Audi A4 als Diesel
Moin,
ich habe zur zeit noch nen A4 mit 2,6Liter@150PS, da ich aber schon viel fahre (ca25t km imJahr) würd ich mir gerne nen Diesel zulegen.
Entweder den mit 110Ps oder mit 115PS.
Bei Wikipedia sind die folgenden Motoren eingetragen:
1.9 TDI (VEP) 1896 8 81 (110) / 4150 225 / 1700–3000 AFN 02.1996–07.1999
1.9 TDI (VEP) 1896 8 81 (110) / 4150 235 / 1900 AVG 08.1999–06.2000
1.9 TDI (PD) 1896 8 85 (115) / 4000 285 / 1900 AJM 08.1998–09.2001
1.9 TDI (PD) 1896 8 85 (115) / 4000 310 / 1900 ATJ 01.2000–09.2001
Jetzt wollte ich mal fragen ob die alten Motoren (02.1996-07.1999 und 08.1998-09.2001) anfälliger sind als die neueren (08.1999-06.2000 und 01.2000-09.2001)?
Eigentlich wollte ich mir nen 2.5@150PS holen,weil es viel mehr bei mobiel.de gibt als die 1.9er (und natürlich wegen der mehr leistung und dem V6), aber leider sind die meisten in meiner Preislage (6000Euro) schon eher was fürn Schrottplatz 😁
Wobei mir aber der hier sehr gut gefallen würde:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
30 Antworten
Wenn man nicht auf eine grüne Plakette angewiesen ist so wie ich, dann ist der Diesel immer noch eine gute Wahl. Allein durch den Verbrauch rechnet sich das Teil recht schnell. Und bitte keine Vergleiche mit dem 1.8er, dann doch eher mit einem Motor der gleichen Drehmomentklasse.
Mit meinem AFN (199.000 km) habe ich bisher keine Probleme gehabt. Wirklich ein ausgereifter und solider Motor, der auch noch Spass macht und die Reichweite von 1200km spricht für sich. Ich geb meinen Diesel nicht mehr her :-)
Gruss, Martin
Woran merkt man denn das die Nockenwelle nicht mehr gut ist?
EDT:
http://cgi.ebay.de/...emZ350115779307QQcmdZViewItemQQimsxZ20081026?...
Grade das hiergefunden, ne neue Nockenwelle für nen V6 für 130 Euro?
Hab gedacht die kostet um die 1000 Euro?!
Klar der einbau kostet zwar auch noch aber der kann ja keine 800 Euro kosten 😁
also kann diesel auch nur empfehlen..hab jetzt schon mein dritten (leider) a4 b5 diesel
den 3ten hab ich vor drei wochen mir geholt 8/2000 pd 115ps..einfach hammer und auch n solieder motor...
zuvor hatte ich zwei ma den afn gehabt und mit der letzte hatte 246tkm aufe uhr und ich kann sagen der hätte nochma ohne probleme soviel gemacht!! nie probleme gehabt damit!!!!
halt nur wartung zahnriemen usw.
Beim V6 ist der Zahnriemen, WP usw. fällig. Das kann auch ins Geld gehen. Ich würde das Fahrzeug nicht kaufen.
Ähnliche Themen
Was meinst du denn mit WP?
Bei dem Wagen steht ja dran:
Neuer Turbolader vor 40tkm, neue Dieseleinspritzpumpe und Zahnriemen vor 46tkm.
Also kann ich ja noch ca 75-80tkm fahren, oder seh ich das Falsch?
Also alles neu außer die Nockenwelle
Zitat:
Original geschrieben von bartsch1986
Woran merkt man denn das die Nockenwelle nicht mehr gut ist?EDT:
http://cgi.ebay.de/...emZ350115779307QQcmdZViewItemQQimsxZ20081026?...Grade das hiergefunden, ne neue Nockenwelle für nen V6 für 130 Euro?
Hab gedacht die kostet um die 1000 Euro?!
Klar der einbau kostet zwar auch noch aber der kann ja keine 800 Euro kosten 😁
naja das ist ja keine originale Nockenwelle, bei ebay bekommt man viele Teile sehr günstig, die Frage ist, ob sie auch haltbar sind. Bei der Nockenwelle würde ich da nicht sparen. Man muss ja nicht gerade beim Audi Händler ne originale kaufen, aber wenn bei dem Händler schon steht: vom Markenhersteller (ohne Angabe von wem sie denn nun ist) würde ich da die Finger davon lassen. Der Einbau ist sehr aufwendig.
WP steht für Wasserpumpe, sollte laut Empfehlung immer beim Zahnriemenwechsel mitgetauscht werden, da die Pumpe recht günstig ist (ca 50€), aber falls sie später kaputt geht, muss der Zahnriemen runter, das geht ins Geld.
@Topf99
wenn ich lese einen Motor der gleichen "Drehmomentklasse"... da stellen sich einem ja die Haare auf
kann auch nichts schlechtes von meinem diesel (1,9tdi... 90ps, 1z) sagen, nur verschleissteile bisher gewechselt und die üblichen probleme wie kaltlötstellen an der klimadisplayplatine gelötet etc (gibt 3-4 kleine sachen die früher oder später bei "jedem" a4 auftreten, lmm oder unterdruckschläuche etc)
verbrauch top... motor bisher null probleme (hab aber auch nicht die welt drauf)
aber wie viele schon sagten... habe vom 2,5 bisher wenig gutes gehört, wenn man pech hat hat man nur reparaturen die richtig ins geld gehen... also keine kleinigkeiten... finde ich eigentlich schade, überlege auch die ganze zeit nach dem winter umzusteigen. wenn es so sein wird, wird es natürlich wieder ein audi, auch auch wieder ein diesel... wollte am anfang einen 2.5 tdi (a4 oder a6), aber nachdem ich mich intensiv um infos und erfahrungsberichte bemüht habe wird es definitiv kein 2,5er... das risiko ist zu hoch 🙂
was das geld angeht, wie du es schon erkannt hast nach 1-2 monaten ist es wieder eingefahren... würde mir da gar keine gedanken machen
bin es im freundeskreis auch langsam satt diese diskussionen über diesel vs benziner zu führen... soll jeder für sich entscheiden 🙂
wenn ich einen mittelklasse audibenziner mit 5-6 liter verbrauch bekomme, dessen motor zwischen 300.000 und 400.000 ohne weiteres hält, werde ich darüber nachdenken wieder auf benziner umzusteigen... solange so etwas nicht gibt werde ich bei diesel bleiben
fahre im jahr an die 50.000-60.000 km... hatte davor einen 80er benziner mit 10 liter verbrauch
die spritersparnis beträgt also ca 3000 euro pro jahr, plus weniger reparaturen
das sind für mich argumente genug (tanke in luxemburg im moment für 98cent/liter)
Jo bei mir wirds jetzt (leider) auch kein 2.5er werden.
Wollte einen von den hier jetzt kaufen:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=borvetvctryx
Sind die Preise ok?
Was muss ich bei dem 1.9er beachten?
hmm... finde den preis etwas zu hoch (vll irre ich mich auch, da sie regional sehr schwanken können), obwohl vollaustattung
aber normal bekommt man für 6-7 scheine einen facelift bei uns... habe im januar des jahres 4750 für einen 98er mit 120.000km bezahlt (1,9tdi)
war aber ein schnäppchen... hat die gleiche ausstattung wie der im link, nur ohne leder und limo
solltes bei dem wagen auf die vorderachse achten, sprich querlenker... klimadisplay (oft kaltlötstellen... ist in 20 minuten repariert, allerdings ein grund zum verhandeln), probiere alle fensterheber aus (sollte nichts knacken... da eine reparatur des plastikhalters (der die scheibe hält) gleich rahmenwechsel bedeutet 🙂
dann halt die üblichen sachen... motorraum auf öl überprüfen (wirst denk ich aber bei einem auto im autohaus nichts finden), sich erkundigen wann der zahnriemen gemacht wurde (sollte in diesem fall vor 30.000km gemacht worden sein und der nächste erfolgt dann logischerweise bei 240.000 oder 5 jahre nach dem wechsel)
da es aber ein auto vom autohaus ist, wirst du ja sowieso eine garantie erhalten... (daher auch der preis denk ich... eventuell wurden einige sachen gemacht)
viel glück
mhh ich schau eigentlich schon deutschland weit, find aber nie irgend wie einen für den Preis wo alles ok ist.
Thx aber mal für die Tips 😁
Soo ich bins nochmal^^
Geht nochmal um den Wagen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vynb1edi3pc1
Der Motor wurde ja ausgetauscht, es ist einer von 2004 drin. Die haben so wie ich gelesen haben nicht das Problem mehr mit der Nockenwelle.
Alle Sonstigen Schwachstellen wurden erst vor ca 2 Jahren ausgetauscht mit einer Rechnung (Komplett ca 8500 Euro)
Ist der Preis gerechtfertigt? Der A4 hat das Facelift.
Doch ich nehme die schon erst, habe auch noch nachgefragt ob die Nockenwelle immer noch verschleißt nach dem wechsel, dies soll ja nicht mehr der Fall sein.
Du hast ja gemeint das man gerade vom 2.5er im A4 8D die Finger lassen soll, da ist aber nen BCZ eingebaut wie er gemeint hat, der von 2004 aus dem B6.
Wenn das stimmen sollte wäre das doch nicht schlecht oder?