Audi A4 B5 1.9TDI Leistungsverlust,Ölverlust

Audi A4 B5/8D

Guten Tag,

Habe seit kurzem ein Problem mit meinem Alltagskombi.

Fahrzeug ist ein 1.9er TDI mit 90 Ps MKB: AHH.

Und zwar haut er mir ab und zu den Notlauf rein.
Dies passiert immer wenn ich beschleunige im 5 Gang bei ca. 110km/h
Auch bemerkte ich einen leichten Ölverlust seit diesem Problem.
Noch dazu kommt mir so vor als würd er immer beim beschleunigen leicht pfeifen als wär ein Ladeluftschlauch undicht.

Fehler ausgelesen :

-Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten.

Was kommt in Frage? Kann ich LMM und N75 ausschließen?

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

@zufruehauf Das AGR-Ventil ist auf dem 2ten Bild.

An derselben Stelle war der Ladeluftschlauch bei mir auch defekt. Und dann noch nach unten. Also fast nicht sichtbar.

Der Grund warum der Ölverbrauch steigt ist einfacher: Die Dichtungen im Lader legen sich durch Ladedruck an.
Ist dieser nicht vorhanden, werden die Dichtungen undicht und lassen Öl durch.

Das die Dichtungen im Lader Öl durchlassen ist ein generelles Problem bei Motoren die ausschließlich im Leer-/Teillastbereich laufen. Bei Motoren in hochbelasteten Nutzfahrzeugen (Traktoren) sind die Ladeluftrohre staubtrocken, denn die Dichtungen werden durch den dauerhaften Ladedruck angelegt.

Beobachte und berichte.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hast du überhaupt mal unter die Motorhaube gekuckt?

Alle deine Symptome deuten auf einen defekten/undichten Ladeluftschlauch hin.

Zitat:

@jettaflitzer schrieb am 7. Mai 2017 um 19:56:20 Uhr:


Hast du überhaupt mal unter die Motorhaube gekuckt?

Alle deine Symptome deuten auf einen defekten/undichten Ladeluftschlauch hin.

An die die man dazu kommt habe ich kontrolliert, keinen Defekt gefunden.
Vl direkt am Ladeluftkühler? Komm ich da von unten ran?

An die anderen kommt man von unten ran.

Ist denn irgendwo äusserlicher Ölverlust zu sehen? Wenn ja > da suchen.

Die oberen Schläuche können auch direkt hinter Schelle gerissen sein. Darum entweder ausbauen und überprüfen oder das ganze System abdrücken.

Zitat:

@jettaflitzer schrieb am 7. Mai 2017 um 20:14:54 Uhr:


An die anderen kommt man von unten ran.

Ist denn irgendwo äusserlicher Ölverlust zu sehen? Wenn ja > da suchen.

Die oberen Schläuche können auch direkt hinter Schelle gerissen sein. Darum entweder ausbauen und überprüfen oder das ganze System abdrücken.

Werde den Wagen mal aufheben und nachschauen, von oben Ölverlust sichtbar unter den Ölfiltergehäuse (dieser ist aber dicht und Filterpatrone ebenfalls).

Danke schonmal,

Mfg

Ähnliche Themen

Schau ob Ladeluftschläuche verölt sind. Dort sind die dann meistens auch gerissen/undicht.

Wenn das Ladeluftsystem dann wirklich dicht ist, wäre es sinnvoll den Ladedruck zu messen.
Falls zu gering:
Zum Testen den Schlauch am Wastegate/Laderverstellung abziehen > Wird der Ladedruck dann nicht erreicht ist der Lader defekt.
Wird er erreicht ist die Ladedruckregelung defekt.

Hach ja, hatte ich auch alles durch und mich an all diese unsinnigen Hoffnungen geklammert. Äh, nebenbei erwähnt, bei mir war der Schlauch hinterm AGR komplett ab und von Notlauf war der Wagen meilenweit entfernt.

Notlauf ab 110 km/h + Ölverlust/Geruch + starkes (Turbo) pfeiffen = toter Turbo

Aber das glaubste erst, wenn du alles drum rum schon sinnlos repariert hast. War bei mir auch so.

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 7. Mai 2017 um 23:04:27 Uhr:


Hach ja, hatte ich auch alles durch und mich an all diese unsinnigen Hoffnungen geklammert. Äh, nebenbei erwähnt, bei mir war der Schlauch hinterm AGR komplett ab und von Notlauf war der Wagen meilenweit entfernt.

Notlauf ab 110 km/h + Ölverlust/Geruch + starkes (Turbo) pfeiffen = toter Turbo

Aber das glaubste erst, wenn du alles drum rum schon sinnlos repariert hast. War bei mir auch so.

Alles klar, wo sitzt bei mir das AGR Ventil?
Habe nicht immer den Leistungsverlust..
Wenn ich z.b. den 4 Gang bis ca 120km/h ausdrehe und dann erst in den 5 Gang beschleunige tritt der Fehler nicht auf und das Fahrzeug fährt sich fast normal (eventuell bisschen weniger Leistung).

Mfg

Mach den Turbo Schlauch ab und fühl mit dem Finger das Lagerspiel, da darf nicht viel Spiel sein. Das AGR wirds ned sein.

Wie viel Kilometerl hats Auto runter und ist der Turbo noch der Erste? Das AGR ist links, hinter dem Luftfilter, dieses Teil mit ser silbernen Druckdose oben drauf.

https://www.kfzteile24.de/images/articles/full/0005/7.24809.20.0.jpg

So..
Hab mir das jetzt nochmal alles angeschaut von oben und unten und alles gereinigt.

Am Turbo, AGR Ventil wie auch ladeluftschläuche ist alles trocken und soweit ich seh auch fest.
Deutlich Öl unter dem ölfiltergehäuse der aber keine Spuren von Öl hinterlässt und dort alles trocken ist.
Auch am ladeluftkühler alles trocken und Schläuche sitzen fest.
Hab die motorabdeckung abgenommen und das Gör gefunden. (Bild im Anhang)

Ist das mein Problem? Oder könnte es das sein?
Ist doch die Kurbelgehäuseentlüftung oder? Am Foto hab ichs schon gereinigt bisschen Öl war rundherum..

Mfg

Das Problem ist erstmal, dass da kein Bild ist.

Du, die Funktionsweise eines Turbos ist, dass sich dieser, wenn der ordentlich funzt, den Druck ausm Kurbelgehäuse zieht, tut er das nimmer wie er es sollte, weil er im Eimer ist, dann setzt sich in der Folge auch die Kurbelgehäuseentlüftung zu. Das ist aber ne Folge von Turbo im Oarsch und nicht, Kurbelgehäuseentlüftung dicht, deshalb arbeitet der Turbo nimmer richtig. Seeeeeeeeehr unwahrscheinlich.

Mach den Turboschlauch ab und befühl das Lagerspiel des Turbos.

Ich weiß, du willst das mitm Turbo ned hören, aber die Wahrscheinlichkeit, dass dieser des Autos Übel verursacht, ist leider sehr groß.

Ok, jetzt ist das Bild da. Den Schlauch musste ja eh ersetzen, machs und guck was dann ist. Aber mein Schlauch von der KGE war auch total im Eimer, hatte mit dem ursächlichen Problem des Autos, nämmich Turbo wrack, auch nix zu tun.

Obs irgendwas mit der KGE zu tun hat, kann ich so nicht erkennen, ich brauch nen größeren Bildausschnitt, um mich zu orientieren, sieht anders aus, in meinem Motorraum. 😉

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 8. Mai 2017 um 13:27:12 Uhr:


Das Problem ist erstmal, dass da kein Bild ist.

Du, die Funktionsweise eines Turbos ist, dass sich dieser, wenn der ordentlich funzt, den Druck ausm Kurbelgehäuse zieht, tut er das nimmer wie er es sollte, weil er im Eimer ist, dann setzt sich in der Folge auch die Kurbelgehäuseentlüftung zu. Das ist aber ne Folge von Turbo im Oarsch und nicht, Kurbelgehäuseentlüftung dicht, deshalb arbeitet der Turbo nimmer richtig. Seeeeeeeeehr unwahrscheinlich.

Mach den Turboschlauch ab und befühl das Lagerspiel des Turbos.

Ich weiß, du willst das mitm Turbo ned hören, aber die Wahrscheinlichkeit, dass dieser des Autos Übel verursacht, ist leider sehr groß.

Ok, jetzt ist das Bild da. Den Schlauch musste ja eh ersetzen, machs und guck was dann ist. Aber mein Schlauch von der KGE war auch total im Eimer, hatte mit dem ursächlichen Problem des Autos, nämmich Turbo wrack, auch nix zu tun.

Obs irgendwas mit der KGE zu tun hat, kann ich so nicht erkennen, ich brauch nen größeren Bildausschnitt, um mich zu orientieren, sieht anders aus, in meinem Motorraum. 😉

So nachdem ich jeden einzelnen Ladeluftschlauf ausgebaut, kontrolliert und gereinigt hab, hab ich den Fehler gefunden (Bild im Anhang).
War ein Riss in so einem kleinen Zwichenstück den hab ich mir noch schnell geholt bei unserem VW Händler. Nun pfeift auch nichts mehr und auch kein Notlauf mehr, Leistung ist auch wieder spürbar mehr.
Das wäre gelöst, Problem mit Ölverlust halt ich im Auge hab alles gereinigt und werde in den Nächsten Tagen nochmal schauen. (Könnte es mit dem kaputten Rohr der KGE zusammenhängen?)
Auch Wellenspiel am Lader hab ich kontrolliert..., passt alles kein Spiel.. Auto hat 190.000km am Tacho.
Proffesorisch hab ich einen Schrumpfschlauf über das kaputte Rohr der KGE geschrumpft.
Danke für eure Hilfe ich werde mich wieder melden.

Mfg

Darf ich ma fragen, wie alt das Auto ist? Ich seh da so gar kein AGR Ventil.

Und ich gebe noch ma die doofe Unke, egal welcher Schlauch wo nen Riss hatte, egal welches Bauteil rund um den Motor ich auf Vedacht gewechselt hatte, nach dem Austausch irgendeines Teils war der Notlauf immer für ein paar Tage weg, bis es dann auf der A-Bahn wieder bei 110 km/h plöpp machte und der Notlauf wieder da war. Ich bin schon beim auffahren auf die A-Bahn in Schweiss ausgebrochen und hatte Herzrasen.

Nicht dass ich dir das wünsche, aber ich fürchte, wir lesen uns wieder. Dieses Schlauchstück ist bei mir hinter (also von vor der Motorhaube stehend) dem AGR Ventil und der war ab. Der Wagen hat beim beschleunigen gefaucht wie blöde, klar, hat ja auch massiv Falschluft gezogen, nachm Schlauch wieder drauf machen herrschte zwar göttliche Ruhe, aber der Notlauf war nach ein paar Tagen wieder da. Alles wie gehabt.

Ich hoffe wirklich, dass es so bei dir nicht sein wird, aber ich fürchte....

@zufruehauf Das AGR-Ventil ist auf dem 2ten Bild.

An derselben Stelle war der Ladeluftschlauch bei mir auch defekt. Und dann noch nach unten. Also fast nicht sichtbar.

Der Grund warum der Ölverbrauch steigt ist einfacher: Die Dichtungen im Lader legen sich durch Ladedruck an.
Ist dieser nicht vorhanden, werden die Dichtungen undicht und lassen Öl durch.

Das die Dichtungen im Lader Öl durchlassen ist ein generelles Problem bei Motoren die ausschließlich im Leer-/Teillastbereich laufen. Bei Motoren in hochbelasteten Nutzfahrzeugen (Traktoren) sind die Ladeluftrohre staubtrocken, denn die Dichtungen werden durch den dauerhaften Ladedruck angelegt.

Beobachte und berichte.

Sehr abgespeckte Version eines AGR Ventils.

Deine Antwort
Ähnliche Themen