Audi A4 (8E) TDI > Pfeifen + Leistungsverlust...?
Hallo zusammen,
ich komme gerade von der Autobahn.
Etwa 20 Kilometer vor dem Ziel hatte mein Wagen plötzlich keine Leistung mehr und aus dem Motorraum kam ein lautes Pfeifen, ähnlich dem Geräusch als wenn ich aus einem Autoreifen schnell Luft ablasse. (nur viel lauter...) Im Rückspiegel war auch eine sehr starke Abgasfahne zu sehen.
Ich bin gleich an der nächsten Abfahrt raus, um nachzuschauen was los ist, konnte aber im Motorraum nichts finden.
Das Gräusch ist immer zu hören, wenn der Turbo einsetzt, so ca. bei 1900 bis 2000 Umdrehungen. Der Wagen hat keine Leistung mehr! (egal in welchem Gang) Um so mehr Gas ich gebe um so lauter wird das Geräusch und auch die Rauchentwicklung aus dem Auspuff.
Es handelt sich um einen Audi A4 TDI (Modell 8E /131PS/ Motor Kennbuchstabe AVF/ Baujahr 08/2003) Der Wagen ist ca. 51000 Kilometer gelaufen und es ist kein Chip verbaut.
Im Vorfeld ist mir aufgefallen, dass der Bereich unter dem Oelfilter ein wenig feucht-oelig war. (ist aber schon sehr lange so...) Ob es damit zusammenhängt ist fraglich!
Ich habe mal 3 Fotos von dem Motorbereich angehängt:
http://foto.arcor-online.net/.../1280_3665623566626132.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../1280_3233346134653934.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../1280_6338313262323766.jpg
Was kann die Ursache sein?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen Tip gibt!
Gruß, Gerd.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nerdover
Meine ErfahrungHallo,
ich hatte bis heute das selbe Problem. Mit einem Mal keine Leistungs mehr und beim Gas geben qualmt und rust er sehr stark solange er nicht im Notlauf ist.Autobahn 120 km/h 160 Bergab und 80 Berg hoch - voll ätzend
Aber man merkt da mal wieviel Sprit man spart. Bin jetzt eine Woche jeden Tage mehr als 100 km so gefahren und bin mit einer Tankfüllung 1120 km gefahren und 110 km Restanzeige! verrückt aber war.
Ich bin erstmal von einem Luftmassenmesser ausgegangen und habe den getauscht (39 EUR eBay! original Teilenummer, Bosch) ohne Erfolg. Also bin ich ebenfalls von einem Druckproblem ausgegangen und habe mal geguckt. Aber vom Motorraum aus keinen Schlauch etc. gefunden der defekt ist und dann dachte ich auch daran von unten zu gucken, das dort etwas kaputt sein könnte. Weil das ohne Hebebühne so schwer ist bzw. unbequem, bin ich zum Freundlichen gefahren.
Ich sagte was das Problem ist und teilte ihn meine Vermutung mit. Ich bat ihn mal nach Fehlern zu gucken per Diagnose. Ergebnis.
1) Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten
2) KühlmittelsensorAlso sagte ich alles klar das müssen die Schläuche sein, unter der Bodenplatte.
Also Bodenplatte ab, und siehe da der kurze Schlauch wohl vom Marder angefressen und der längere Schlauch ist geplatzt.
OK Also habe ich die zwei Ersatzteile bestellt und gesagt ich baue die beiden Teile selber ein, sind ja nur die Schellen.
Kühlmittelsensor kann ich auch selbst machen vorsichtshalber obwohl ich keine Startprobleme habe und denke er war noch OK.
Der freundliche sagte nein das geht nicht! Weil wir ein System haben das beim Tausch den Sensor entlüftet - das geht nicht selber machen. Also OK OK dann nur den sensor tauschen und fertig.Das ganze hat folgende Zeit in Anspruch genommen:
2 min Diagnose Fehler auslesen = 17 EUR
5 min Bodenplatte ab und kurz geguckt = 17 EUR
15 min Kühlsensor aus- und eingebaut = 39 EURgesamt 74 EUR Arbeitslohn für 22 Minuten +
Materialkosten der Hammer. 25 EUR der Kühlmittelfühler, ist OK
Der kleine Schlauch ca. 35 EUR der größere Schlauch 130 EUR! Wucher oder was meint ihr?Und das für zwei Gummischläuche. Habe sie heute abgeholt und eben getauscht, war etwas Fummelarbeit nur mit Wagenheber ohne Bühne aber allemal hat mich das nichts gekostet und bei Audi wohl mehr als 100 EUR denke ich.
Anbei habe ich ein paar Foto von den defekten Schläuchen das man es sich mal anschauen kann und eben die zwei neuen für das viele Geld
Fotos:
http://s2.bilder-hosting.de/img/7WWAW.jpg
http://s2.bilder-hosting.de/img/7X3R1.jpg
http://s2.bilder-hosting.de/img/7XLRM.jpg
http://s2.bilder-hosting.de/img/7XQLH.jpg
http://s2.bilder-hosting.de/img/7VRKT.jpgvielleicht hilft das ja weiter und andere wissen jetzt was auf sie zu kommen könnte.
Genauso hatte ich das Phenomän, das vor einem Monat nahc dem Auto waschen in der Waschanlage mein Auto kein Gas angenommen hat und immer gleich abgesoffen ist und es war sehr schlimm hat ihrgendwo Wasser gezogen und ich vermute es war eben einer der Schläuche, vermutlich der angeknabberte. Nach schwierigen 20 km ging alles wieder.und jetzt bin ich erstmal froh das alles wieder ok ist.
Kann es denn nicht zu Folgeschäden führen, wenn man so weiterfährt?