Audi A4 B5 2.8 V6 mit hoher Laufleistung
Werte Gemeinde,
ich will mir rein zum Vergnügen ("aus Freude am fahren" einen schnellen Gebrauchten zulegen, da ich zwei bis dreimal im Jahr von Hamburg zum Bodensee in die warme Heimat pilgere, wobei die Hauptkosten Steuer, Versicherung (bin bei 30%) und Benzinkosten keine größere Rolle spielen.
Ich habe eine Audi A4 B5 2.8 V6 entdeckt, der sehr günstig (knapp < 1.000 €) und optisch sehr gepflegt ist, bis auf einen kleinen Kratzer; der Wagen ist aus 3. Hd., nachvollziehbar gewartet, und die Vorbesitzer sind pfleglich mit dem Auto umgegangen, so dass bis auf den bald fälligen "kleinen" Kundendienst kein Reparatur- bzw. Wartungstau besteht, der nächste Zahnriemenwechsel ist erst nach 35.000 km fällig.
Der Audi ist Bj. 1998 und hat allerddings eine Laufleistung (erste Maschine) von 287.000 km, was belegt ist, und TÜV ist in 10/2015 fällig.
Meine Frage ist, ob es bei einer Laufleistung von annähernd 300.000 km lohnt, sich überhaupt Gedanken über einen Kauf zu machen, auch wenn sonst alles im grünen Bereich ist.
Falls ja, worauf müsste ich speziell bei der Maschine / Baureihe besonders achten?
Das Fz. ist noch zugelassen, wurde auf Langstrecke regelmäßig gefahren.
Danke schon mal vorab für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
OK, Motoren technisch solltest du kein Problem haben. Die sind sehr robust und wenn du dir den Wagen holst, dann guck mal hier, da hat mal jemand alles aufgeschrieben worauf man achten sollte. Alles andere weißt du ja schon.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Keine Frage, der Wagen mag nicht schlecht sein, aber wenn die "Hauptkosten" keine Rolle spielen, dann würde ich mir einen anderen Wagen holen
Für neben bei oder auch klein klein ok, aber mehr auch nicht.
Kaufen, kostet ja nur Kleingeld.
Wenn auch noch der Motor voraussichtlich lange halten wird, geht es hier ja wohl ehr darum, dass er mit den Wagen auch viel fahren will und ob man sich das dann noch antuen will?
Genau das meine ich damit; den Wagen habe ich eher beiläufig entdeckt.
Da gepflegte B5 mit der Motorisierung eher selten sind und der Wagen zusätzlich noch neue Winterreifen auf Felge hat, ist das schon verlockend.
Ich bin nicht auf ein Auto angewiesen und daher möchte ich vermeiden, dass ich mir da einen "Klotz ans Bein" binde.
Karre für < € 1.000,- ist nie einen "Klötz ans Bein" aber, Fahrrad ist billiger.
Wenn man ehrlich ist, dann muss man aber auch viel reinstecken. Für 1000€ bekommt man da nicht viel, wenn er gut erhalten ist.
In der Tat und ich hab nicht wirklich Lust auf Generve.
Meine Fahrleistung im Jahr liegt bei ~ 10.000 km Langstrecke, eher weniger, weswegen sich ein Neukauf nicht lohnt, und mich reizt hauptsächlich die Motorisierung.
Der Haupt - Knackpunkt ;-) bei den 2.8 Maschinen scheint wohl die Nockenwelle zu sein und die Ölpest.
OK, wenn du das eingehen willst, dann sind die 1000€ natürlich wenig. Nur solltest du damit rechnen, dass du auch ein Paar € reinstecken musst.
Marc, danke; das ist mir klar und dass bei einem 2.8 ltr Motor die Vernunft nicht wirklich die Entscheidung prägt, auch.
Aber auf ein paar Ratschläge hinsichtlich des Motors und seiner Tücken bin ich nach wie vor gespannt.
OK, Motoren technisch solltest du kein Problem haben. Die sind sehr robust und wenn du dir den Wagen holst, dann guck mal hier, da hat mal jemand alles aufgeschrieben worauf man achten sollte. Alles andere weißt du ja schon.
Marc, danke dir, der Linkk war abs. hilfreich, auch wenn ich einiges schon wußte.
Ich werde den Audi morgen Probe fahren und bin gespannt; der Verkäufer will 900 € VHB haben, und ich denke, für 800 € ist das ein big deal, wenn der Audi soweit im grünen Bereich ist. In 2013 hat er ein Weitec Fahrwerk verbaut bekommen^^
Kein Problem, da bin ich gespannt ob alles so ist. Ja, wenn er 900€ haben will, dann sind die 800€ real.
Berichte mal, ob dann alles gut gegangen ist.
Habe vor kurzem unseren 2.6 V6 mit rd. 230.000 km auf der Uhr für weniger verkauft, also eigentlich verschenkt. Ich hatte das Auto 1996 mit 5.300 km gekauft. Und nie Probleme außer normale Verschleißteile. Aus meiner Sicht ist der B5 qualitätsmäßig das beste was Audi gebaut hat.
Ich versuche, das Günstigste rauszuschlagen, vlt. ist ja mehr Luft nach unten. In der Tat, die B5er sind qualitativ kaum zu übertreffen.
Ich bin 15 Jahre lang einen 1986er 80 GTE gefahren, bis mir vor 2 Jahren ein 24 Tonner das Teil geplättet hat, und bis dahin hat der null Macken gehabt, kein Fliegenschiss von Rost etc.
Aber für die V6er, ist die Nachfrage allgemein eher dürftig, während die kleineren weitaus besser gefragt sind, aus welchen Gründe auch immer... Spritkosten??
Beim Alfa156 ist das ähnlich.
Der Verkäufer hat mir noch mitgeteilt, dass die kleine Inspektion demächst fällig sei, das auch wäre ein Grund, den Preis zu drücken.
@marc, ich gebe feedback und nochmal danke!
@zz66 was hast du für deinen V6er noch bekommen?