Audi A4 B5 1.8T Kaufberatung
Guten Abend,
ich habe im Internet einen Audi gefunden der mein Interesse geweckt hat. Es ist 1.8T Baujahr 2000. Dieses Modell ist ja als Limousine in guten Zustand relativ selten geworden.
Nun zu meinen Fragen:
Was sagt ihr zu den Preis?
Worauf muss ich achten bei dem Auto?
Wichtig -> Weiß jemand, ob das Auto eine Steuerkette hat?
Schreibt einfach mal eure Meinung hier rein.
Vielen Dank!
Link zum Fahrzeug:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Audi A4 1.8 T 20V Pro Line Style
Erstzulassung: 08/2000
Kilometer: 83.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 6.500 €
Beste Antwort im Thema
Moin,
Nein - der Vergleich hinkt eben nicht. Der Unterschied ist - der eine ist als Klassiker anerkannt, der andere wird eben noch nicht als was besonderes wahrgenommen.
Tatsächlich ist der in sehr guten Zustand aber bereits selten (wahrscheinlich sogar seltener als ein 911er) und erfüllt eigentlich schon sämtliche Kriterien ein Youngtimer zu sein. Der Punkt ist - dem B5 fehlt es da einfach an der Wahrnehmung. Schau dir die Wertentwicklung ähnlich alter W124, BMW oder den Volvo 960 an. Die steigen z.T. schon merklich im Wert. Entscheidend ist also viel eher - bist du bereit für einen B5 diesen Aufschlag zu zahlen und wie nimmst du ihn wahr (und ist dieses Exemplar tatsächlich so gut und hat nicht nur zufällig einen niedrigen km Stand). Ein sehr guter B5 ist nämlich definitiv kein normaler Gebrauchtwagen mehr - das sind eben die durchschnittlichen und verbrauchten - die eben noch auf der Strecke bleiben werden. Diese Argumentation hört man immer bei mal sehr verbreiteten Fahrzeugen, wenn der Wechsel von Gebrauchtwagen/Verbrauchswagen zu Youngtimer ansteht. Die ersten die es probieren hören das immer und dann schwubs ... Gibt's keine mehr. 😉
LG Kester
41 Antworten
Wenn es dir net pressiert, würde ich ihn fragen, ob du ihm deine Kontaktdaten da lassen kannst
Wenn er den Wagen verkaufen will oder muss,muss er wahrscheinlich auch bisschen mehr reden 😉
Mir persönlich ist er auch viel zu teuer, wenn er aber auch wirklich so da steht,wie es das Angebot verspricht, dann musst du wissen, was es dir Wert is
Ansonsten kommt mir deine Preisvorstellung eigentlich ganz fair für beide vor
Kann es sein, dass da bei den 6500 einfach aus versehen eine Null zu viel geschrieben wurde?
Das wäre dann mit 650 eher ein realistischer Preis.
Zitat:
@borussia11 schrieb am 19. Mai 2019 um 13:05:36 Uhr:
Wenn ich ein Fahrzeug mit 6500 Euro inseriere...und dann kommt jemand und bietet als Maximalgebot 5000 Euro...da würde ich auch nicht drauf reagieren.
kommt drauf an:
wenn ich als Verkäufer Realitätssinn habe = ich weiß, dass das Auto eigentlich höchsten 2.500 Euro wert ist - und sich auf mein Utopie-Preis-Inserat trotzdem ein Freak meldet, der 5.000 zahlen will ...
... dann lasse ich mir die Gelegenheit nicht entgehen!
(so ein Dummer steht nicht jeden Morgen auf 😉 )
@camper0711 ziemlich arrogant jemanden als Freak und dummen Menschen zu bezeichnen, wenn man selbst absolut keine Ahnung von dem Fahrzeug oder der Preisentwicklung hat. Bitte zeig mir einen B5 in dem Zustand für 2500, den Kauf ich dir gerne!
ich muss an der Stelle sagen, das sich in diesem Forum viele Leute mit Respekt und Fachwissen unterwegs sind, aber auch mindestens genauso viele, die einfach der Meinung sind, anderen Menschen mit ihrer Inkompetenz zu belästigen.
Ähnliche Themen
Moin,
Jaja ... Eure Meinungen sind die maßgeblichen - Auto nicht gesehen, offenbar kein Faible für das Modell, keine Übersicht über den Markt und Vergleichsmodelle usw.pp. RICHTIG - für euch ist das Auto nix. Das haben übrigens alle kapiert.
LG Kester
Frage wäre für mich eher: wie kommt man zu solchen Traumpreisen? Würfeln? Feuchte Träume? Irgendwelche „Classic“Gutachten? Offensichtlich gibt es ja scheinbar genug Leute die solche Preise bezahlen würden…
Ich habe vor 5 Jahren meinen B5 von 95 verkauft. 180tkm, 1,8 (ohne T!) Mit 4 Gang Automatik. TÜV fallig, Rundum mit vielen Kratzern, defekter fensterheber, quitschendes Fahrwerk usw.
Habe den Wagen problemlos für 1100€ verkauft.
Zitat:
@Schrottkarrn schrieb am 24. Mai 2019 um 20:26:29 Uhr:
Frage wäre für mich eher: wie kommt man zu solchen Traumpreisen? Würfeln? Feuchte Träume? Irgendwelche „Classic“Gutachten? Offensichtlich gibt es ja scheinbar genug Leute die solche Preise bezahlen würden…
Marktlage?
Zitat:
@giantdidi schrieb am 24. Mai 2019 um 11:32:14 Uhr:
... realistischer Preis.
Der realistische Preis ist der realisierbare Preis. Und der realisierbare Preis liegt bei diesem Wagen irgendwo zwischen 5000 und 6500€ - völlig unabhängig davon was Leute denken, die sich nicht für das Auto interessieren. Denn ein Gebot über 5000€ liegt dem Verkäufer bereits vor, aber er spekuliert noch auf mehr.
Moin,
Eben - der Preis ergibt sich schlussendlich daraus, was Person X dafür bezahlt. Das jemand anderes das nicht machen würde ist davon nun einmal unabhängig. Nicht OK ist es denjenigen, der eine andere Sicht auf die Sache hat als dumm u.ä. zu bezeichnen.
LG Kester
Und nochmal für alle: Die Kombination aus Motorisierung (1.8T und nur 1.8T), Karosserieform und Allgemeinzustand rechtfertigt einen gewissen Preis für dieses Modell (und nein das sind nicht 2500€).
Ein ähnliches Bild hat man bspw. bei einem Golf 3 mit VR6 Motor.
Moin,
Das ist richtig - betrifft aber einen relativ eingeschränkten Käufer- und Interessentenkreis. Gehört mab da nicht zu, dann ist das eben nur ein altes Auto. Das ist einfach so. Nur den Umstand zu bestreiten, dass andere das anders einstufen geht etwas zu weit. Mir ist es auch nicht wert einen 124er für 8000€ oder mehr zu kaufen, aber deshalb sag ich ja auch nicht, dass der nir 2500€ wert wäre.
LG Kester