Audi A4 8K Chiptunnig
Hi Leute
Hat jemand schon erfahrung mit Audi A4 8K ,143 Ps chiptunning gehabt. Welche marken sind von Qualität und Sicherheit besser. Powerbox oder direkt in den Steuergerät welche würdet ihr mir empfehlen.😕
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snorge
Dort habe ich mich noch am sichersten gefühlt. Wenn schon Tuning dann wenigstens beim Vertragshändler. mir ist dann wurscht wer die Garatie ünernimmt. Entweder AUDI oder ABT. Mir egal ;-)))
...und wenn keiner übernimmt? So einfach ist das nämlich auch nicht mußt hier mal in bischen über die Garantieleistungen lesen im Forum. Neulich hatte sich ein Turbolader vom Motor-Talk Mitglied verabschiedet. Da hieß es nur Audi gibt keine Garantie, da das Fahrzeug getunt wurde. ABT sagte sie geben keine Garantie da der Turbo nicht durch das Chiptuning kaputt gegangen ist...anscheinend Herstellerfehler oder so. Der Dumme ist da immer wieder der Kunde. Deshalbe werde ich in der Garantiezeit nichts Chippen, evtl. danach und trotzdem noch ne Garantie abschließen......
14 Antworten
MTM, Abt oder Oettinger!
würde allen genannten firmen auf jeden fall B&B vor ziehen. hab dort meinen 2.0 tfsi chippen lassen. dazu haben se noch einige angebote da sie 25jahrs jub. feiern.
zum chippen kann man sich 3jahre garantie dazu holen. man kommt auf jeden fall günstiger weg wie bei abt o.ä
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.php
lg
Hi,
habe meinen 2.0TDI mit ehemals 143 PS und Multitronic bei Abt chippen lassen. Das hat mich beim Händler vor Ort 1.399€ gekostet. Seit dem bin ich super zufrieden mit dem Fahrzeug. Vorher war er nicht schneller als mein 7 Jahre alter Skoda Octavia. Das hat mich echt geärgert bei einem Wagen für 45T€. Der Händler hat das alles auf den Dieselpartikelfilter geschoben. Den hatte mein Skoda nicht, und mit dieser "Kartoffel im Auspuff" ist nun mal vom Werk nicht mehr drin.
Obwohl Abt das ja auch schafft ;-)))
Ich hatte beim Kauf die Wahl:
- 170PS mit HS
- 143PS mit Automatic
Dachte also probierst es mal mit dem "kleinen". Hat sich dann genau so eingestellt wie befürchtet. Also ab zu Abt.
Dort habe ich mich noch am sichersten gefühlt. Wenn schon Tuning dann wenigstens beim Vertragshändler. mir ist dann wurscht wer die Garatie ünernimmt. Entweder AUDI oder ABT. Mir egal ;-)))
Viel Erfolg beim Grübeln....
Gruß Snorge
PS: Meine Frau hat zum selben Preis einen Laptop bekommen, damit hatte ich Sie dann überzeugt. *grins*
also mtm chip fällt für mich schonmal flach...
Zitat:
Sehr geehrter Herr ...,
Wir danken für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir bis dato noch kein Fahrzeug mit 180 PS Serienleistung im Hause hatten.
Für die Entwicklung einer Leistungssteigerung benötigen wir noch ein Fahrzeug.
Das Tanken von Super Plus 98 Oktan ist Pflicht.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / best regards
MTM GmbH
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snorge
Dort habe ich mich noch am sichersten gefühlt. Wenn schon Tuning dann wenigstens beim Vertragshändler. mir ist dann wurscht wer die Garatie ünernimmt. Entweder AUDI oder ABT. Mir egal ;-)))
...und wenn keiner übernimmt? So einfach ist das nämlich auch nicht mußt hier mal in bischen über die Garantieleistungen lesen im Forum. Neulich hatte sich ein Turbolader vom Motor-Talk Mitglied verabschiedet. Da hieß es nur Audi gibt keine Garantie, da das Fahrzeug getunt wurde. ABT sagte sie geben keine Garantie da der Turbo nicht durch das Chiptuning kaputt gegangen ist...anscheinend Herstellerfehler oder so. Der Dumme ist da immer wieder der Kunde. Deshalbe werde ich in der Garantiezeit nichts Chippen, evtl. danach und trotzdem noch ne Garantie abschließen......
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
...Deshalbe werde ich in der Garantiezeit nichts Chippen, evtl. danach und trotzdem noch ne Garantie abschließen......
So handhabe ich das auch - auch wenn ich mich hin und wieder nach mehr Nm/PS sehne. Aber bis das Auto aus der Garantie raus ist, hat es zuviel km als das sich mir dann noch Gedanken machen werde und eigentlich bin ich auch zufrieden. Bei meinem alten 1.8T mit Chip habe ich mich oft erwischt, dass ich die Mehleistung viel zu selten abrufe und jetzt fahre ich noch weniger (und defensiver) als vorher, meine Frau nutzt den Wagen primär.
Hallo,
ja Ihr habt recht. Das Risko ist mir bewusst , aber so kann ich noch anderthalb Jahre auf Garantie hoffen, statt dann nur 1 Jahr.
Viele Tuner begrenzen Ihre Garantie auch. Über 100.000Km gibt es gar keine Garantie mehr. Aber Ok, vielen werden das erst nach 4-5 Jahren erreichen.
Deswegen aber zwei Jahre lang mit dem Auto unzufrieden sein....das war es mir nicht wert. Das Risiko bin ich bewusst eingegangen. Laut meinem Händler entwickelt ja Abt auch Leistungsteigerungen nicht auf maximale Leistung, sondern auch auf Standfestigkeit. Also was nützen mir 190Ps wenn die nicht mal 2 Jahre halten. So kann ich mit 170PS gut leben, und glaube das diese vom Motor auch vertragen werden.
Ich hoffe mal das ich nicht zu denen gehöre die auch mal über Garantieärger berichten müssen. Drückt mir die Daumen...
Viele Grüße Snorge
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Der Dumme ist da immer wieder der Kunde. Deshalbe werde ich in der Garantiezeit nichts Chippen, evtl. danach und trotzdem noch ne Garantie abschließen......
Recht hast Du. Der 3.0 TDI ist allerdings schon recht zügig, wenngleich ich noch nicht die S-Tronic gefahren bin. Trauere meinem alten 535D mit 286 PS etwas hinterher und hatte mir deshalb auch überlegt bei Oettinger oder Abt chippen zu lassen. Ich habe mich dagegen entschieden, weil mir a) das Thema Garantie zu heikel ist und b) ich mich noch als Beta-Tester von Audi fühle, der andauernd neue Updates verpasst bekommt. Mein Händler hatte mir zu Abt geraten. Kommen dann neue Updates, die das Steuergeräte betreffen, hätte mein Händler das Steuergerät ausgebaut, zu Abt geschickt und nach dem Update von Abt wieder eingebaut. Dauert dann 2 - 3 Tage. Und das bedeutet, dass man dafür ein Ersatzfahrzeug bezahlen muss (vielleicht nicht jedesmal, aber immer wird der Händler mir auch kein Fahrzeug kostenlos zur Verfügung stellen können).
Bis bald!
Martin
Zitat:
Original geschrieben von snorge
Ich hoffe mal das ich nicht zu denen gehöre die auch mal über Garantieärger berichten müssen. Drückt mir die Daumen...
Ich drücke Dir die Daumen. Hängt letztendlich auch von Deiner Fahrweise ab. Wenn Du immer die 170 PS abrufst, wird das natürlich Bremsen, Getriebe, Antriebswellen etc. stärker beanspruchen als beim Serienfahrzeug. Aber auch die bekommt man ja bei entsprechender Fahrweise mit dem Serienfahrzeug klein.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
.......Wenn Du immer die 170 PS abrufst, wird das natürlich Bremsen, Getriebe, Antriebswellen etc. stärker beanspruchen als beim Serienfahrzeug.
kompletter Blödsinn....bis aufs Getriebe - da stimme ich bei MT zu ( nicht jedoch HS )......der Rest unterscheidet sich in null und nichts zur Serien 170 PS Version. Ich fahre jetzt seit 20 TKm mit dem vom Abt gechippten 143 er rum - null Probleme bei weniger Spritverbrauch und deutlich mehr an Fahrspaß. Alle bisherigen Garantiegeschichten wurden bisher problemlos von Audi übernommen, allerdings war an Motor,Getriebe usw. noch nichts. Er hat gerade wieder knapp 2500 km im Urlaub abgespult, davon je 650 km BAB An - und Abfahrt - vollgeladen und auf der aAHK die Räder - , Rest Österreichs Alpenstraßen.
Fazit : jederzeit wieder.
Zitat:
Original geschrieben von SUAT USTA
Hi LeuteHat jemand schon erfahrung mit Audi A4 8K ,143 Ps chiptunning gehabt. Welche marken sind von Qualität und Sicherheit besser. Powerbox oder direkt in den Steuergerät welche würdet ihr mir empfehlen.😕
Vielen Dank 🙂
Ich lasse meine Autos und mein gesamter Bekanntenkreis seit Jahren bei ctk Kiel tunen.
www.tuning-kiel.deDer hat Händler in ganz Europa. Bestimmt auch in Deiner Gegend.
unser norden
Moin an alle,
@unser norden
hab zwar nur den B7, aber ich kann dir uneingeschränkt zustimmen. Ich hab auch den ein oder anderen im Bekantenkreis der bei ctk-kiel war. Allesamt rundum zufrieden.
Ich war nur aus einem Grund nicht bei ihm und zwar hat er leider nicht für alle Fahrzeuge TÜV Gutachten.
Ansonsten ein sehr sauberer, ansprechender Betrieb.
Bei mir kommt noch hinzu, dass ich damals in der glücklichen Lage war, sowohl bei Kiel als auch am Bodensee nen Wohnsitz zu haben, also fiel mir die Entscheidung nach einem anderen Tuner leicht.
Meine Meinung: Ich fahr nie wieder ein Auto ohne Chip.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
kompletter Blödsinn.....Zitat:
Original geschrieben von leoranch
.......Wenn Du immer die 170 PS abrufst, wird das natürlich Bremsen, Getriebe, Antriebswellen etc. stärker beanspruchen als beim Serienfahrzeug.
Hallo Hohirode,
Du hast vollkommen Recht. Eine äußerst schlechte Formulierung.
Mir ging es nicht darum, dass es andere Teile sind, sondern darum, dass es auf den Verschleiß geht, wenn man die max. Leistung permanent abruft. Das ist unabhängig, ob das Fahrzeug gechippt ist oder nicht. Nur verleitet die Mehrleistung natürlich auch dazu, diese auch auszunutzen - sonst bräuchte man auch nicht chippen lassen.
Nach Deinen vielen Beiträgen, die ich von Dir gelesen habe, zu urteilen, schätze ich Dich als zügigen Autofahrer ein, der allerdings nicht zwischen 2 roten Ampeln, die 150 Meter auseinander stehen, ein Beschleunigungsrennen fährt. Somit glaube ich auch nicht, dass bei Dir der Verschleißfaktor wirklich eine Rolle spielen wird.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Hallo Hohirode,Du hast vollkommen Recht. Eine äußerst schlechte Formulierung.
Mir ging es nicht darum, dass es andere Teile sind, sondern darum, dass es auf den Verschleiß geht, wenn man die max. Leistung permanent abruft. Das ist unabhängig, ob das Fahrzeug gechippt ist oder nicht. Nur verleitet die Mehrleistung natürlich auch dazu, diese auch auszunutzen - sonst bräuchte man auch nicht chippen lassen.
Nach Deinen vielen Beiträgen, die ich von Dir gelesen habe, zu urteilen, schätze ich Dich als zügigen Autofahrer ein, der allerdings nicht zwischen 2 roten Ampeln, die 150 Meter auseinander stehen, ein Beschleunigungsrennen fährt. Somit glaube ich auch nicht, dass bei Dir der Verschleißfaktor wirklich eine Rolle spielen wird.
Gruß,
Martin
korrekt 🙂 - aber es fällt schon sehr schwer - auf einer freien Autobahn den Vollgasfuß zu bändigen. 😉
Klar ist jedoch.....wenn ich immer & dauerhaft - egal ob gechippt oder nicht - die max. Leistung abrufe, dann ist das für die Haltbarkeit sicher nicht förderlich.
Ich hatte ja bei meiner Bestellung damals keine große Motorenauswahl, der 170 war noch nicht in Sicht und der 2.7 nur mit über 6 T€ Aufpreis und MT zu haben. War mir dann zu viel privates Geld. Der 143 er lief ja eine ganze Weile sehr zufriedenstellend....bis...ja bis........aber das hatten wir ja lange und ausgiebig.