Audi A4 B5 1.6 mit 225er Reifen??

Audi A4 B5/8D

Hallo liebe 8D Liebhaber.
Ich habe mir letztes Jahr im Sommer einen 8D mit der kleinen 1.6er Maschine zugelegt. Ich bin Top zufrieden und die Optik ist einfach Zeitlos schön. Allerdings sah er mit dem normalen Fahrwerk aus wie ein (zu der Zeit noch nicht gebauter) A4- allroad. Also folgte der Einbau von Tieferlegungsfedern (Eibach 30/30) + gw-technik Gasdruckstoßdämpfer hinten. Habe bei der Gelegenheit dieses Wochenende noch Querlenker, Spurstangen gemacht und natürlich die Spur eingestellt.
Aber das ist nicht der Punkt für meinen Beitrag. Die Suchfunktion konnte mir leider auch nicht das erwünschte Ergebnis bringen aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem weiter helfen:

Und zwar fehlt mir für die komplett abgerundete Optik noch schöne Felgen. Habe da speziell die Audi s4 Avus Felgen im Kopf und könnte auch günstig an welche ran kommen. Diese wurden Serienmäßig als 225/45 R17 ausgeliefert. Habe mir dafür direkt ein Datenblatt von Audi ausdrucken lassen. Jetzt das eigentliche Problem...
Für meinen 1.6er wurden maximal 205/55/16 ausgeliefert. Für den 1.8 (quasi ein aufgeborter 1.6) sind die 225er Reifen allerdings schon wieder zulässig. Hat da irgendjemand schon Erfahrungen mit gemacht, in wieweit die DEKRA da anstanden macht und was ich alles brauche um das eintragen zu lassen?

ps: die Federn sind eintragungsfrei für alle zugelassenen Reifen / Felgen.

Vielen Dank schonmal an das Forum

19 Antworten

So hier mein Fazit:
Also Felgen sind drauf, sowie 10/20 Spurplatten. Und es sieht einfach richtig Fett aus. Wer das also auch machen möchte dem kann ich das nur empfehlen, vorallem wenn das Auto tiefer gelegt ist. Der DEKRA- prüfer macht auch keinerlei Anstalten so lange man die komplette Zettelwirtschaft für Spurplatten, Federn, etc dabei hat.

Hallo,

sieht richtig schön aus 😉

was fährst du für Reifen ? ich mein nicht die 225 45 17 sondern den Hersteller mit Bezeichnung ?

Hallo,

ich fahre meinen A4 Avant B5 1.9TDi (AFN) BJ. 1996 seit 2009 mit den RS4 B7 18" 7-Doppelspeichenfelgen (8Jx18 ET35) mit 225/40 ZR18 92Y von Semperit.

Eintragung in den Typenschein (muss man in Österreich bei der Landesregierung machen) war mit beiliegendem Gutachten völlig problemlos.

Mir war wichtig, dass ich nichts am Fahrzeug um- oder abbauen oder bördeln musste (sollte original bleiben) und auch keine Spurplatten brauchte.

Der Komfort ist natürlich schlechter mit den 18ern (Dämpfung/Spurrillen), Verbrauch gleich wie mit den Alu-Winterrädern 195/65 R15 91T Conti TS 850, aber das Fzg. "klebt" mit den 18ern richtig auf der Straße.

Mehr Fotos im Link:
https://www.facebook.com/.../?...

Ähnliche Themen

Ich fahre vorn Bridgestone Potenza und hinten conti Sport 3..
Habe es noch nicht wieder komplett provoziert. Aber man merkt deutlich wie viel stabiler er auf der Straße liegt. Untersteuern ist bei normal sportlicher Fahrweise kein Problem mehr. Für alles andere ist mir mein Material zu schade... Allerdings merkt man extrem wie er sich in spurrillen rein zieht. Wenn man mal nicht aufpasst, steht das Lenkrad auch gerne mal um 45° gedreht ohne eigeneinwirkung. Aber das ist Gewöhnungssache, außerdem ist ja immer eine Hand am Lenkrad 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen