Audi A4 Avant, 2,5 8E - rust wie sau beim gasgeben
Hallo..
Hab nen Audi A4 Avant 2,5 Diesel bj 2002.. 114 kw hab jetzt 220tkm oben und seit kurzem rust er wie sau wenn ich gasgeb.. und so ein leises zischen (wie bei einem pop off) aber wirklich sehr leise hör ich jetzt auch (weiß aber nicht ob das vorher auch schon war).. sonst funkt alles, kein leistungsverlust...
weiß vielleicht wer was da sein kann?
danke mal im voraus..
Robert
59 Antworten
Ob sich noch jemand meldet der weiß wie das mit Regelung geht 😕
@todde hatte mir auch schon überlegt VAGCOM zu holen, aber irgendwie bin ich immer wieder davon abgekommen!! Mal schauen 😁
Gruß Dan
Hi damneye,
ich habe mir vor ca. 2 Jahren von rosstech das Diagnosetool für 350 € gekauft. Schön im Köfferchen mit CD und gescheitem Dongle (Kabel). Dadurch, dass ich im Forum eingetragen habe, dass ich Codierungen gegen kleines Entgelt vornehme und Fehler auslesen, habe ich das Geld für das VAG-Com eigentlich schon wieder raus. Mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht mehr für jeden Pfurz zum 🙂 muss zum Auslesen.
Wie ich bei vielen "Kunden" feststellen musste, werden beim 🙂 auch nicht immer alle Fehler gelöscht. Z.B. die vielen "sporadischen" Fehlermeldungen nach Abklemmen oder Austausch der Batterie. Hat sich für mich absolut gelohnt.
Gruß
Rainer
Hallo..
Also ich habe mein Problem noch immer nicht gelöst bei meinem A4 2,5l.. 🙁
Hab jetzt 226tkm oben..
Hab mich da mal durchgelesen und wollt fragen ob das bei mir auch der LLK sein könnte..
Die Symptome:
- er rust ziemlich stark, vorallem wenn ich ordentlich gas gebe..
- Ab ca 2500 Umdrehungen (unter Belastung)wird er sehr laur im Motorbereich, aber kann nicht genau sagen wo..
- Im Leerlauf seh ich am Drehzahlmesser das er bei ca 2500 Umdrehungen einen knick bekommt und dann auch langsamer rauf geht..
- Ich hab auch sehr viel rus im Motorraum, der anscheinden vom mechanischen "rückluftventil" rauskommt (schaut aus wie eine Hupe das ding)
- im unteren Drehzahlbereich geht er deutlich schlechter als normal..
- zeitweise hat er dann fast garnkeine Beschleunigung und die VMAx ist bei 120kmh, mehr als 3000 Umdreheungen sind dann nicht mehr drinnen, auch wenn ich auskupple und vollgas gebe.. (diese Phase dauert aber immer nur kurz an)
- Beim Fehlerauslesen bei meinem Mechaniker hat er den Fehlercode 10-11 Saugrohrdruck sporadisch (Regelgrenze unterschritten) angezeit.. habs rausgelöscht und ein Tag später stand der Fehler wieder drinnen..
noch zur info, ich hab ihn vor 3 Jahren tunen lassen, per softwareoptimierung..
Hat vielleicht wer einen Tip..
Danke schonmal
Zitat:
Original geschrieben von robschman
hab ihn vor 3 Jahren tunen lassen, per softwareoptimierung..
Das war sicher ein Fehler - man könnte auch sagen Softwarezerstörung...
Lass das zunächst wieder rückgängig machen, dann kümmere dich ums Loch, wo der Ruß rauskommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Das war sicher ein Fehler - man könnte auch sagen Softwarezerstörung...Zitat:
Original geschrieben von robschman
hab ihn vor 3 Jahren tunen lassen, per softwareoptimierung..Lass das zunächst wieder rückgängig machen, dann kümmere dich ums Loch, wo der Ruß rauskommt.
QUATSCH!!
Man man Rowdy und Joker wie ein altes Ehepaar...hehehe 🙂
Tuning schuld-quatsch--klar---neee---doch---oder???!!!
Hahaha 😉
Erstmal lieber fragen was genau an der Software gemacht wurde...ihr kønntet beide recht haben oder voll daneben liegen...aber steckt eure beiden klugen Køpfe lieber zusammen als wie 2 Hirsche in der Brunft damit aufeinander ein zu dreschen 🙂 🙂
Ahnung habt Ihr beide das weiss hier jeder...also helfen und nicht Zanken!!!! 😁
Oder machs wie der Rainer sagt, pack noch weitere 70 PS drauf und mach damit das Loch noch größer 😁
Irgendwann kommt jeder auf den Trichter - entweder SuperSport (Veyron SS @ >150 PS/l) oder ewiges Leben mit wenig PS, beides geht nun mal nicht 🙂
So, dann eben nicht wie ein Platzhirsch, sondern sachlich:
Habe mit Chiptuning jetzt 2x nur gute Erfahrungen gemacht, habe den Wagen aber auch abgesehen von häufigeren Vollgasfahrten nicht ständig getreten.
Zum Problem: Ein Loch im LLK könnte tatsächlich der Grund sein. Wenn kein Druck kommt, kommt zu wenig Luft zum Diesel und er rußt. Die Einspritzanlage gibt nämlich Sprit, als ob Ladeluft käme. Dazu würde auch die Fehlermeldung IMO passen. Es muss aber nicht der LLK sein, es kann auch einfach irgendwo auf der Ladedruckseite eine Undichtigkeit sein, wo der Druck flöten geht. Auch das laute Geräusch würde passen, denn der Druck zischt sehr laut hörbar raus.
Um über 2500 U/min zu kommen, braucht man Ladedruck, würde also auch passen.
Was verstehst Du unter einem "Rückluftventil"? Meinst Du das Abgasrückführungsventil (AGR)? Es seiht aus, wie eine Unterdruckdose, hat eine Verstellung an der Seite und es geht der Schlauch vom LLK hinten drauf und vorne ist es mit den Ansaugkrümmern verbunden. Wenn das AGR zugeschmoddert ist (kann bei der Laufleistung sein), dann kommt u.U. viel zu viel Abgas in den Verbrennungsraum. Damit ist die Luft auch zu wenig und mit Luftmangel rußt ein Diesel halt.
Auch der Luftfilter könnte total zu sein, denn durch den Ansaugschnorchel kommt oft viel Dreck (Laub/Insekten) in den Luftfilter.
Die geringe Vmax spricht dafür, dass er in den Notlauf geht. Normalerweise geht dabei die gelbe Motorkontrollleuchte an. Das ist meist eine Reaktion auf den Fehlereintrag, den Du genannt hast. Zündung aus/Zündung an und es geht erst mal wieder. Bis er wieder in den Notlauf geht.
Was auch immer, aber bei Dir stimmt ganz sicher etwas in der Ladedruckstrecke nicht. Lass mal die Ladedruckstrecke abdrücken und auf Dichtigkeit prüfen. Mach mal den dicken Schlauch hinten am AGR ab und schau rein, ob das AGR vielleicht total zu ist.
Viel Glück!
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
der Luftfilter könnte total zu sein, denn durch den Ansaugschnorchel kommt oft viel Dreck (Laub/Insekten) in den Luftfilter.
Da hat der Rainer vollkommen recht - um dies zu verhindern, gibts
das hier.
Zitat:
Hallo..
Also ich habe mein Problem noch immer nicht gelöst bei meinem A4 2,5l.. 🙁
Hab jetzt 226tkm oben..
Hab mich da mal durchgelesen und wollt fragen ob das bei mir auch der LLK sein könnte..
Die Symptome:
- er rust ziemlich stark, vorallem wenn ich ordentlich gas gebe..
- Ab ca 2500 Umdrehungen (unter Belastung)wird er sehr laur im Motorbereich, aber kann nicht genau sagen wo..
- Im Leerlauf seh ich am Drehzahlmesser das er bei ca 2500 Umdrehungen einen knick bekommt und dann auch langsamer rauf geht..
- Ich hab auch sehr viel rus im Motorraum, der anscheinden vom mechanischen "rückluftventil" rauskommt (schaut aus wie eine Hupe das ding)
- im unteren Drehzahlbereich geht er deutlich schlechter als normal..
- zeitweise hat er dann fast garnkeine Beschleunigung und die VMAx ist bei 120kmh, mehr als 3000 Umdreheungen sind dann nicht mehr drinnen, auch wenn ich auskupple und vollgas gebe.. (diese Phase dauert aber immer nur kurz an)
- Beim Fehlerauslesen bei meinem Mechaniker hat er den Fehlercode 10-11 Saugrohrdruck sporadisch (Regelgrenze unterschritten) angezeit.. habs rausgelöscht und ein Tag später stand der Fehler wieder drinnen..
Ich tippe 99,9% auf den Abgasschlauch von Turbolader. Dieser geht unter dem Turbo weg. Wenn dem so ist, müsstest du verstärkt Ruß in der Motorabdeckung haben und an der Motorwand zum Fahrerhaus hin.
Das würde auch zum Fehler passen der ausgelesen wurde.
Der Turbo kann nicht genügend Ladedruck aufbauen, da dieser sofort wieder verloren geht.
Gruß,
Todde
PS: Und lass dir nix erzählen, der Chip bleibt drin! 😉
Also.. mitlerweile rust er nicht mehr, nur noch sehr gering, und nur bei Vollbelastung...
Ich habe mir auch den Luftfilter angeschaut und da konnte ich festtellen das der zersört waar, bzw dürfte er angesaugt worden sein und daduch hat er seine Form verloren.. Ich habe ihn natürlich getauscht, aber ich konnte keine Besserung erkennen..
Zur Zeit ist die Fehlerbeschreibung so..
Bei Last, hab ich bis zu 2500u/m einen starken Leistungsverlust.. aber 2500u/m wird er lauter und er zieht richtig an.. so wie es sich gehört..
Mitlerweile geht er ziemlich oft ins Notprogramm..
im Fehlerspeicher seht noch immer, auch nach dem löschen,011-010 Saugrohrdruck, regelgränze unterschritten (sporadisch)..
schön langsam verzweifle ich..
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Mach das olle Chipzerstörtuning weg und du hast Ruhe 😎
Nein, natürlich hast Du keine Ruhe. Das Problem ist ja nicht immer
da gewesen.
Hast Du eigentlich jetzt mal abdrücken lassen ? Eine Undichtigkeit
auf Ladeluftweg muß definitiv auszuschließen sein.
Wenn dann der LD im mittleren Drehzahlbereich nicht erreicht wird,
hat entweder das Ladedruckmagnetventil einen Hau, oder die
VTG-Verstellung erreicht die Geschlossen-Stellung nicht ganz.
Wenn Du die Turboverstellung sehen und erreichen kannst, solltest
Du mal schauen, ob die Stange kurz nach Motorstart wenigstens 1 cm
anzieht.
Grüße Klaus
PS: VCDS würde das weitere Vorgehen sehr erleichtern. Wenn Du noch länger
TDI fahren willst, solltest Du Dich dazu entschließen.
also bei mir wars dann das Ladedruckbegrenzungsventil.. kostet 58 euro.. war günstig..
danke nochmal an alle
Hi robschman,
danke für die Rückmeldung! Machen auch nicht alle, nachdem ihr Problem gelöst war.
Gruß
Rainer