Audi A4 allroad quattro

Audi A4 B8/8K Allroad

Guten Abend zusammen,

Dat isser! Mein in Stahl und Alu gepresster Fahrzeugtraum - aktuell genau zwei Wochen alt.
Zur Geländetauglichkeit kann ich noch nicht viel sagen - erst mal einfahren 😉

Beste Antwort im Thema

Dankeschön! Bin absolut happy mit dem Auto - ich habe mir ca. 1 1/2 Jahre den Skoda Octavia Scout angeschaut und hin und her überlegt. Sogar einmal probegefahren. Dann kam der allroad und es war um mich geschehen 🙂
Die Volllackierung würde ich mir persönlich jetzt nie bestellen - die Kontrastlackierung ist ja genau das, was mir an dem Auto besonders gut gefällt.
Und sollte ich im Outdooreinsatz doch mal irgendwo entlangschrammen (ich nutze ihn wirklich in "zivilem" Gelände), kosten
die Verbreiterungen auch nicht die Welt im Vergleich zum lackierten Kotflügel. Der Kunststoff ist übrigens relativ weich und flexibel, ähnlich dem Material der Armaturenbrettverkleidung bei VW und Audi.

Das sind im Übrigen auch die Mehrpreis 18-Zöller, allerdings die wuchtigeren 5-Arm.

Zum Thema Erfahrungsbericht kann ich nach knapp 1200 km noch nicht allzu viel schlüssiges sagen - aber mal zu Beginn:

Man spürt das höhergelegte Fahrwerk durch mehr Übersichtlichkeit - im Vergleich zum "normalen" A4 Avant merkt man an der Ampel Seitenspiegel an Seitenspiegel auch einen merklichen Unterschied.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr komfortabel, manche ostdeutsche Strassen verlieren mit dem Fahrwerk absolut ihren Schrecken.
Die Lenkung verlangt mit den 245'ern doch relativ kräftige Hände.
Der 170PS Tdi ist für das Auto absolut ausreichend - bereits in der Einfahrzeit vermisse ich da nichts (hatte vorher den gleichen Motor im A3 Sp) und im Innenraum ist er sehr angenehm leise.
Das MMI plus mit der Sprachbedienung ist absolut top und funktioniert bei mir nach der Ausspracheanpassung absolut fehlerfrei - trotzdem ist DER Aufpreis eine Frechheit!!!
Die Verarbeitung im Innenraum ist wirklich eine Klasse für sich, aussen an der Karosserie bin ich an einigen Stellen mit der Lackqualität
nicht 100% zufrieden - allerdings jetzt auch nichts, was ich reklamieren würde.
Das Audi Soundsystem inkl. DAB klingt super!!! Für mich als nicht der absolute Audio-Fachmann die beste Anlage, welche ich bisher in einem meiner Autos hatte.

Das wär's fürs Erste, wer spezielle Fragen zu dem Auto hat, bitte einfach melden.

Fotos im Innenraum muss ich noch machen, gibts demnächst in diesem Kino 🙂

89 weitere Antworten
89 Antworten

Hallo,

musste jetzt diesen „alten thread“ reaktivieren. 😛

Ich konnte in der Zwischenzeit meine Wandlung bei Audi durchsetzen. Hat zwar einige Zeit gedauert, Audi selbst hat mir jedoch keine allzu großen „Stolpersteine“ in den Weg gelegt. 😁

OK… nachdem ich nun bei ca. 28.000km bereits den 10l. Öl nachfüllen musste, lag das Problem auch klar auf der Hand.

Jetzt hoffe ich einmal das ich mit meinem neuen Q5 2.0 TDI S tronic etwas mehr Glück haben werde.

Vor allem beim Spritverbrauch erhoffe ich mir deutlich bessere Werte. Laut „Spritmonitor“ sollte das aber auch kein Thema sein.

Gruß
Chips

moin, moin und hallo.
doch erst mal vielen dank für die aufschlussreichen beiträge.
bei mir war es faszination von anfang an, dass ich mich für den wechsel zu einem a4 allroad ( 2.0 -170 dieselpferde )entschieden habe. anfang august darf ich mir meinen traum in gletscherweiß in ingolstadt abholen.
ich habe mir immer wieder den neuen x3 und den q5 angesehen. als mir doch dann irgendwann mal ein a4 allroad meinen weg gekreuzt hat, war es um mich geschehen.... endlich mal wieder ein auto mit charakter, eins was sich vom alltagsbrei abhebt.... ich mach es kurz,
ich freu mich riesig auf den allroad.
wenn er dann da ist, gibt es auch die ersten bilder und eindrücke von meinem ersten audi :-)
bis bald, joe ( den anhang x3 werde ich dann gleich ändern )

Na dann mal viel Spass mit deinem neuen Gefährt und allzeit knitterfreie Fahrt.

PS: Und wieder einer der von BMW gewechselt ist...was vor Jahren noch undenkbar war, wird ja fast schon zum Trend. Naja, ich gehöre ja auch zu den bekennende "Wechslern" . Aber wer kann es einem schon verübeln, wo Audi doch jetzt echt richtig schöne Autos baut und BMW mit jedem neuen Modell offensichtlich noch tiefer in die Sch**ße greifen zu scheint. Siehe jüngst den neuen 1er! Vom Design her ist das "Ding" die vorläufige Höchststrafe!

Zitat:

Original geschrieben von joex3


moin, moin und hallo.
als mir doch dann irgendwann mal ein a4 allroad meinen weg gekreuzt hat, war es um mich geschehen....

Mit dem A4 Allroad hast du eine tolle Wahl getroffen!

Zeig uns deine Fotos, bzw. Konfiguration wenn du ihn hast! 😎

Ähnliche Themen

Gratuliere!

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter



Zitat:

Original geschrieben von joex3


moin, moin und hallo.
als mir doch dann irgendwann mal ein a4 allroad meinen weg gekreuzt hat, war es um mich geschehen....
Mit dem A4 Allroad hast du eine tolle Wahl getroffen!
Zeig uns deine Fotos, bzw. Konfiguration wenn du ihn hast! 😎

:-) wird gemacht ;so sieht er vorerst aus... live bestimmt noch besser

Zitat:

:-) wird gemacht ;so sieht er vorerst aus... live bestimmt noch besser

Quasi gut getarnt im Schnee, dem hoffentlich bevorzugten artgerechten Einsatzgebiet 😉 Ich habe bei meinem eher aufs

Kontrastprogramm

gesetzt. Ansonsten wünsche ich ebenfalls schon mal viel Spass 🙂

Glückwunsch auch von mir zur Entscheidung. Der 170 PS Diesel Allroad wäre auch mein Favorit gewesen.

Ich wollte aber unbedingt Automatik. Leider ist die Modell Politik von Audi so unlogisch, so dass was im Q5 geht (170PS 2.0 TDI CR Diesel mit DSG) leider im A4 nicht machbar zu sein scheint. Somit habe ich von einer Neubestellung auf einen Werksdienstwagen als 3.0 TDI mit DSG umgeschwenkt. Die einzig übrige Variante des Allroad mit Automatik war nur noch der 2.0 TFSI 211PS. Der war leider keine Option für mich.

Viel Spass mit deinem Neuen. Ich bin mit allem rundum zufrieden. Ich durfte auch schon einen halben Winter mit dem Allroad genießen. Auch die Straßenlage und Kurvenlage ist im Allroad immer noch ein prima Kompromiss im Vergleich zum Q5.

Grüße. 🙂

Wie ist denn die Straßenlage gegenüber dem "normalen" A4 ?
Hier wird ja immer heiß diskutiert, ob normales Fahrwerk, Sportfahrwerk oder S-Line-Fahrwerk.
Ist das Fahrwerk beim Allroad ein normales Fahrwerk + noch mehr Federweg ? Also neigt sich das Fahrzeug stärker als ein "normaler" ?

Es ist definitv härter als ein "normales" aber komfortabler als das Sportfahrwerk.
Wegen der Höherlegung eben etwas härter abgestimmt.

Das Fahrverhalten würde ich als "anders" bezeichnen. Für meine Bedürfnisse sind ordentliche Kurvengeschwindigkeiten möglich. Ich kriege in keiner meiner bekannten Kurven ein Räderquietschen hin. Da wo der A6 schon gesungen (normal Fahrwerk und Frontantrieb) und hinten schon stark nach außen gedrückt hat fährt der Allroad noch bei ca. gleicher Geschwindigkeit durch als wenn nichts wäre.
Liegt vielleicht am Quattro.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_AG



Und sollte ich im Outdooreinsatz doch mal irgendwo entlangschrammen (ich nutze ihn wirklich in "zivilem" Gelände), kosten
die Verbreiterungen auch nicht die Welt im Vergleich zum lackierten Kotflügel. Der Kunststoff ist übrigens relativ weich und flexibel, ähnlich dem Material der Armaturenbrettverkleidung bei VW und Audi.

Das denkt man auch nur solange nichts dran ist. Die Dinger sind auch lackiert und die Reparatur

kostet genau das gleiche als wenn man 'ne Volllackierung hätte......

Gruß

s_allende

Hallo,

und herzlichen Glückwunsch zum Allroad.
Ein wirklich guter Wagen. Nach einem sehr guten Jahr, die er mich nun begleitet, muss ich sagen absolut gute Wahl. Die Farbe Weiß wäre zwar nichts für mich, aber sieht mit den dunklen Verkleidungen schon schick aus :-)

Viel Spass und beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von joex3



:-) wird gemacht ;so sieht er vorerst aus... live bestimmt noch besser

Hab gerade gesehen, dass es im Konfigurator eine neue 19er Felge für den Allroad gibt!

Evt. noch eine Alternative für dich?? 😉

Evt. kann wer die Teilenummer rausfinden, für die ET, die Felge hat 8x19...

Allroad-rs5-felge

Hi!

Habe heute meinen Allroad bestellt. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge, da ich meinen Q7 dafür eintausche. Aber wenn ich in meinem Jahresabschluss die Jahreskosten für die Schrankwand sehe, dann freue ich mich diebisch auf den kleinen geschmeidigen Allroad. Allerdings habe ich ihn in der Vollackierung bestellt.
Reicht der 170 PS Diesel für das Auto aus oder wäre der große Diesel die bessere Wahl gewesen? Aber dann kommt man mit dem Ding ja auch schon wieder in Richtung 60 Scheine :0
Was verbraucht denn der 170 PS Diesel bei welcher Fahrweise?

Zitat:

Original geschrieben von Ex_Stern


Reicht der 170 PS Diesel für das Auto aus oder wäre der große Diesel die bessere Wahl gewesen? Aber dann kommt man mit dem Ding ja auch schon wieder in Richtung 60 Scheine :0

Das Fahrwerk würde den 3Liter schon locker verkraften, aber Du sagst es ja schon selbst. Ich bin mit 170PS zufrieden und würde sogar beim nächsten mal 'ne Stufe tiefer greifen.

Zitat:

Was verbraucht denn der 170 PS Diesel bei welcher Fahrweise?

ich brauch' im Schnitt 8,5l 40% Stadt 45% Bahn 15% Land - Fahrweise gemischt, je nach Laune - Höchstgeschwindigkeit AB: 160

Deine Antwort
Ähnliche Themen