Audi A4 B5 2,6 sackt bei 1500 Umdrehungen auch im Warmlauf
Hallo,
habe seit heute folgendes Problem:
Mein A4 sackt im Leerlauf (Ampel, etc) bei 1500 Umdrehungen d.h. er pendet zwischen 1300-1700 Umdrehungen und da dauernd.
Fehlerspeicherauslesen ergab nichts bis auf Steuergerät gesperrt.
Was komisch ist, der Motor sackt auch bei Warmlauf sprich bei 80-90 Grad und verbraucht mehr Sprit.
Was auch eigenartig ist, es klingt so, als würde der Motor irgendwoher Flaschluft ziehen, aber woher? Alle Schläuchte sind soweit OK.
Brauche hier dringend Hilfe, da ich den Wagen täglich brauche...
Ps. Seit ca. 2 Tagen ist auch die Batterie ständig leer... selbst wenn man gefahren ist.
Da Hilft nur Anschieben, bzw. Notstart.
Grüße
13 Antworten
Finde raus, ob deine Batterie durch Verbraucher geleert wird, oder einfach nur defekt ist.
Das andere Problem könnte sich durch eine neue Batterie und ca 40 Km Fahrt von selbst erledigen 🙂
HTC
Du meinst das sich die Klappen bei der Fahrt dann neu Einstellen?
Daran habe ich auch schon gedacht...
Will aber vorher nochmal schnell schauen ob ich doch irgendwas im Fehlerspeicher sehen kann, ggf. ist hier die Drosselklappe, etc. durch die leere Batterie verstellt...
Grüße :-)
Drosselklappe verstellt sich nicht, weil diese nicht den Leerlauf regelt. Das macht das Leerlaufregelventil. Durch das Fehlen der Batteriespannung sind die Gemischwerte gelöscht worden und ein "Neu Anlernen" ist initialisiert worden. Dieser ist nach 20-40 Km abgeschlossen. Ein erfolgreiches Anlernen erfordert ein Löschen etwaiger Fehler. Das bedeutet, daß du auf jeden Fall den Fehlerspeicher abfragen und zurücksetzen solltest. Ohne eine funktionierende Batterie ist die Arbeit aber umsonst 🙁
HTC
Alles klar, jetzt machts klick!!!
Danke, hole gleich ne neue Batterie!!!
Gebe übers Forum Neueigkeiten.
DANKE NOCHMAL!!!!
Grüße
Ähnliche Themen
Du bist dir sicher, daß kein Fehlstrom deine Batterie leersaugt?
Nicht, daß du jetzt eine neue holst und diese wieder leer wird...
HTC
Hi,
also Fehlstrom kann ich absolut ausschließen. Da die Quellen Radio, etc. beim Verlassen abgenommen werden. Vor ein paar Tagen war da ja auch noch nicht das Problem.
Also aktueller Stand der Lage:
- Batterie neu drinne
- Beim Starten ging die Drehzahl für ca. 20 Sek. auf ca. 2800-3000 Umdrehungen, danach pendelte er
sich bei 1500 Umdrehungen ein.
- Wagen hüpft immer noch bei 1500 Umdrehungen um ca. 100-200 Umdrehungen auf und ab.
- Der Bordcomputer sagt einen Momentanen Verbrauch von ca. 40 Ltr.
- Durchschnittsverbrauch ca. 45 Ltr.
- Und aus dem Fahrerraum hört es sich so an als würde irgendwoher der Wagen Falschluft ziehen,
besonders vorm Wagen.
- Habe Steuergerät ausgelesen, kein Ergebnis.
Bleibt jetzt wahrscheinlich nur noch LMM, oder Lambda... Oder?
Hi
Bei meinem ABC-V6-2.6 war die Batterie hin. Als ich ihn zuletzt - März 2010 - angeschoben hatte, nachdem beim Startversuch alles Dunkel war (Netz zusanmmen gebrochen!) war er auch im Notlauf und sägte zwischen 1100 und 1700/min. Außerdem reagierte er auf Gas wegnehmen sehr stark verzögert.
Mit einer neuen Batterie war - bei mir - wieder alles okay!
Ggf. musste Gaspedal und Drosselklappe neu anlernen. Aber die neue Batterie - etwa 90 Euro für 71 AH. - sind die eigentlichen Kosten!
Ist die Batterie erst seit kurzem regelmäßig leer, dann dürfte sie auch kaputt sein? denke ich !
Gruss
Thomas
Hi, habe das Problem jetzt hoffentlich folgendermaßen gelöst...
- Habe die pole von der Batterie abgeklemmt und werde diese morgen gegen Mittag wieder ransetzen.
Gehe da nach folgendem Schema vor:
1. Batterie abklemmen ca. 15 Stunden
2. Batterie anklemmen und ca. 5 Min. warten
3. Zündung anmachen und ca. 10 min. warten
4. Starten ohne Gas
So hat es mir ein Guter Freund erklärt, der selber die probleme hatte.
Begründung, nach dem " Reset " des Fahrzeuges stellen sich die Bauteile u.a. auch die Drosselklappe neu ein.
Grüße
hi,
hatte ich bei meim abc vor kurzen auch,
meine batt war down,
starhilfe kabel und los gings wieder,
aber eben auch drehzahl bei ca. 1500 touren und immer so geschwankt,
im fehlerspeicher stand nichts,bis auf das eben keine energie mehr da war 🙂
mein mech hat dann das motorsteuergerät zurückgesetzt und alles war wieder gut könnte bei dir auch problemlos klappen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Blackhawk2108
Hi, habe das Problem jetzt hoffentlich folgendermaßen gelöst...
- Habe die pole von der Batterie abgeklemmt und werde diese morgen gegen Mittag wieder ransetzen.Gehe da nach folgendem Schema vor:
1. Batterie abklemmen ca. 15 Stunden
2. Batterie anklemmen und ca. 5 Min. warten
3. Zündung anmachen und ca. 10 min. warten
4. Starten ohne GasSo hat es mir ein Guter Freund erklärt, der selber die probleme hatte.
Begründung, nach dem " Reset " des Fahrzeuges stellen sich die Bauteile u.a. auch die Drosselklappe neu ein.Grüße
Falls du ein Diagnose Interface hast, dann kannst du ja mal die Werte auf Standard zurücksetzen (im Netz findest du die genaue Anleitung) und dann alle Fahrsituationen durchspielen, bis der Anlernvorgang abgeschlossen ist.
HTC
Wie alle Werte auf Standart?
in welche Kanäle muss ich denn reingehen in der Grundeinstellung?
Kann man wirklich das Gaspedal neu anlernen?
Gaspedal nicht, da es ja mechanisch ist. Es wird nur der Leerlauf und die Gemischwerte neu bestimmt.
Kanal 0 wenn ich mich nicht irre. Unter OpenObd.org steht einiges drin...
Aber nachdem du dein Steuergerät eh getauscht hast, ist ein neuanlernen bereits eingeleitet worden...
HTC
Hallo alle zusammen habe das selbe Problem seit ca. 1,5 Jahren
nachdem irgendwann die Batterie tot war neue Batterie rein Standgas ca.1400-1500 u/min
ruckeln unter 1800u/min und so weiter wie bei Dir und schon öfter gelesen,bei versch. Audi-
werkstätten bis auf neu anlernen + fehlerspeicher auslesen kein Fehler gefunden alle werte io,
nur Achselzucken. Daraufhin wurde gewechselt:
Wassertemperaturfühler
beide Lambdasonden
Schrittmotor
komplette Drosselklappe
Motorsteuergerät
Es brachte alles nur etwas wenn der Schrittmotor neu angelernt wurde dann alles io.
Allerdings ist es so das sporadisch das problem wieder auftritt ,keiner weis was!
Als wenn er sich vergiest (Alzheimer bei Autos)
Das letzte mal vor ca 1 Woche Batterie beim Radiohören im Hof ohne Motorlauf schwach
Beheben: ohne Werkstatt !!!!!!!!!!!!!
1.) Motoroeltemperatur auf 90° Grad warmfahren (wichtig) und abstellen Zündung aus ,Schlüssel raus
2.) Batterie - Pol trennen, bei mir langen meist 20 min ( unterschiedlich) (er muss die Einstellungen vergessen)
3.) -Pol anklemmen
4.) Zündung an NICHT STARTEN ca 5 sec. ( alle Verbraucher aus ) (er soll den Schrittmotor neu einstellen)
5.)Zündung aus ca.3 sec
6.)Starten ohne Gas bis er anspringt jetzt sollte !! die Drehzahl normal sein
ist aber schon vorgekommen das es nicht so war
7.) dann einfach fahren bis Oeltemp. 90°Grad, abstellen 2min warten starten und alles soolte jetzt io sein!
halbwegs, da es keine Erkärung gibt und immer wieder mal auftreten kann
manchmal waren auch merere versuche Punkt 1+2 nötig bis er in den Lernmodus kommt
Warum er sich hin und wieder vergisst bleibt aber ein Rätsel
Ich hoffe ihr könnt es lesen und verstehen und ich konnte euch weiterhelfen ;-)