Audi A4 B6/8E Öldrucklampe leuchtet
Moin Leute,
Bin neu hier und habe ein dringendes Problem mit meinem Audi A4 B6 1.8T (150PS) BJ.2001. Das Auto stand 4 Tage ohne bewegung (davor alles in Ordung), als ich dann das erste mal wieder los gefahren bin kam sofort die Öldrucklampe im Kombieinstrument, bin dann sofort wieder zurück und habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen, ohne Erfolg. Da ich vor geraumer Zeit schonmal Probleme mit dem Öldruck hatte und viele Teile (Ölpumpe, Ölsieb...) erneuert habe, schloss ich einen zu niedrigen Öldruck aus. Dann habe ich den Öldruckschalter in Verdacht gehabt und daraufhin den Stecker abgezogen und das Massesignal zum Kombieinstrument überprüft (Öldruchschalter war in Ordnung). Da die Lampe nur bei ca. 2000 Umdrehungen angeht kann es ja auch keine Kabelunterbrechung sein. Also Kombieinstrument ausgebaut und zum Überprüfen eingeschickt. Leider kam heute die Nachricht das es in Ordnung ist. Nun meine Frage : jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt und hat vielleicht ein paar Tips für mich ? 🙂
Vielen Dank schonmal im vorraus 😉
30 Antworten
Also wenn ich mir den Stromlaufplan so ansehe, dann ist der Öldruckschalter bei zu niedrigem Öldruck geschlossen und die Verbindung am Tacho wird nach Masse durchgeschaltet. Im Ruhezustand (kein Warnsignal) ist der Schalter offen.
Diese Theorie konnte ich soeben an dem Kombiinstrument, was hier neben mir auf dem Tisch liegt, überprüfen. Die rote Öldruck Meldung mit der Kanne im Display geht sofort los, sobald ich den Pin für den Öldruckschalter (Grüner Stecker, Pin #16) auf Masse lege. Ist der Pin floating (Öldruckschalter geöffnet), geht die Warnung weg.
Wenn Dein Öldruckschalter dauernd nach Masse durchschaltet, ist der Schalter kaputt oder die Pumpe liefert keinen Öldruck. Kein Öl könnte natürlich auch sein... 😁
Zitat:
Wenn Dein Öldruckschalter dauernd nach Masse durchschaltet, ist der Schalter kaputt oder die Pumpe liefert keinen Öldruck. Kein Öl könnte natürlich auch sein... 😁
Ist doch geprüft worden er schaltet Masse durch wenn der Motor läuft.
Aber das würde ja nicht erklären das die Lampe bei 2000 Umdrehungen erst angeht, weil er hat bei laufendem Motor am Öldruckschalter ein dauerhaftes Massesignal und dann würde die Lampe ja auch im Leerlauf angehen. Das die Pumpe schon wieder defekt ist kann ich mir auch nicht vorstellen da er ja immer ganz normal lief und erst nach ein paar Tagen stehen war der Fehler vorhanden. 🙂
Das ist so beim B7 so das Kombi bekommt ja auch ein Drehzahlsignal.
Die Öldrucküberwachung meldet sich erst ab 2000U/min.
Hast du denn keine Möglichkeit mit einem Manometer Öldruck zu prüfen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 17. Februar 2018 um 11:39:01 Uhr:
Hast du denn keine Möglichkeit mit einem Manometer Öldruck zu prüfen?
Das wäre hier wohl die beste Möglichkeit... Ab in die Werkstatt, falls du nicht selbst messen kannst.
Hab ebend nochmal geschaut und der Schalter ist ein Schließer und das bedeutet ja das er bei richtigem öldruck Massesignal gibt.
Ich werde mal den Schalter erneuern und falls es nichts bringt werde ich ihn wohl mal zum messen in die Werkstatt bringen. Aber bei nicht korrektem öldruck müsste er doch aber auch Geräusche machen? Und er läuft ja ganz normal ??
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 17. Februar 2018 um 10:11:25 Uhr:
Zitat:
Wenn Dein Öldruckschalter dauernd nach Masse durchschaltet, ist der Schalter kaputt oder die Pumpe liefert keinen Öldruck. Kein Öl könnte natürlich auch sein... 😁
Ist doch geprüft worden er schaltet Masse durch wenn der Motor läuft.
Wenn der nach Masse durchschaltet, kommt die Öldruck Warnung und das auch bei 0RPM! Wenn keine Öldruckwarnung ist, darf der Öldruckschalter NICHT nach Masse durchschalten.
Das mit den 0RPM wundert mich jetzt auch, aber es ist so. Sobald der Kontakt für den Öldruckschalter auf Masse gelegt wird, kommt sofort die rote Kanne "Öldruck" im FIS - selbst wenn kein Tachosignal anliegt bzw. keine CANBUS Nachrichten kommen. Habs extra nochmal mit nem zweiten Kombiinstrument geprüft. Vielleicht ändert sich dieses Verhalten, wenn der Motor läuft - kann ich hier am Tischaufbau nicht prüfen. Aber bei Zündung ein kommt in jedem Fall die Warnung, wenn Pin 16 am grünen Stecker mit Masse verbunden wird.
So steht es aber im Reparaturleitfaden beschrieben.
Wenn die LED nicht leuchtet den Öldruckschalter ersetzen.
Also das kann so nicht ganz stimmen ist ja auch im Schaltplan eindeutig zu sehen das er in Ruhestellung kein Masse schaltet oder eben bei zu niedrigen öldruck. Das ist eigentlich nur der Fall wenn er eine ganz normale ölkanne ohne Display hat weil da benötigt er ja die Masse um die Lampe angehen zu lassen, aber da sie ja im Display ist braucht er es ja nicht.
Zitat:
das er in Ruhestellung kein Masse schaltet
Ist ja auch richtig so.
Das Kombi bekommt ja 2 Signale einmal Motordrehzahl und vom Öldruckschalter.
Habe vorhin gerade das Kombi wieder bekommen und nochmal angesteckt und siehe da es geht wieder alles ?? kann ja nur ein wackler am Stecker sein.
Vielen dank an euch für die Tips. Mal sehen ob es wieder kommt 😁
Die Tyco/TE Stecker am RB4/RB8 Kombi sind echt schlecht. Haben zwar so nen Hebel, der einrastet - Nur, dass der eingerastet ist, bedeutet noch lange nicht, dass auch Kontakt hergestellt ist. Beim ersten Mal hantieren damit, dachte ich, ich hätte eins meiner KIs zerstört. 🙂