Audi a4 b6 1,9 tdi AVF erreicht nicht 90 grad Betriebstemperatur

Audi A4 B6/8E

Hallo habe seit einiger Zeit Probleme mit der meinem Audi gehabt und zwar hat dieser bei fahrt nicht 90grad betriebstemperatur erreicht. Dann hab ich zwei mal das Thermostat gewechselt und auch den kuhlmittelsensor aber ohne Erfolg. Nun habe ich diese beide original von Audi geholt inkl. Neues stutzrohr wo das Thermostat hineingedreht wird um fest zu sein. Trotzdem schwankt die Temperatur zwischen 70-85 Grad. Die 90 erreicht er nur im Stand wenn ich die Umdrehung zwischen 2500-3000 halte. Aber sobald ich losfahre geht die Temperatur sofort wieder runter. Ich habe auch den kuhlmittelbehälter entlüftet. Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter was ich noch austauschen könnte.
Danke im Voraus für eure Hilfe.

57 Antworten

So habe nochmal den kuhlmittelsensor getauscht. Es ist wesentlich besser geworden nahezu optimal. Und zwar erreiche ich die 90 grad. Aber nach einer Fahrt sei es auf der Autobahn in der Stadt( bei grüne Welle)... geht die Temperatur auf ca 85-87 grad runter und bleibt auch da außer wenn ich ca 2-3 min im Stand stehe dann kommt er wieder auf 90 grad. Die Außentemperatur ist bei uns hier in der Nähe von Bremen bei derzeit 10-13 grad. Also keine Temperaturen wo das Thermostat runter gehen sollte.
Woran könnte das liegen.

Klingt doch wie gelöst!

Fast. Woran könnte es liegen dass der bei der Fahrt rutnergeht. Auch wenn es minimal ist nervt es weil es auch nicht richtig ist. 90 grad sollten bei den Temperaturen ohne große Probleme erreicht werden.

Runter auf 85° ist doch fast perfekt. Dafür rundet doch im Kombiinstrument die Temperaturanzeige den Wert auf 90°.

Problem hast Du erst, wenn er tatsächlich auf 60...70° runterkühlt.

Ähnliche Themen

Aber das Thermostat schließt erst bei 87 grad.
Somit ist es doch ein Problem.

Wegen 2°? Das liegt doch innerhalb der Messtoleranz Deiner Temperaturmessung im Auto. Das halte ich für nicht problematisch, also KW-Temperaturen um die 85°.

Gucke einfach auf die Temperaturanzeige im KI, wo steht jetzt nach der Erneuerung des Temperaturgebers der Zeiger bei betriebswarmen Motor?

Du hast das mit VCDS gemessen? Das finde ich auch OK. Wenn die Anzeige im KI steif bei 90 Grad bleibt, ist alles gut. 😉

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 10. November 2018 um 23:48:49 Uhr:


Wegen 2°? Das liegt doch innerhalb der Messtoleranz Deiner Temperaturmessung im Auto. Das halte ich für nicht problematisch, also KW-Temperaturen um die 85°.

Gucke einfach auf die Temperaturanzeige im KI, wo steht jetzt nach der Erneuerung des Temperaturgebers der Zeiger bei betriebswarmen Motor?

Diese schwankt zwischen 85-88 grad.
Und die Anzeige ist mit dem Vergleich von VCdS zu 99,9% genau.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 11. November 2018 um 00:34:06 Uhr:


Du hast das mit VCDS gemessen? Das finde ich auch OK. Wenn die Anzeige im KI steif bei 90 Grad bleibt, ist alles gut. 😉

Das tut die Anzeige (wenn Motor warm ist) bei der Fahrt nicht aber wenn ich ca 2-3 min steh dann geht die auf genau 90 grad. Aber bei der Fahrt geht die nach ca. 5-10 wieder etwas runter was mich bisschen skeptisch macht.

Zitat:

@Serdar2121 schrieb am 12. November 2018 um 02:02:34 Uhr:



Aber bei der Fahrt geht die nach ca. 5-10 wieder etwas runter was mich bisschen skeptisch macht.

Und welche Temperatur ist es dann mit Messung von VCDS?

Wie ist denn jetzt hier der Stand?

Habe heute ein Kühlsystem Reinigung durchgeführt. Und anschließend ein neues Thermostat eingebaut. Der kam auf 90. also sieht ganz vielversprechend aus. Ich schaue mal die nächsten zwei Tage ob das so bleibt was ich hoffe. Vielleicht ist noch etwas Restluft drin aber ich gebe bald wieder ein Feedback.

Wie hast du die Reinigung durchgeführt? Mit Wasserschlauch gespült? Kam da ordentlich Dreck raus?

Mit einem Reiniger von LIQUI Moly. Ja es war schon etwas dreck drin. Vielleicht war das die Ursache.

OK. Danke. Wusste gar nicht, dass es dafür extra Reiniger gibt. Viele Spulen es auch einfach mit einem Wasserschlauch durch. Mit Reiniger ist das sicher umso effektiver.
Wurde in deinem Kühlsystem vielleicht mal irgendein Leckagedichtmittel verwendet (Lecwec)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen