Audi a4 b5 2.8 174 ps zahnriemenwechseln

Audi A4 B5/8D

Hallo leute

Will bei meinem audi a4 den Zahnriemenwechseln, nun meine frage braucht man das spezialwerkzeug wirklich??
oder geht es auch anders??
Wenn ich den zahnriemen runter nehm bewegen sich dan die Nockenwellenräder oder nicht?
Wer hat es schon mal gemacht und kann mir tipps dazu geben ?

danke euch schon mal

20 Antworten

Nimm das Werkzeug! Es geht auch ohne aber dann stimmen die Steuerzeiten nicht. Viele sagen es geht ohne, die lösen dann aber die Nockenwellenräder nicht und stellen dann beim Spannen des Riemens eine Nockenwelle vor und die andere leicht zurück. Dann kommst du in zwei wochen mit : Motor läuft schlecht nach ZR-Wechsel. Wegen etwa 60€ ?!
Mach das Thermostat mit, so einfach kommst nie wieder ran.

Ich habe bei mir trotz NW-Werkzeug nur die rechte Schraube lösen müssen (Beifahrerseite). Auf der anderen Seite hats gepasst. Kann bei jedem Auto natürlich anders sein.

Nur zur INFO: Da NW-Werkzeug dient NICHT als Gegenhalter zum lösen und vollst. festziehen der Schrauben !!!

Das Lösen hat nichts mit "hat gepasst" zu tun, es erlaubt eine gleichmäßige Spannung des Riemens über die gesamte Länge. Damit wird auch verhindert, dass sich hinterher die Steuerzeiten verstellen.

wo sitz eig genau das termostart?? was ich auch gleich mitwechseln will?? danke euch schon mal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thomek29



Zitat:

Original geschrieben von derschwere


Dann hast du dir die Fotos von Maikäfer nicht richtig angesehen. Da ist ein großes Loch an den selbstgebautem werkzeug damit die Schrauben dran bleiben können....

Ja das schon oben im Bild von mir siehst Du das original Audi Werkzeug und das Loch ist da um die Schrauben zu lösen, die sollen sich beim Spannen des Riemens frei drehen können um ein verstellen der Steuerzeiten zu verhindern.

ich kenne das org. werkzeug... und genau deswegen habe ich geschrieben "improvisation...:" dass man bei maikäfers selbstgebautem werkzeug die schrauben nicht lösen muss

Zitat:

Original geschrieben von audi90fahrer


wo sitz eig genau das termostart?? was ich auch gleich mitwechseln will?? danke euch schon mal

🙂🙂🙂

Schau mal auf auf das 1. Foto in meinem 1. Beitrag. Da ist sogar das Thermostatgehäuse demontiert und du siehst den Thermostat sogar im Motorblock sitzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen