Audi A4 Avant nur auf Platz 4?
Gerade eben kam bei Abenteuer Auto auf Kabel 1 ein Testbericht von Audi A4 Avant, Peugeot 407 SW, Volvo V50 und Opel Vectra Caravan.
Gewonnen hat der Opel, verloren der Audi.
Was soll das denn?
Ich dachte immer der neue Audi A4 ist super...
Er hatte zwar die beste Qualität, die beste Innenraumanmutung und Verarbeitung, aber was zählt das schon, wenn doch der Opel 8 Umzugskisten transportieren kann und der Audi nur 6...
99 Antworten
Es sind doch nur Autos, seelenlose Blechhaufen, die die Umwelt verpesten, Menschen töten und die Ressourcen unserer Erde zur Neige gehen lassen. 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von viril
Es sind doch nur Autos, seelenlose Blechhaufen, die die Umwelt verpesten, Menschen töten und die Ressourcen unserer Erde zur Neige gehen lassen. 😉 😁
Eben. Ist das nicht schön?
😁
Naja, ich denke eigentlich nicht so gerne an die Argumente der Grünen, den Individualverkehr zu stigmatisieren.
Ich bin markenbewußt, weil ich bei Markenware - im Normalfall - von guter Qualität ausgehen kann.
Ich fahre meinen Audi gern, finde es aber immer wieder erstaunlich, zu welch emotionsgeladenen Fetzereien es führt, wenn Anhänger verschiedener Marken aufeinandertreffen.
@mon-el
Also Opel hat ihre Qualtiätsprobleme schon seit einiger Zeit im Griff. Nicht umsonst schneiden z.B. Vectra, Corsa C, Zafira und Astra G in Langzeittests fast immer sehr gut ab.
Ich selber habe nach vielen schlechten Erfahrungen mit VW, die ja angblich besser sein sollen, zu Opel gewechselt und sowohl Vectra GTS und unser Corsa C sind klapperfrei und vor allem zuverlässig.
Ich könnte Dir z.B. einige Audi, BMW, Mercedes usw. Mechaniker nennen die über ihre Marke auch sagen daß die ziemlich schlecht sind. Eine Werkstatt sieht halt meistens nur die schlechten Autos....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bier-Ernst
Ich warte immer noch, warum ein A4- Fahrer auf Opel-Fahrer neidisch sein soll.
Ich versuch das mal für's Dieselchen...
Also, wie schon einige vorher geschrieben haben (hast du wahrscheinlich unbewusst übersehen), könnte ein A4-Fahrer (hier: Avant) dann auf einen Opel-Fahrer (hier: Caravan) neidisch sein, wenn:
-A4 Fahrer eigentlich vielmehr Platz braucht als er in seinem Avant hat
-Mehr durchzug seines Aggregat's benötigt als im A4 steckt
-öfter zur Tankstelle fahren muß als im liebt ist
-beim bremsen die Front einen tick weiter vorragt als anderen gut tut
-In den Kurven nicht ganz so arg doll auf der Straße klebt
-Er für die Features des Avant's mehr ausgegeben hat als nötig gewesen wäre
-Kein Licht haben kann das auch um die Ecke "guckt"
-usw.
Diese Punkte scheinen aber auf die meisten A4 Fahrer (und wohl im speziellen auf dich) nicht zuzutreffen, weil ihre Bedürfnisse in anderen Bereichen ihren Schwerpunkt haben....deshalb fahren die meisten A4-Avant-Fahrer hier auch einen A4-Avant und keinen Opel Caravan. Tja, so einfach ist das manchmal...
Ich denke mal das sollte als Argument ausreichen @Bier-Ernst 😉
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Ich versuch das mal für's Dieselchen...
Also, wie schon einige vorher geschrieben haben (hast du wahrscheinlich unbewusst übersehen), könnte ein A4-Fahrer (hier: Avant) dann auf einen Opel-Fahrer (hier: Caravan) neidisch sein, wenn:
...
-öfter zur Tankstelle fahren muß als im liebt ist
...
....deshalb fahren die meisten A4-Avant-Fahrer hier auch einen A4-Avant und keinen Opel Caravan. Tja, so einfach ist das manchmal...
Die TDI-Motoren weden ja seit ihrem Erscheinen für ihren geradezu horrenden Dieseldurst gerügt. Zum Glück gleichen sie es durch ihre turbinenartige Laufruhe aus! So bleibt einem halt nichts anderes übrig, gerade auch wegen des lächerlich mickrigen 70l-Tanks, alle 200 km an die Tanke zu fahren. Das ist aber von Audi sicherlich so gewollt, wer weiß, ob die Motoren so lange vollgasfest sind... Aber es kann sich halt nicht jeder einen so tollen Opel Caravan leisten, bei 0 Rabatt und 2 Jahren Lieferzeit! !-Ironie-!
PS: ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten, ALLE A4-Avant-Fahrer hier fahren einen A4-Avant!
Grüße von einem vom Neid zerfressenen Audi-A4-Avant-Fahrer, der nicht weiß, wie er morgen seinen Elefanten zum Tierarzt fahren soll... Aber ab und zu darf ich mit dem Astra F Caravan/96 "Edition Lopez" von meinem Vater fahren, damit ich auch mal weiß, was Premium ist. Aber tauschen will er leider nicht...
Zitat:
Ich fahre einen A4 Avant 2.5 TDI 06/2004 mit gehobener Ausstattung, wie es so schön heißt. Dieses Auto habe ich mir ganz bewusst ausgesucht, und ich finde nach wie vor dass es zum damaligen Zeitpunkt kein Auto gab was meine Bedürfnisse und meinen Geschmack besser hätte befriedigen können. Da ist es unerheblich, ob Opel jetzt in einem Test besser abschneidet (und es stört mich gar nicht anzuerkennen dass Opel mit dem Vectra Caravan 1.9 CDTI wie auch mit dem Astra tolle Autos herstellt). Es ist auch unerheblich wenn BMW jetzt stärkere Motoren hat. Oder ob ich für 25 Prozent des Preises einen Chevrolet Matiz (ohweh...) hätte kaufen können. Ich bin von meinem Auto überzeugt, und es ist gut so dass andere auch von ihrem Auto überzeugt sind.
so sollten mehr Leute im gesamten Forum denken!
Klasse Beitrag!! und gut auf den Punkt gebracht.
@Xipho: Der war gut! Und das sag ich wirklich selten!
@Dennie: "Gehobene Ausstattung" - aber ohne Xenon, Schiebedach oder Leder? 😉 Naja, andere Diskussion. (Und ich finde, wir diskutieren viel zu wenig. Leider sind Autos als Thema nicht sonderlich ergiebig...)
@Opel-Leute: Kurvenlicht gibt es im A4 auch. Der Nutzen hingegen ist forenübergreifend strittig.
-Ebe
PS. A4 auf Platz 4? Skandal, kann nicht sein - Schiebung! Verstößt Kabel1 nicht gegen irgendein Gesetz?!
Opel's Kurvenlicht ist das derzeit beste am Markt, u.a. weil es als einziges System serienmäßig zusätzlich "Abbiegelicht" im Hauptscheinwerfer integriert. Im A4 gibt es sowas gar nicht, bei höherpreisigen Modellen wird diese Funktion durch zusätzliche Glühbirnen im Hauptscheinwerfergehäuse oder im Nebelscheinwerfergehäuse (MB CLS) realisiert. Im Vectra erledigen das die viel variableren Blenden. Der Astra verfügt nicht über dieses System.
Der Nutzen des Kurvenlichts ist gerade in den Opel-Foren eher nicht strittig. Man liest durchweg sehr positives.
Und während die anderen Hersteller gerade noch dabei sind nachzuziehen, entwickelt Opel bereits die zweite Generation AFL zur Serienreife. Start 2007.
Der Beitrag war jetzt mehr als Info gedacht, bei anderen Fahrzeugen ist das AFL ja auch durchaus strittig, so wird im aktuellen Focus das System ausschließlich mit Halogen-Scheinwerfern angeboten, wo es wesentlich weniger effektiv ist und die in etwa gleich teuren herkömmlichen Bi-Xenon Scheinwerfer im Focus II die besseren sind. Die Autobahnlichtfunktion hat der Focus meines Wissens deshalb auch nicht.
Gruß, Lacky.
audi hat kurvenlicht? seit wann??
ich hab mich ja auch nach einem neuen umgeschaut... a4 avant tdi, bmw 320d, mercedes 220 cdi... usw usw.
der caravan ist zu groß!!! also, SIGNUM!!! da ich mit meinem sehr anfälligen opel (astra g dti bj 2000 jetzt 160.000 km -ohne- werkstattbesuch, außer inspektion und öl-wechsel usw.) zufrieden bin, werde ich mir keine andere marke antun.
wenn man ganz objektiv den test sieht, konnte der a4 nicht gewinnen. auf haptik und vermeintliches premium-produkt-sein bekommt man eben keine extra punkte. und da der avant bei allem (bremsen, verbrauch, laufruhe, innenraum usw.) geschlagen wurde, konnte dieses fzg eben nicht gewinnen. ist doch ok!!!! deswegen wird -kein mensch- von seinem kaufvertrag eines a4 zurücktreten und bei opel die tür einrennen, oder???
ich mag ja auch die marke opel, aber man sollte objektiv sein... a4 avant sieht ganz gut aus, der caravan eher nicht so... doch wenn man einen solchen test verliert, dann ist es hinzunehmen und ende...
achso, ein "premiumprodukt" auf den markt zu bringen und den diesel ohne partikelfilter anzubieten ist mehr als lächerlich! die lange wartezeit auf einen opel, ist eben auf diesen filter zurückzuführen...
der vectra bietet eben technische "errungenschaften" an, die audi nicht anbietet. alleine deswegen würde der audi den test verlieren!
aber nochmals, > nichts < gegen den a4!
wer mehr geld für weniger auto ausgibt, soll dies tun!!!
Ja und wenn man für noch viel mehr Geld einen Porsche kauft bekommt man noch weniger Auto und Kurvenlicht gibts da auch nicht...
Ich versteh nicht was das hier soll, das der A4 im Vergleich zu Opel unwirtschaftlich ist, ist klar.
Sowas bezeichnet man normalerweise als "Luxus". Und wer keinen Wert auf Luxus legt kann sich gerne ein "Arbeitsgerät" kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Xipho
PS: ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten, ALLE A4-Avant-Fahrer hier fahren einen A4-Avant!
Du solltest vielleicht die entsprechenden Passagen nicht aus dem Zusammenhang reißen. Les die dazu passende Stelle von mir nochmal durch...zur Orientierungshilfe habe ich mal ein Wort fett markiert: 🙄
Zitat:
weil ihre Bedürfnisse in anderen Bereichen ihren Schwerpunkt haben....deshalb fahren die meisten A4-Avant-Fahrer hier auch einen A4-Avant und keinen Opel Caravan
grüsse
n_lopez schrieb:
audi hat kurvenlicht? seit wann??
und da der avant bei allem (bremsen, verbrauch, laufruhe, innenraum usw.) geschlagen wurde,
@n_lopez
Also in Sachen Innenraum hat der Audi die Nase vorne gehabt. Jedenfalls auf die Verarbeitungsqualität bezogen. Das wird sich in nächster Zeit vermutlich auch nicht ändern. Und wenn doch dann wird der Opel auch im Preis ordentlich steigen. Qualität kostet eben Geld.
Das Kurvenlicht bei Audi heißt: Adaptive Light
Und Premium hat doch nichts mit dem Partikelfilter zu tun! Der Opel hat wahrscheinlich nen Partikelfilter weil der "aufgeblasene" 1.9'er sonst die EURO4 Norm gar nicht geschafft hätte und das schafft der A4 auch ohne Partikelfilter.
@Tischkante
Daß Qualität ihren Preis hat stimmt zwar, aber so hoch wie bei BMW, Audi und Mercedes müßte er nicht sein. Denn die sind mit Sicherheit nich so viel besser wie sie mehr kosten. Ich denke auch nicht daß Opel so viel kosten würde wenn die Verabeitungsqualität auf gleichen Stand wäre.
VW z.B. ist auch teurer, trotzdem war die Qualität nicht besser wie bei Opel. Teilweise sogar umgekehrt.
Hallo,
Zitat:
Der Opel hat wahrscheinlich nen Partikelfilter weil der "aufgeblasene" 1.9'er sonst die EURO4 Norm gar nicht geschafft hätte und das schafft der A4 auch ohne Partikelfilter.
Ich weiß nicht, wie's beim Opel-Diesel aussieht. Aber das beschriebene trifft auf sehr viele Dieselfahrzeuge zu, die den ach so hochgelobten Partikelfilter drin haben. Das sind im Prinzip große Dreckschleudern, die mit erheblichem Aufwand (Partikelfilter) sauber gemacht werden und dann gerade so EURO 4 schaffen. Unter anderem gehören da viele der hochgelobten Franzosen-Diesel dazu.
Natürlich kann man auch argumentieren, dass einige der deutschen Hersteller auf den Rußpartikelfilterzug zu spät aufgesprungen sind, aber andererseits haben sie auch wieder einen Vorsprung. Denn wenn man die vorhandenen Diesel, die schon ohne RPF EURO4 erreichen, mit RPF ausstattet, ist die Einhaltung von EURO5 nicht mehr weit. Die mit RPF auf EURO 4 getrimmten EURO2/3-Schüsseln haben es da umso schwerer, während bei den anderen auch noch eine Nachrüstung möglich ist.
Besser die Schadstoffe gleich vermeiden als erst produzieren und dann vernichten.
Die hochgelobte Opel-Qualität mag ja bei den neuen Vectra und Astra vorhanden sein, das Design gefällt mir zumindest überhaupt nicht (weder innen noch außen). Aber wenn ich unsere Firmenwagen Zafira und Touran (beide Baujahr 2003) vergleiche, weiß ich, was ich bevorzugen würde. Der Zafira läuft trotz 2,2DTI mit 125PS wesentlich schlechter als der Touran mit dem 100PS-TDI, über den Innenraum und das geklappere im Zafira brauchen wir erst gar nicht zu reden. Da sind Welten dazwischen. Die Meinung hörte ich auch von Kollegen, man sieht's auch am Kilometerstand, welcher lieber gefahren wird...
Beim Vergleich Vectra gegen A4 mag ja der Vectra den weitaus größeren Laderaum haben, aber den brauch ich eben nicht. Ich brauch auch keinen Megaplatz auf der Rücksitzbank, wenn vorne ein 1,90m-Mann sitzt (der bin ich dann selbst...). Wenn ich Laderaum brauche, hänge ich mir einen Anhänger dran, da kann ich zur Not noch einen Vectra draufstellen. Warum soll ich 2m² Leerraum durch die Gegend fahren, dann kann ich ja gleich für den Mercedes Sprinter argumentieren, mit 160PS-CDI läuft der auch fast wie ein PKW...
Ich weiß ja nicht, wie toll der Opel-Motor ist, aber ich mußte bei einer Probefahrt eines A4 2.0TDI feststellen, dass der deutlich leiser als das alte 98er Modell ist. Für mich jedenfalls leise und laufruhig genug. Und als Gegenstück zum 3.0TDI gibt's von Opel nix vergleichbares.
Gruß,
Michael