Audi A4 8E Turbolader defekt
Hallo zusammen,
ich habe einen Audi A4 8E 2.0 TDI S-Line. Er steht gerade in einer Audi Werkstatt und vorhin gab es die
Hiobsbotschaft das der Turbolader defekt ist. Neupreis vom Turbo ist 1400,00 € plus den Einbau.
Ich bin normal kein Fan von Zubehörteilen aber der Preis ist eben schon sehr hoch.
Meine Frage nun, hat jemand Erfahrung mit Turboladern aus dem Zubehör? Kann man diese bedenkenlos
verwenden? Wenn ja, gibt es einen Hersteller den man bevorzugen sollte?
Bin über jeden Hinweis sehr dankbar!
Gruß Stefan
19 Antworten
Erschreckenderweise klang das Auto nach dem Tausch unverändert "normal". Der Moment als der Mechaniker alle Heiligen vom Himmel geholt hat ;D War aber alles wunderbar.
Die Ursache war ganz simpel: LLK defekt für ca ein halbes Jahr, Turbolader hat geackert bis zum Tod, im wahrsten Sinne des Wortes.
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe mich nun dazu entschieden den Turbo zur Reparatur zu schicken. Ich denke ich habe im Internet den richtigen gefunden der das mit bestem Wissen und Gewissen repariert.
Ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden wie die Sachen ausgeht :-)
Viele Grüße Stefan
Hallo zusammen,
nachdem ich der Werkstatt gesagt hatte das Sie den Turbolader ausbauen sollen damit ich ihn zur Reparatur schicken kann, sagte Sie das der Turbolader doch nicht defekt sei. Sie haben die Abgasanlage abgehängt und geschaut ob sich der Turbo dreht, und siehe da, er dreht! Es liegt nun an dem vollgestopften Partikelfilter. Er sei so verstopft das kein Abgas mehr durch ging. Also habe ich den ausbauen lassen und zur Reinigung geschickt. Morgen kommt der Filter zurück dann bin ich mal gespannt. :-)
Viele Grüße Stefan
Frag dich bitte, wieso der DPF so voll ist. Kann über "passiert irgendwann mal" bis defekter Differenzdrucksensor, defekter Oxi-Kat oder defekte Injektoren gehen.
Ähnliche Themen
Na das ist aber eine tolle Werkstatt.
Erste heißt es der Turbo ist kaputt und nur das Teil 1400 €.
Als du sagst du lässt ihn reparieren ist es dann doch nicht der Turbo.
Also hättest das nicht gesagt hätten sie dir einen neuen Turbo eingebaut und dann auch noch einen neunen DPF,
Da wärst ja dann so bei mind. 3500€ gelegen.
Habe bei mir hier aber auch so eine tolle Fachwerkstatt. Auto lief mal wie ein Traktor. Einstimme Diagnose ganz klar ZMS. Kostenpunkt ca. 2600 € mit neuer Kupplung.
Haben es dann selber gemacht für 500 €.
Auto angemacht und siehe da es läuft genau wie mit dem alten ZMS. Wie ein Traktor (auf 3 Zylindern).
Selber dann geforscht und es war der Leitungssatz zu den Injektoren für 62 €.
Also in die Werkstatt gehe ich bestimmt nie wieder (Teiletauscher).