Heckstoßstange musste lackiert werden.Felgen habe ich neu pulvern lassen.
Den gesamten Innenraum auf B7 umgerüstet wegen dem Softlack,bis auf das Radio:-) Verdeckschalter und MIttelarmlehne. Jetzt die Teile für die Achse die hier rumliegen.......Da ich aber mit dem Audi Chef befreundet bin,halten sich die kosten in grenzen,da ich die Teile mitbringen kann.Wie du siehst kümmer ich mich um meine Babys:-)
Das Cap hat jetzt zwar viel gekostet,aber in dem Zustand gibts den so wahrscheinlich nicht zukaufen.
Achja mein Holzlenkrad muss ja auch noch rein.

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 11. Februar 2020 um 20:10:51 Uhr:


Hab das Verdeck überarbeiten lassen.Dann ein großer Service mit Klima und Getriebeöl etc,da der Wagen länger gestanden hat.Batterie neu usw....Heckstoßstange musste lackiert werden.Felgen habe ich neu pulvern lassen.
Den gesamten Innenraum auf B7 umgerüstet wegen dem Softlack,bis auf das Radio:-) Verdeckschalter und MIttelarmlehne. Jetzt die Teile für die Achse die hier rumliegen.......Da ich aber mit dem Audi Chef befreundet bin,halten sich die kosten in grenzen,da ich die Teile mitbringen kann.Wie du siehst kümmer ich mich um meine Babys:-)
Das Cap hat jetzt zwar viel gekostet,aber in dem Zustand gibts den so wahrscheinlich nicht zukaufen.
Achja mein Holzlenkrad muss ja auch noch rein.

Das ist schon einiges was Du da investiert hast. Aber speziell Musik finde ich extrem wichtig im Auto, deshalb habe ich das Radio direkt getauscht, da hatte ich beim Kauf auch Glück das ich das Bose System drin hatte.
Ich habe den Handschuhfachdeckel selber repariert und neu mit Softlack lackiert, die Abdeckung Schaltkulisse und das Fach über dem ESP Schalter auch. Habe den Lichtschalter und den ESP Schalter getauscht.
Die Verkleidung von der Lenksäule habe ich beim Lenkradtausch komplett gegen eine neue getauscht, dann noch den Tempomat nachgerüstet. Mache mir noch ggf einen Automatisch abblendenden Innenspiegel rein, hatte ich vorher im Cab ist schon praktisch.
Mache noch die Mittelkonsole und die Armlehnen neu. Die Mittelkonsole könnte man praktisch auch neu beschichten ist aber dann doof ohne rum zu fahren weil die ja trocknen muss, daher hole ich mir die neu.

Habe mir jetzt auch vom Lederzentrum die Original Farbe in Weinrot für die Ledersitze geholt. Ist echt super geworden die Sitze hatte ein Paar Stellen an den Wagen wo die Farbe sich gelöst hat.

Das Fahrwerk tausche ich ggf. im Sommer gegen ein Eibach mit den B4 Dämpfern wenn ich größere Schlappen drauf mache🙂

Psx-20190926
Psx-20190926
Psx-20190926
+1
Ähnliche Themen

Schaut gut aus dein Handschuhfach.
Bei der Mittelkonsole habe ich den Softlack einfach abgeschrubbelt mit isopropanol und anschließend jede menge Armorall Kunstoffpflege eingerieben.Hat eigentlich gut geklappt.Dieser beschissene Softlack hat mich am meisten genervt.Und der ist ja wirklich überall drauf.selbst am Mitteltunnel an den Beinen einfach überall:-(
Felgen habe ich Original BBS 18 Zoll vom S4 drauf,die hatte ich noch vom S4.
Gruß

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 11. Februar 2020 um 21:56:54 Uhr:


Schaut gut aus dein Handschuhfach.
Bei der Mittelkonsole habe ich den Softlack einfach abgeschrubbelt mit isopropanol und anschließend jede menge Armorall Kunstoffpflege eingerieben.Hat eigentlich gut geklappt.Dieser beschissene Softlack hat mich am meisten genervt.Und der ist ja wirklich überall drauf.selbst am Mitteltunnel an den Beinen einfach überall:-(
Felgen habe ich Original BBS 18 Zoll vom S4 drauf,die hatte ich noch vom S4.
Gruß

Wenn man das mit Softlack aus der Dose neu macht muss man den alten Softlack komplett mit Verdünnung entfernen und danach mit Silikonentferner entfetten, das ist ganz wichtig. Habe das schon oft gemacht.
Aber die Mittelkonsole mit dem Mitteltunnel mache ich neu weil man sonst den Fabunterschied bei Übergang zum Armaturenbrett sieht.

Der Audi Softlack in Soul Schwarz ist ja eher schon ein Anthrazit. Der Softlack aus der Dose ist richtig schwarz. De ausbau Mitteltunnel ist was fummelig aber machbar. Es gibt ja genug Anleitungen.

Felgen mache ich mir Neue drauf, kaufe mir keine Gebrauchten da weiß man nie ob die noch 100% okay sind.

Stimmt,deswegen habe ich meine auch vom S4 behalten:-)
Gebrauchte Felgen ist immer ein Risiko höhenschlag usw.....
Da bist du ja ein richtiger tüftler,da du mit dem Softlack ja richtig gedult brauchst.
Zurück zum Radio.Ich dentiere zum BNS 5.0 also dem kleinen Navi.Die sind recht schön und günstig zubekommen.

Hab mir heute Morgen das BNS 5.0 also das kleine Navi gekauft:-)
Mit Code und allen Papieren für 90€......Ist praktisch neu,da es nur 2 Monate verbaut war:-)
Jetzt gibts im Frühjahr einiges zutun!

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 12. Februar 2020 um 19:05:36 Uhr:


Hab mir heute Morgen das BNS 5.0 also das kleine Navi gekauft:-)
Mit Code und allen Papieren für 90€......Ist praktisch neu,da es nur 2 Monate verbaut war:-)
Jetzt gibts im Frühjahr einiges zutun!

Das wäre mir zu klein, wie schnell ist denn da die Hardware? Ich habe zum Navigieren ein aktuelles Tom Tom mit Sprachsteuerung mit Wlan und eingebauter Sim für Stau Blitzer usw. links in die Ecke fest eingebaut.

Wie schnell das ist,ist mir eigentlich egal,da ich es nicht zum Navigieren gekauft habe,sondern rein der optik wegen.
Ich fahre hier im ländlichen Bereich,wo ich sowieso kein Navi bräuchte.
Das Cabrio ist nur ein Sonntagsauto.Mir ging es um das Display,da es in rot ist und besser zu den Rest passt.
CD und Radio funktion reicht mir völlig.Vielleicht lasse ich noch eine Navi Antenne nachrüsten,damit ich das überhaupt nutzen kann.
Das RNS-E viel raus da 1 . ab400€ (vernünftigw) zuteuer und 2. farblich das nicht zum "alten"Design" passt.

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 12. Februar 2020 um 19:05:36 Uhr:


Hab mir heute Morgen das BNS 5.0 also das kleine Navi gekauft:-)
Mit Code und allen Papieren für 90€......Ist praktisch neu,da es nur 2 Monate verbaut war:-)
Jetzt gibts im Frühjahr einiges zutun!

Gute Entscheidung, denn damit bleibst du beim gleichen Antennensystem, wäre beim RNS-E auch so gewesen. Das Symphony 3 (oder 2+ wie es glaub ich richtig heißt) hat ein abweichendes Antennensystem (Phasendiversity, Erklärung: http://www.a4-a5-cabriofreunde.de/post66002.html?...).

Baut man ein Symphony 3 (oder Concert 3) in einen B6, so kann das zumindest in schwierigen Empfangslagen zu Störungen beim Radioempfang führen. Ausserdem wird ein Fehler im Fehlerspeicher eingetragen. Kann man natürlich entsprechend anpassen, aber dann sind zwei neue Antennenverstärker fällig.

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 14. Februar 2020 um 22:19:20 Uhr:



Zitat:

@Tobiasww schrieb am 12. Februar 2020 um 19:05:36 Uhr:


Hab mir heute Morgen das BNS 5.0 also das kleine Navi gekauft:-)
Mit Code und allen Papieren für 90€......Ist praktisch neu,da es nur 2 Monate verbaut war:-)
Jetzt gibts im Frühjahr einiges zutun!

Gute Entscheidung, denn damit bleibst du beim gleichen Antennensystem, wäre beim RNS-E auch so gewesen. Das Symphony 3 (oder 2+ wie es glaub ich richtig heißt) hat ein abweichendes Antennensystem (Phasendiversity, Erklärung: http://www.a4-a5-cabriofreunde.de/post66002.html?...).

Baut man ein Symphony 3 (oder Concert 3) in einen B6, so kann das zumindest in schwierigen Empfangslagen zu Störungen beim Radioempfang führen. Ausserdem wird ein Fehler im Fehlerspeicher eingetragen. Kann man natürlich entsprechend anpassen, aber dann sind zwei neue Antennenverstärker fällig.

Wenn man sich ein aktuelles Radio mit Dab + einbaut wird der normale Antennenempfang uninteressant🙂

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 14. Februar 2020 um 23:21:19 Uhr:



Zitat:

@Andi1103 schrieb am 14. Februar 2020 um 22:19:20 Uhr:


Gute Entscheidung, denn damit bleibst du beim gleichen Antennensystem, wäre beim RNS-E auch so gewesen. Das Symphony 3 (oder 2+ wie es glaub ich richtig heißt) hat ein abweichendes Antennensystem (Phasendiversity, Erklärung: http://www.a4-a5-cabriofreunde.de/post66002.html?...).

Baut man ein Symphony 3 (oder Concert 3) in einen B6, so kann das zumindest in schwierigen Empfangslagen zu Störungen beim Radioempfang führen. Ausserdem wird ein Fehler im Fehlerspeicher eingetragen. Kann man natürlich entsprechend anpassen, aber dann sind zwei neue Antennenverstärker fällig.

Wenn man sich ein aktuelles Radio mit Dab + einbaut wird der normale Antennenempfang uninteressant🙂

Wer möchte das schon? Alles nachträglich eingebaute Radios sehen komisch aus....

Ich finde,da hat Audi schon einen guten Job gemacht:-)

Wenn man sich die Radios von BMW zu der Zeit anschaut...........da ist Audi absolut weit vorn.

Das stimmt schon, BMW Business etc. war da noch ne Ecke schlechter. Ich finde, diese Uralt Technik muss man sich heutzutage trotzdem nicht mehr antun.
Es gibt für den Audi schöne Radios aus dem Zubehör.

Ne,das finde ich eben nicht.Wenn du da so Blenden einbauen musst sieht das immer nach ATU aus:-(
Das geht mir übrigents bei Felgen auch so.Als 18 jähriger hab ich auch mal zubehör Felgen auf meinen 3er geschraubt,aber irgentwie sah das immer komisch aus.Dann M-Technik Felgen drauf und Aahhhh endlich hats gepasst:-)
Warum das bei mir so ist,kann ich gar nicht genau sagen,aber mir gefallen die originalen sachen die es damals gab für das jeweilige Fahrzeug am besten.Ob das jetzt altbacken ist oder nicht mehr up to date,ist mir reichlich wurscht.Ich mache schon immer was ich denke,und nicht das gerade was modern oder sonst was ist.
Damit hast du dein schönes A4 Cabrio ganz schön kastriert mein lieber........

Deine Antwort
Ähnliche Themen