Audi A4 B6/8e Aktivsubwoofer anschließen

Hallo zusammen. Ich bin aktuell ziemlich ratlos und hab auch in der Sufu nichts passendes gefunden, die Links zu den Anleitungen sind meist tot. Bräuchte also eure Hilfe.
Bestehendes System ist das Harman-Aktivsystem in Verbindung mit dem Concert II. Ich möchte nun den Orig. Sub abklemmen und einen aktiven im Kofferraum betreiben. Strom verlegen usw ist kein Problem. Allerdings habe ich keine Ahnung von wo ich das Signal abgreifen kann für die Endstufe.
Kann ich dazu das Kabel nehmen das vom Verstärker in den Orig.Sub geht oder muss ich es am Stecker des Verstärkers abgreifen. Brauche ich unbedingt einen High-Low Adapter wegen Cinch oder kann man auch per Highlevel an den neuen Subwoofer gehen? Wie habt ihr es gemacht?

19 Antworten

Danke für eure Antworten. Da man ja in sämtlichen Threads vergeblich nach der letzten Antwort (Klappt alles und wie hast du es jetzt installiert?) sucht. Hier meine Lösung.
Ich hab jetzt alles installiert. Klang war ja vorher schon gut mit dem Harman System. Der neue Sub ist die optimale Ergänzung dazu, jetzt habe ich meinen Kick der noch fehlte.
Original Sub habe ich vorerst ausgestöpselt da der Axton definitiv reicht.
Also, die 4 LS-Kabel (Hinten R+L) habe ich vor dem Verstärker durchtrennt und abgegriffen via Wago Miniklemmen zum splitten des Signals. Neue Zuleitungen von diesen zu einem aktiven High-Low Adapter und auch die alten LS-Kabel wieder an die Wago angeschlossen damit diese weiterhin über den Harman-Verstärker betrieben werden. Remote für den aktiven High-Low habe ich ebenfalls vor dem Verstärker gesplittet, abgegriffen und weitergeleitet. An Pin Nr.9 kommt übrigens Schaltstrom vom Radio. Dann den Remoteausgang vom High-Low an die Endstufe. Jetzt schaltet sich alles an wenn ich das Radio anmache.
Wie gesagt das Ergebnis ist absolut zufriedenstellend, vor allem wenn man bedenkt das ich kein Rauschen oder fiepen erkennen kann, der Sub leistungstechisch erst bei ca 30% eingepegelt ist, und ich quasi keinen Platz verloren habe. Kann ich jedem empfehlen der nur einen kleinen Einbau vornehmen will.
Die Möglichkeit mit dem High-Input wäre auch interessant und hätte bestimmt funktioniert, jetzt hab ich es halt so gemacht.

Wie gesagt vielen Dank euch und das ist echt ein geiles Forum.

Übrigens falls mal jemand vor Problemen steht. http://www.motor-talk.de/.../...n-becker-steckerbelegung-t2650705.html
Hier sind die Belegungen und wenn man sich unsicher ist, stehen die Ausgänge auch auf dem Concert II auf nem kleinen Aufkleber mit Anschlussplan. Da kann man einfach die Farben und Belegung vergleichen.

Zitat:

@W-Tex schrieb am 9. September 2016 um 22:08:15 Uhr:



Zitat:

@_RGTech schrieb am 9. September 2016 um 21:15:08 Uhr:


(ICH würde schauen, dass ich die Steckergehäuse für den originalen Wooferstecker einzeln kriege, und da einen Zwischenstecker mit Y reinbauen... oder halt nur den Wooferstecker und den originalen ausgesteckt lassen... einfach und sauber und rückrüstbar 🙂)

also willst du den Chinch Eingang des neuen Subs mit dem original Kabel des alten speisen? (sind die nicht schon vorverstärkt? )

Nein. Das wäre ja dumm.

Ich würde das zweidrahtige, Mono-Kabel auf der bereits verstärkten Seite - das was zum Woofer geht - ausstecken, und von dort in den High-Lenel-Eingang der Endstufe gehen.

An der Stelle extra mit Zubehörteilen auf Cinch zu gehen macht doch überhaupt keinen Sinn, der Axton hat sogar eine automatische Einschalteschaltung - was der letzte Sinn eines extra Adapters wäre...

Die jetzt durchgeführte Lösung ist zwar auch funktional, aber ich hätt's (da zu destruktiv; den Kabelbaum kriegt man jetzt nie wieder mit vertretbarem Aufwand sauber) eben anders gemacht.

Warum aber das unverstärkte Signal von vor dem Verstärker nun noch durch einen Adapter gemildert wird... -> 😕

Hallo, wenn ich das Signal nach dem Original Verstärker an den Leitungen von Verstärker zum Original subwoofer abgreife ist es dann ein high Signal oder ein low Signal mit dem ich an die chinch Eingänge des aktiv subs muss?

Ähnliche Themen

Das ist wenn die Leistung sum Lautsprecher ist ein High Signal.
Mit dem kannste nicht an nen Chinch Eingang Dafür brauchst nen High Low Wandler der auch die LEISTUNG !! abkann.
Ist ein verstärktes Signal durch Verstärker

Deine Antwort
Ähnliche Themen