Audi A4 b5 2.8 V6 mit Fehlern bitte um Hilfe.
Hallo, ich bin mehr oder weniger auf einen Betrüger rein gefallen und versuche nun das beste draus zu machen.
Hier mal ein paar Fehler:
Tacho mit FIS, zeigt Bremslicht Prüfung dauerhaft, FIS zeigt Kreis mit ! Zeichen.
Der Tacho zeigt die falschen Drehzahlen an, laut Klima Codes z.b 2000 u/min laut Tacho 3000 u/min
Desto höher die Geschwindigkeit desto mehr Drehzahl Abweichung bei 180 km/h ist Anfang roter Bereich!
Der Motor fühlt sich auch untertourig an wenn man an der Ampel steht so als ob er gleich aus geht.
Jetzt meine Frage wie löse ich das Drehzahl Problem und das niedrig tourige an der Ampel.
Kann es sein das der Tacho gar nicht in den audi 2.8 V6 bj. 97 gehört.
Und verbrauch ist etwas hoch 125km viertel tankanzeige weg aber normal gefahren.
Ich bitte um Hilfe iah unter privat per pn Tel. Whatsapp
Währe echt nett wenn jemand weiter weiß.
21 Antworten
Evtl zieht er irgendwoher Falschluft? Das könnte auch Schwankungen verursachen im Leerlauf
ja ein Loch im Luftschlauch oder das agr-Ventil!
Da sucht man sich manchmal dumm und dämlich;-(
Ich verweise mal auf diesen Beitrag bei Audifieber, da wird erklärt wie du im groben auf Falschluft prüfen kann.
Hallo, habe ein erneutes Problem das sich wie folgt abspielt:
Rückwertsfahren erschwert und vorne rechts komisches Geräusch.
Z.b wenn ich in zweiten Gang so vor mich hin Trödel und beschleunige dann macht es wie ein poltern und wenn ich wieder vom Gas gehe wieder ein leichteres poltern und wirkt wie bremsend und das Lenkrad vibriert.
Jemand ne Ahnung was das sein könnte?
Ähnliche Themen
eventuell querlenker defekt oder/und spurstangenkopf/ stabilisator... oder antriebswellengelenk (oft sind die manschetten undicht und dann gehen die gelenke irgendwann kaputt)
die oberen querlenker kann man gut prüfen, wenn man eine hand auf das gelenk legt und dann kräftig dran rumwackelt.. ggf. auto aufbocken und am rad wackeln..
Automatikgetriebe oder Handrührer?
Falls der Motor im Stand unrund läuft und es am Motor selbst liegt, aber Falschluft kann ausgeschlossen werden:
Kompressionstest mal gemacht?
Steht ein Diagnosesystem (VCDS o.ä.) zur Verfügung? Dann würde ich mal die Lambdaregelung deaktivieren (geht über die Anpassungskanäle) und schauen ob er besser oder schlechter läuft.
Sackt die Drehzahl im Leerlauf (und nur im Leerlauf) gelegentlich mal kurzzeitig ab, aber Gas nimmt er gut an? Dann könnte es auch der Luftmassenmesser sein. Hatte ich bei meinem Dicken neulich, und bin bei der Suche fast wahnsinnig geworden.
Oder schlicht weg ein Motorlager defekt...
HTC