Audi a4 b6 ASN komisches Geräusch

Audi A4 B6/8E

Hab seit kurzen dieses Geräusch, anfangs nur paar sekunden nach dem Kaltstart und jetzt Permanent.

Das Geräusch ist Drehzahl unabhängig und immer gleich.

Hat jemand vieleich eine Idee ?

https://youtu.be/8RF00o33A38

31 Antworten

Zitat:

Also hab den Riemen heute ab gemacht und das Geräusch war immer noch da.

Mir kommt es auch vor ob es lauter wird.

Motor hat 205000 runter und hat bei 180000 nen neuen Zahnriemen bekommen.

Ein Freund von mir hat heute sich das mal angehört und fing an es würde nach Lagerschaden sich anhören.

Mal rein interessehalber. Welches Baujahr ist Dein Wagen wegen dem Zahnriemen? Mich interessiert wie lange der drauf war. Ich habe den 2,4 BDV da kommt der auch erst bei 180.000 Km.
Lagerschaden ist bei der Laufleistung beim 6 Zylinder eher unüblich, es kann ja tatsächlich an der Wapu liegen, die sollte beim ZR Tausch immer mit gemacht werden. Ist halt auch ein Verschleißteil.

Das kann man aber mit einem Schraubenzieher mit auflegen gut lokalisieren wo die Vibrationen her kommen.

Meiner ist bj 2002 und laut Rechnung vom vorbesitzer ist die wapu mit gemacht worden.

Also hat der den ZR dann auch erst bei 180.000 bekommen, gut zu wissen. Meiner ist auch BJ 2002, hat aber erst 94.000 gelaufen. Okay dann bleibt ja nicht mehr so viel übrig wegen dem Geräusch.
Ein Lagerschaden wären ja dann meistens die Pleuellager, wenn die noch nicht richtig eingelaufen sind kann man die aber ggf.noch tauschen.

Wie kann man den rausfinden das es die wapu ist ? Und kein Lagerschaden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chemnitz350 schrieb am 10. Dezember 2019 um 18:01:21 Uhr:


Wie kann man den rausfinden das es die wapu ist ? Und kein Lagerschaden.

Das kann man am besten auf einer Grube oder der Hebebühne bei laufendem Motor durch Hören lokalisieren.
Hier hört man auch direkt wenn es die Pleuellager sind, die sitzen ja weiter hinten bzw. unter dem Motor.

Okay das werde ich morgen mal rausfinden

Danke erstmal für die Hilfe

Zitat:

@chemnitz350 schrieb am 10. Dezember 2019 um 18:20:19 Uhr:


Okay das werde ich morgen mal rausfinden

Wenn die Pleuellager defekt sind dann hört man oft ein Geräusch wie ein deutliches Klopfen oder Klackern. Das Geräusch in Deinem Video hört sich eher nach einem defekten Wellenkugellager an.

Pleuelagerschäden entstehen oft durch Fahren mit zu wenig Öl oder zu geringem Öl Druck oft auch in Verbindung mit sehr langen Öl Wechsel.

Normalerweise hat man bei dem V6 keine Probleme damit.

Ok ich werd morgen mal meine Werkstatt drüber schauen lassen

Bei meinem Ex-ASN hab ich ein festgehendes Lager in der Keilrippenriemeneinheit an der Temperatur der Umlenkrolle gemerkt. Zischte als ich Wasser draufgesprüht hatte nachdem ich mit die Finger verbrennen durfte 😉

Übrigens war mein erster Gedanke bei dem Geräusch da vorne der Lüfter.....

Für mich klingt das nach einer Rolle, also einem außen liegendem Lager. Also nichts, was innerhalb des Motorgehäuses liegt. Wenn der Rippenriemen unten war und das Geräusch noch immer auftrat, dann tippe ich auf eine Komponente vom anderen Riementrieb.

Und natürlich so testen, dass vorne keine Lüfter laufen. Klima aus und der Motor nicht allzu warm.

Ich bring ihn morgen mal in meine Werkstatt und die sollen mal schauen.

Spiel schon lange mit dem Gedanken mir was neues zu holen und werd wenns 4 stellig wird ihn raushauen.

Man kann den Motor und die Lager mit einem Stethoskop abhoeren, das geht flott und man muss nicht grossartig viel auseinander nehmen. Ist ne ziemlich idiotensichere Methode.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 11. Dezember 2019 um 08:12:56 Uhr:


Ist ne ziemlich idiotensichere Methode.

Besonders wenn das Geräusch derart präsent ist, sollte das gut einzukreisen sein.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 10. Dezember 2019 um 17:39:05 Uhr:


Also hat der den ZR dann auch erst bei 180.000 bekommen, gut zu wissen. Meiner ist auch BJ 2002, hat aber erst 94.000 gelaufen. Okay dann bleibt ja nicht mehr so viel übrig wegen dem Geräusch.
Ein Lagerschaden wären ja dann meistens die Pleuellager, wenn die noch nicht richtig eingelaufen sind kann man die aber ggf.noch tauschen.

Servus,nach 17 Jahren solltest du deinem Cab mal einen neuen Zahnriemen gönnen.
Denn der wird mit sicherheit nicht mehr so geschmeidig sein,als ein neuwertiger.
Ich hätte das gleich nach dem Kauf gemacht.Wie kann man denn so ein Risiko eingehen?
Am Geld kanns ja wohl nicht liegen oder? Du machst doch sowas selbst:-)
Mein ASN hat bei 106.000 Km einen neuen bekommen.
@chemnitz350,
Welches Motoröl hast du im Motor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen