Audi A4 Avant 2.0 TDI EZ 2006 - Batterieabdeckung ja oder nein?
Hallo,
ich hatte vor kurzem meinen Audi beim Vertragshändler (und weil die Umstände es erforderten) bei einer freien Werkstatt.
Ich könnte schwören, daß vor dem Werkstattbesuch meine Batterie "nicht sichtbar" war, wg. einer Kunststoffabdeckung.
Heute fragte ich bei beiden Werkstätten nach ob die Abdeckung noch dort rumliegt, was leider nicht der Fall war.
Mein Freundlicher meinte dann, das es für mein Modell dort keine Abdeckung gäbe.
Zum Beweis zeigte er mir dann einen A4 auf dem Hof, der dort ebenfalls keine Abdeckung hatte.
Ich fuhr dann um auf Nr. sicher zu gehen zu einem anderen Vertragshändler in der Nähe und bat darum mal einen Blick unter die Motorhaube zu werfen und mir zu sagen, ob dort eine Abdeckung fehlt oder nicht. Auch er meinte nein, das Modell wäre so Original ohne Abdeckung.
Ich könnte etwas darauf verwetten, das sowohl Batterie als auch der Behälter mit der Bremsflüssigkeit nie zu sehen waren. Da ich meinem Freundlichen zur Zeit einfach nicht mehr traue (wer wissen will warum, sei auf meine anderen aktuellen Beiträge verwiesen) habe ich folgende Frage an die Kenner unter euch:
Mein Modell: Audi A4 Avant 2.0 TDI, 8E, ABPWF1, FAVJ00R8E507GG, BJ. 04/2006
1. Fehlt an der Stelle (siehe Bilder) eine Kunststoffabdeckung ja oder nein?
2. Geht diese über die gesamte Breite der Motorhaube oder deckt diese nur den "mittleren Teil" unter der Haube, also Batterie und Flüssigkeitsbehälter ab?
3. Wenn ja, weiß jemand die Teilenummer unter der diese Beschafft werden kann (u. evtl. sogar den Preis)?
Falls Ihr noch nähere Angaben zum Modell braucht sagt mir was ich noch angeben soll.
Ich bin gespannt ob ich mir das nur einbilde oder ob ich mit meiner Vermutung, daß das Teil verschwunden ist richtig liege.
Vorab Danke für Eure Mühe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ralphinator
Sonst nur Nachteile:
- Wenn ich mal Fremdstarten muss, erst Abdeckung raus
dauert 1min, die batterieabdeckung lässt sich extra abnehmen.
Zitat:
- Beim Batterie wechsel
wechselst du deine batterie alle paar tage oder wochen? achso 😁
Zitat:
- Pollenfilter wechsel
auch hier : wie oft wechselst du den?
Zitat:
- Mehr Gewicht was sich negativ auf meinen Verbrauch auswirkt 😁
- Wird noch Kopflastiger was sich auf mein Fahrverhalten auswirkt 😉
- Mehr kosten bei der Produktion, was sich auf den Preis beim Kauf niederschlägt
du hast das teil noch nie in der hand gehabt, oder? wenn es viel wiegt, dann vielleicht 1kg. das ist nur plastik.
Zitat:
Muss bei mir regelmäßig Standlicht wechseln und müsste dann jedes mal wieder diese Sinnlose Abdeckung entfernen.
ich sehe jetzt ehrlich gesagt keinen zusammenhang zwischen standlicht und wasserkastenabdeckung. das eine ist direkt vorne beim scheinwerfer, das andere ganz hinten beim wasserkasten.
😉
35 Antworten
also wer macht denn bitte sowas?
nicht dass mir audi leid tun würde, genug geld scheffeln die, aber am ende fragt jemand nach dem fahrzeugschein oder sonstigem und dann? peinlich!
nee, die paar euro kann man wohl ausgeben für die abdeckung, wenn man sie haben möchte. dass es eine frechheit ist, dass VW/Audi und co soviel geld für plastikteile verlangen, ist eine andere sache. aber wenn man so ein auto fährt und wert auf die abdeckung legt, dann kann man wohl 20-30EUR investieren und hat am ende keinen ärger.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Dass will ich sehen ! Die Abdeckung vom Pollenfilter wird nämlich unter die Gummidichtungen geklemmt. Drüber legen geht nicht...
1. weil es durch die Wasserkastendichtung nicht hält...Abeckung auf Abdeckung
2. Würde die zweite Abdeckung in den Himmel stehenIch glaube dass erst, wenn du dass mit einem Foto belegst !
so sieht das bei mir aus, die wasserkastenabdeckung und darunter die pollenfilterabdeckung.
Zitat:
Original geschrieben von DrSnipers
..... weil die karosserie gleich ist nur ausgestellte kotflügel
Das aber nur beim RS4. Aber auch bei dem ist an sich die Karosserie gleich.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von soLofox
so sieht das bei mir aus, die wasserkastenabdeckung und darunter die pollenfilterabdeckung.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Dass will ich sehen ! Die Abdeckung vom Pollenfilter wird nämlich unter die Gummidichtungen geklemmt. Drüber legen geht nicht...
1. weil es durch die Wasserkastendichtung nicht hält...Abeckung auf Abdeckung
2. Würde die zweite Abdeckung in den Himmel stehenIch glaube dass erst, wenn du dass mit einem Foto belegst !
Verstehen tu ich es trotzdem nicht. Schau mal auf mein beiliegendes Bild. Wie bekommst du bitte in den Pfalz eine zweite Abdeckung drüber ?
Oder wir haben unterschiedliche Autos 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Verstehen tu ich es trotzdem nicht. Schau mal auf mein beiliegendes Bild. Wie bekommst du bitte in den Pfalz eine zweite Abdeckung drüber ?
Oder wir haben unterschiedliche Autos 😁
ich habe einen B6 von 2002 😁 dachte du auch 😉 aber jetzt sehe ich erst, dass du einen B7 fährst.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Verstehen tu ich es trotzdem nicht. Schau mal auf mein beiliegendes Bild. Wie bekommst du bitte in den Pfalz eine zweite Abdeckung drüber ?Oder wir haben unterschiedliche Autos 😁
Dann schau doch mein Post und mein beiliegendes Bild an...