Audi A4 - Anschlussfinanzierung

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Hat jemand gerade Erfahrung bzw. Werte für eine Anschlussfinanzierung? Habe ein Angebot bekommen mit 3,90% , finde ich schon etwas happig.

Flobr0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@areessfour schrieb am 8. Juli 2020 um 12:18:11 Uhr:


Ich kann Euch 2,99 mit RSV empfehlen
BDK Bank , hab ich auch gemacht

RSV kann man niemandem empfehlen, außer der Bank😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@flobr0 schrieb am 9. Juli 2020 um 00:31:03 Uhr:


Finds wirklich eine Frechheit von Audi, solche Zinssätze anzubieten

wenn Dir der Zinssatz nicht gefällt, dann:

- such Dir halt eine andere Bank!

- oder zahle Dein Auto einfach bar!

Das ist aber überall so. Anschlussfinanzierungen sind in der Regel immer sau teuer.

Fragt mal die Haus Käufer oder Haus Bauer, wenn die keine Zinsbindung haben über die volle Laufzeit und nach den ersten 10-15Jahren eine Anschlussfinanzierung nötig wird 😁

Ist ja aus Sicht der Bank auch logisch. Am Anfang bietet man dir einen günstigen Zinssatz aber nach Ablauf steckst du ja drinne, zahlen musst du dann so oder so, da kann man dann gut ordentlich draufschlagen. Moralisch fraglich aber finanziell ja logisch.
Kann nur empfehlen Kredite zu vergleichen und dann abzulösen.

Möchte hier aber nochmal dafür plädieren, dass Ballonfinanzierungen eh nicht sinnvoll sind. Erstens verzinst man den risigen Brocken am Ende die volle Laufzeit mit und eben weil Anschlussfinanzierungen teuer werden.

Bei unserem Immokredit lief nach 5 Jahren die Zinsbindung für einen Teil der Kredite aus und die Anschlussfinanzierung läuft jetzt mit niedrigeren Zinsen als vorher... :-) Geht also auch anders herum. Vorher 1,39%, jetzt 1,09%. Schade, dass der andere Teil mit 10 Jahren noch läuft, da wären jetzt auch gerade bessere Zinsen möglich.

Zitat:

@2Tall schrieb am 9. Juli 2020 um 14:57:38 Uhr:



Möchte hier aber nochmal dafür plädieren, dass Ballonfinanzierungen eh nicht sinnvoll sind. Erstens verzinst man den risigen Brocken am Ende die volle Laufzeit mit und eben weil Anschlussfinanzierungen teuer werden.

Wenn man von vorneherein das Auto behalten will macht es tatsächlich keinen Sinn, da hätte man auch einen klassischen Kredit mit längerer Laufzeit nehmen können

Ähnliche Themen

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 9. Juli 2020 um 17:53:00 Uhr:



Zitat:

@2Tall schrieb am 9. Juli 2020 um 14:57:38 Uhr:



Möchte hier aber nochmal dafür plädieren, dass Ballonfinanzierungen eh nicht sinnvoll sind. Erstens verzinst man den risigen Brocken am Ende die volle Laufzeit mit und eben weil Anschlussfinanzierungen teuer werden.

Wenn man von vorneherein das Auto behalten will macht es tatsächlich keinen Sinn, da hätte man auch einen klassischen Kredit mit längerer Laufzeit nehmen können

Macht es Sinn wenn man es verkaufen will ? Gibt das Auto wirklich jemand für die Schlussrate zurück ? Da legste ja noch mehr drauf. Wenn ich es privat verkaufe nach drei Jahren garantiere ich, bekomme ich deutlich mehr.

Anzahlung hoch genug wählen, in drei Jahren abbezahlen ohne Schlussrate und dann behalten oder verkaufen. Da fährste immer deutlich besser.

Tja , es ist halt in der Realität meistens so , das die Zinsen bei einer kalkulierten Schlussrate niedriger sind , als bei einer Standardfinanzierung.
Schlussrate ist für den Händler interessanter , da er bei Fälligkeit wieder in Kontakt mit dem Kunden kommt. Ich habe immer eine Liste der Kunden bekommen ,
deren Schlussrate bald fällig war und die wurden dann kontaktiert.Zumindest ist das bei vielen Herstellerbanken der Fall.

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 9. Juli 2020 um 17:53:00 Uhr:



Zitat:

@2Tall schrieb am 9. Juli 2020 um 14:57:38 Uhr:



Möchte hier aber nochmal dafür plädieren, dass Ballonfinanzierungen eh nicht sinnvoll sind. Erstens verzinst man den risigen Brocken am Ende die volle Laufzeit mit und eben weil Anschlussfinanzierungen teuer werden.

Wenn man von vorneherein das Auto behalten will macht es tatsächlich keinen Sinn, da hätte man auch einen klassischen Kredit mit längerer Laufzeit nehmen können

Es kann durchaus Sinn machen. Würde ich jetzt ein neues Auto benötigen würde ich wohl eine Ballonfinanzierung nehmen. In zwei Jahren ist meine Immobilie abbezahlt, und neben einigen anderen Dingen habe ich dann 1000 Euro monatlich mehr zur Verfügung. Da würde ich mir nicht für diese kurze Zeit einen Gebrauchtwagen antun.

Wobei eine klassische Finanzierung mit kostenloser Sondertilgung in beliebiger Höhe auch ok wäre.

Zitat:

@2Tall schrieb am 9. Juli 2020 um 14:57:38 Uhr:


Das ist aber überall so. Anschlussfinanzierungen sind in der Regel immer sau teuer.

Fragt mal die Haus Käufer oder Haus Bauer, wenn die keine Zinsbindung haben über die volle Laufzeit und nach den ersten 10-15Jahren eine Anschlussfinanzierung nötig wird 😁

Der Vergleich hinkt aber richtig.

Erstens ist die Bank nicht daran interessiert, möglichst viele Neubauten abzusezten.

Zweitens ist die Restschuld zum Zeitpunkt der Anschlussfinanzierung (deutlich) kleiner als der Wert der Immobilie. Das Risiko für die Bank ist wesentlich kleiner.

In der Zeit, in welcher man diesen Thread erstellt und sich noch über das vermeintlich freche Angebot der Audi Bank beschwert hat, hätte ich bereits online einen Kreditvergleich durchgeführt und für das mir am besten passende Angebot einen Antrag gestellt.

Um noch etwas hilfreiches dem Thread hinzuzufügen und nicht nur zu meckern: Die ING hat aus meiner Sicht die besten Konditionen und bietet aktuell einen Rabatt auf den Bonitätsunabhängigen Zins. Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 braucht auch nicht übergeben werden (hätte man auch über die Suche finden können, um nochmal zu meckern).

Hier wird immer nur über den Zinssatz geredet in vielen Fällen machen aber die Gebühren beim Abschluss einen größeren Anteil aus. Teilweise gibt es Bearbeitungs-/ Sonstige Gebühren von 500-600 Euros, da fallen die 1-2% Zinsunterschied im Jahr dann nicht mehr so stark ins Gewicht.
Außerdem sollte noch unterschieden werden um welchen Zinssatz es sich handelt. Nominal-, Soll- oder Effektivzinssatz. Beim Effektivzinssatz sollten ja eigentlich alle Kosten mit einberechnet sein, das ist aber auch nicht immer der Fall.
Im Endeffekt beliebt nur selber nachrechnen, falls man es wirklich genau wissen möchte.

Zitat:

@tackti schrieb am 10. Juli 2020 um 18:59:23 Uhr:


Hier wird immer nur über den Zinssatz geredet in vielen Fällen machen aber die Gebühren beim Abschluss einen größeren Anteil aus. Teilweise gibt es Bearbeitungs-/ Sonstige Gebühren von 500-600 Euros, da fallen die 1-2% Zinsunterschied im Jahr dann nicht mehr so stark ins Gewicht.
Außerdem sollte noch unterschieden werden um welchen Zinssatz es sich handelt. Nominal-, Soll- oder Effektivzinssatz. Beim Effektivzinssatz sollten ja eigentlich alle Kosten mit einberechnet sein, das ist aber auch nicht immer der Fall.
Im Endeffekt beliebt nur selber nachrechnen, falls man es wirklich genau wissen möchte.

Du bist der aktuellen Zeit ca. 6 Jahre hinterher 😁 Seit der BGH 2014 Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherdarlehen gekippt hat und die Banken diese hunderttausendfach zurückerstatten mussten, ist das Thema vom Tisch. Und der effektive Zins entspricht damit auch dem nominalen.

Stattdessen wird der Unbedarfte heute mit der Vermittlung von Restschuldversicherungen abgezockt 😉

Zitat:

@Lattementa schrieb am 10. Juli 2020 um 19:58:45 Uhr:



Zitat:

@tackti schrieb am 10. Juli 2020 um 18:59:23 Uhr:


Hier wird immer nur über den Zinssatz geredet in vielen Fällen machen aber die Gebühren beim Abschluss einen größeren Anteil aus. Teilweise gibt es Bearbeitungs-/ Sonstige Gebühren von 500-600 Euros, da fallen die 1-2% Zinsunterschied im Jahr dann nicht mehr so stark ins Gewicht.
Außerdem sollte noch unterschieden werden um welchen Zinssatz es sich handelt. Nominal-, Soll- oder Effektivzinssatz. Beim Effektivzinssatz sollten ja eigentlich alle Kosten mit einberechnet sein, das ist aber auch nicht immer der Fall.
Im Endeffekt beliebt nur selber nachrechnen, falls man es wirklich genau wissen möchte.

Du bist der aktuellen Zeit ca. 6 Jahre hinterher 😁 Seit der BGH 2014 Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherdarlehen gekippt hat und die Banken diese hunderttausendfach zurückerstatten mussten, ist das Thema vom Tisch. Und der effektive Zins entspricht damit auch dem nominalen.

Stattdessen wird der Unbedarfte heute mit der Vermittlung von Restschuldversicherungen abgezockt 😉

Ups, okay. Dann habe ich nichts gesagt ??
Allerdings habe ich vor kurzem noch ein Angebot ( allerdings kein Verbraucherkredit) mit Bearbeitungsgebühren bekommen. Kann es vielleicht sein, dass es die Gebühren in Österreich noch gibt?
Naja, aber die Entscheidung in D finde ich gut

Das sind normale Anuitäten Darlehen , beispielsweise von der Hausbank. Die Gebühren sind aber nicht hoch, ca 150 Euro
Zur RSV wie schon gesagt , kommt immer auf den Einzelfall an. Ich habe einen Fall gehabt , Kreditnehmer verstorben, die RSV hat alle noch fälligen Raten inclusive Schlussrate gezahlt

Frag mal deine Hausbank, mir hat die Sparkasse 1,9% angeboten, bin auch normaler Arbeiter, kein Hartz aber auch kein bezahltes Eigenheim o.ä. das als sicherheit dient 😉

Sofern du nicht immer +- 0 am ende des Monats bist und die dich paar Jährchen kennen sollte ähnliches drin sein.

Zitat:

@Sacify schrieb am 10. Juli 2020 um 21:31:19 Uhr:


Sofern du nicht immer +- 0 am ende des Monats bist und die dich paar Jährchen kennen sollte ähnliches drin sein.

Das kann noch von vielen anderen Faktoren abhängig sein. Nur weil das bei dir so war, heißt es nicht dass das auch bei jedem anderen so ist.

Außerdem gibt es mittlerweile auch "Hausbanken" die selbst gar keine (Konsum-)Kredite mehr vergeben, sondern nur noch an die Direktbank im eigenen Genossenschaftsverbund vermitteln. Da haben die überhaupt keinen Einfluss mehr auf die Zinsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen